Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Gymnastikball statt Schreibtischstuhl??

Thema: Gymnastikball statt Schreibtischstuhl??

Hat jemand einen Gymnastikball anstatt einem Schreitischstuhl für seinen Grundschüler? Klappt das gut, oder wird damit nur rumgedamelt? Welchen habt ihr? Und warum habt ihr euch für den Ball und gegen den Stuhl entschieden? LG

von nest84 am 14.06.2012, 12:13



Antwort auf Beitrag von nest84

Wenn überhaupt, würde ich nur einen Ball mit Ring drunter nehmen. Ich finde das aber ehrlich gesagt nicht erforderlich. Meine Tochter sitzt maximal 20-30 Minuten an ihrem Schreibtisch, in der Zeit wird sie sich wohl kaum den Rücken versauen.

von liha am 14.06.2012, 12:21



Antwort auf Beitrag von liha

Es geht mir nicht darum, dass sie sich den Rücken versaut, sondern ihre Haltung zu verbessern. Klar kann man die Körperhaltung nicht allein durch eine Gymnastikball am Schreibtisch verbessern, aber unterstützen, oder?

von nest84 am 14.06.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von nest84

Dann würde ich den Ball eher an den Esstisch packen. Da verbingt meine tochter mehr Zeit. Am Schreibtisch jedenfalls nur mit Ring drunter. Sonst wäre mir das zu viel Hibbelei.

von liha am 14.06.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von liha

Das Problem ist, dass du auch auf einem Ball die Haltung nur verbesserst, wenn du darauf aufrecht sitzenbleibst. Aber auch dort schleicht sich zu schnell die nach vorne gekrümmte Haltung ein. Von daher... letztlich egal.

von Morla72 am 14.06.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich selbst habe so einen Stuhl (sitze aber auch 6 Stunden mindestens am Schreibtisch) und bin damit super zufrieden. sowas gibt es bestimmt auch für Kinder. Ist nicht so wackelig wie ein Ball und man sitzt darauf fast automatisch gerade.

von liha am 14.06.2012, 13:33



Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, was für einen Stuhl hast du denn, kannst du Link / Bild /Name posten?! Ich sitze auch viel am Schreibtisch und suche eine "gesunde" Sitzgelegenheit. Danke Anja

von ansaluli am 14.06.2012, 14:34



Antwort auf Beitrag von ansaluli

Vorweg.... die einzig wahre Sitzgelegenheit gibt es NICHT!! Wichtig ist einfach die Abwechslung zwischen verschiedenen Sitz- und Stehpositionen. Kinder finden eigentlich von sich aus eine gute Balance zwischen verschiedenen Positionen - wir sind ja manchmal verwundert in was für Positionen ein Kind so sitzen kann. Wir Erwachsenen müssen dies ja eher bewusst abwechseln. Für ein Kind finde ich den Sitzball gut - aber nicht am Schreibtisch. Denn auf einem Ball ist dynamisches sprich bewegtes Sitzen angesagt, und ob das der Schrift förderlich ist?? Also lieber mal nach langem Sitzen bei den Hausaufgaben eine Pause einlegen und einmal durch den Garten rennen und dann weitermachen. Denn Ball würde ich anderweitig einsetzen - mal beim Essen, mal beim Fernsehen oder so... Wenn du denkst, dein Kind sitzt nicht gerade auf einem Stuhl versuche es doch mit einem Keilkissen (der erhöht den hinteren Teil des Beckens und fördert so eine Aufrichtung der Wirbelsäule) oder ein sogenanntes Ballkissen - der hält auch das Becken in Bewegung ist aber nicht so "wackelig" wie ein Sitz- Ball. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen...

von sunnymummy am 15.06.2012, 07:32



Antwort auf Beitrag von sunnymummy

Danke für deine ausführliche und sehr aufschlussreiche Antwort! Das hat mir schon mal weitergeholfen! LG

von nest84 am 15.06.2012, 10:19