Elternforum Die Grundschule

Schwierigkeiten m. Sachaufgaben

Schwierigkeiten m. Sachaufgaben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (4 Kl.)hat momentan in Mathe das Problem, dass sie mit Textaufgaben nicht zurecht kommt. Vom Rechnen her ist sie in Mathe gut, aber beim Textverständnis haperts. Sie rechtnet meist nur mit den Zahlen die gegeben sind, dass sie sich zum Teil noch andere Zahlen errechnen muss, die nicht so offensichtlich auf dem Papier stehen, überliest sie oft. Die Lehrerin meint ihr würd da das log. Denken fehlen. In den anderen Fächern hat sie keine Probleme. Wisst ihr wie wir ihr da helfen können? Üben tun wir schon, aber es fehlt oft das Verständnis für die Aufgaben. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ewt liegt das Problem eben gar nicht beim rechnen. Textverständnis ist ja auch bei der Pisastudie ein Stolperstein gewesen. Kann es sein, dass sie den Text der Aufgabe zwar lesen kann, aber den Sinn nicht erfasst? Geht mal eine Aufgabe Schritt für Schritt durch, dann seht ihr woran es scheitert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nee es ist das tatsächlich so, dass es weder am Lesen noch am Rechnen liegt. Sie versteht die Aufgaben nicht immer. Wenn z.B. Ein Schiff eine Länge von 20m hat und zwei weitere Schiffe eine Länge von 28m und man das zusammenrechnen soll, dann rechnet sie 28m plus 20m, also nur die Zahlen, die sie sieht(mal ein sehr einfaches Beispiel). Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut sind immer Skizzen: Also in dem Fall halt drei Schiffe hinmalen mit unterschiedlicher Länge (die Länge jeweils dazuschreiben). Dann sieht sie, wie der Text in der Realität aussieht und kommt auf die Lösung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mandy, sprichst Du von meinem Sohn? Der hat diese Schwierigkeiten nämlich auch. Ich habe im 3. Schuljahr, als das ganz krass zutage trat, ein Pocket Quiz "Logisches Denken" gekauft. Daraus haben wir dann öfter mal ein paar Aufgaben gemacht. Mittlerweile geht es, er weiß, wie er solche Aufgaben angehen und lösen muss. Aber mittlerweile, nach vielen Misserfolgen, gehen ihm die Nerven durch, wenn er Knobeleien sieht. Im Klassenverband ist es wohl sehr laut und unruhig, da kann er nicht in Ruhe überlegen. Wir haben jetzt das Phänomen, dass er es weiß, aber nicht hinschreibt bzw. zuhause am Schreibtisch allein sofort drauf kommt, nur eben in der Schule nicht. Unsere Logopädin hat uns jetzt "Notfallbonbons" empfohlen, ich hoffe, dass die was helfen. Ach, er hat das Problem nicht allein. Von 23 Kindern hatten im letzten Mathetest allein 16 eine 4. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja so ein Pocket Quiz ist ne gute Idee, das werd für sie holen, ich denke das Log. Denken muss bei ihr geschult werden. Danke Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi unsere hatte auch probleme damit,das problem ist aber das die lehrerin eine kleinigkeit vergessen hat zu lehren,das hat mir dann ihre klassenlehrerin gesagt wie man das macht,so eine sachaufgabe muss zestückelt werden,schriflich von mir aus,dann sehen die kinder besser was gemeint ist. P.S. klappt zwar schon besser,unsere hast aber eh SA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wichtig finde ich auch, wenn sie bestimmte Zahlen im Ausgangstext makieren kann, wie 20 m. So kann sie sehen, das das Längenmaß zur Zahl gehört. Der Hinweis mit der bildlichen Darstellung finde ich nicht schlecht. Wir mußten immer folgende Punkte abarbeiten: -> gegeben: -> gesucht: -> Lösung: -> Antwortsatz: Weiß nicht ob das heute noch so ist, mein Sohn ist erst 2. Klasse, aber diese Feste Aufstellung hatte mir damals geholfen. Sachaufgaben hatte ich immer gehasst, bis ich den Durchblick hatte. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß jetzt nicht, ob ich etwas doppelt schreibe, aber ich habe momantan keine Zeit, die anderen Antworten zu lesen. Sachaufgaben kann man trainieren. Jeden tag eine Aufgabe. 1-3 mal lesen, ggf. darstellen oder zeichnen, dann rechnen. Empfehlen kann ich die Übungsbücher:(ist eins für die 3. Klase, müßte es aber auch eventl analog zur 4.geben) http://www.amazon.de/Textaufgaben-Sachaufgaben-%C3%9Cbungsprogramm-L%C3%B6sungen-Lernmaterialien/dp/3881000534/sr=8-5/qid=1166812424/ref=sr_1_5/302-5408328-7471207?ie=UTF8&s=books Mein Nachhilfekind hat es mit dieser (kleinen ) täglichen konsequenten Arbeitsweise von 4 auf 2 zu kommen. Vielleicht würde es ja euch auch helfen. VG leeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so bekommt sie jede Aufgabe in den Griff. Und sie soll dir die Aufgabe erzaehlen. LG SIlke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht solltet ihr mit Beispielen zeigen wie es geht. Hilf Ihr mal eine Zeit lang. Bei den Schiffen beispielsweise drei leere Kästchen für die 3 Schiffe + eines für das Ergebnis. Dann sieht sie das 3. Kästchen und weiß: Hier fehlt noch was. Bitte sie, dir zu sagen, wenn sie sich sicher genug fühlt, die Kästchen einfach wegzulassen - immer mal wieder fragen und das Kind selbst entscheiden lassen. Aber sag ihr, dass es völlig OK ist, wenn sie mit Leerkistchen rechnet. Vielleicht kann die Lehrerin ihr als Wochen-Extra-Hausaufgabe paar Seiten (nicht zu viele) Sachaufgaben geben und auch hinterher kontrollieren und entsprechendes Lob austeilen. Ansonsten gibt es ziemlich viele Übungsaufgaben im Netz. Google mal. LG Maria