Elternforum Die Grundschule

Schullaufbahnempfehlung Gymnasium

Schullaufbahnempfehlung Gymnasium

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kind ist in der 4. Klasse und bei uns geht es um die Empfehlung für´s Gymnasium. Im letzten Halbjahr hat er mit seinen Leistungen abgebaut. Nun ist es so, dass er in Deutsch auf 2,4 steht. Also eigentlich ne 2. Der Fachlehrer, der auch noch der Klassenlehrer ist, gibt ihm aber ne 3 und damit bekommt er nun keine Empfehlung für´s Gymnasium. Wie kann ich mich wehren? Es sollte ja die gesamte Grundschulzeit eingeschätzt werden - er war mal Klassenbester! Hinzu kommt noch, dass seine ganzen Freunde auf ´s Gymnasium gehen werden. Er würde dann mit "Vierer-Kandidaten" auf die Sekundarschule wechseln. Es wäre für ihn also auch ein soziales Problem. Habt ihr Tipps wie ich mich verhalten soll? LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube dann kann er doch noch den Probeunterricht machen oder einen Eignungstest,ab Notenschnitt 2,66 wenn ich das richtig im Internet gelesen habe,google doch mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe davon aus, du hast schon mit dem Lehrer gesprochen und ihm all das gesagt, was du uns hier schreibst... Er kann aber trotzdem am Gymnasium eine Aufnahmeprüfung machen, egal welchen Durchschnitt er hatte. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in so einem Fall würde ich erstmal die Empfehlung nicht unterschreiben (das müssen bei uns die Eltern) und das Gespräch nicht nur mit dem Lehrer, sondern auch mit dem Rektor suchen. Ansonsten würde ich auch den Probeunterricht in Anspruch nehmen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat in Mathe auch einen Durchschnitt von 2,4, aber so wie es aussieht, wird sie eine 2 bekommen und somit die Empfehlung. Aber ich wäre jetzt auch nicht so überrascht gewesen, wenn sich die Lehrerin anders entschieden hätte. Die 2 ist sehr wackelig und wir müssen im 2 Halbjahr viel tun, sonst schafft sie es zum Endjahr doch nicht. Ihr habt auch noch das halbe Jahr, wenn er dann ne 2 bekommt, kann er immer noch aufs Gymnasium. Oder ihr lasst ihn den Test machen. Ich kann Dich sehr gut verstehen, für meine Tochter wäre es auch fatal, wenn sie auf die Sekundarschule müsste, Lehrer und Schüle sind hier total unmotiviert. Das ist ja das Problem hier in Sachsen Anhalt, das die Realschüler und Hauptschüler zusammen in einer Klasse sind. Wir hätten hier aber noch ne Gesamtschule mit gutem Ruf, das wäre für uns eine annehmbare Alternative. Alles Gute Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das die Aufnahme am Gymnasium durch die Prüfung noch erfolgen kann ist richtig. Nur finde ich die Willkür des Klassenlehrers für anmaßend. Weiß jemand wo man sich in so einem Fall noch hinwenden kann? Kann man das Kind evtl. von einem Schulpsychologen auf seine "Intelligenz" testen lassen? Ich weiß doch das mein Kind nicht dumm ist - im Moment wird er aber als Durchschnittsschüler hingestellt. Das ist einfach nicht so. Ich will hier auf keinen Fall als die übereifrige Mutter agieren, die ihr Kind unbedingt auf dem Gymnasium sehen will. Ich bin auch glücklich wenn mein Kind auf der Sekundarschule glücklich ist. Nur ich kenne ihn - und weiß das das absolutkeine Motivation für ihn wäre. Wenn alle nur noch dreier und vierer schrieben, warum sollte er sich anstrengen? LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo guddi, wie gesagt, bei uns müssen die Eltern der Empfehlung zustimmen, ansonsten erfolgt ein Gespräch unter Einbeziehung der Rektorin. Das wäre der erste Schritt. In solch einem Fall - den ich auch haarsträubend finde - würde ich mich wohl ans Schulamt wenden. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum bezeichnest Du das eigentlich als Willkür vom Klassenlehrer? Gerade bei Noten, die im Grenzbereich sind, steht es dem Lehrer frei, sich nach oben oder unten zu entscheiden. Die Entscheidung drückt dann oftmals auch eine Einschätzung der gesamten Leisungsentwicklung über einen gewissen Zeitraum aus und da ist der Lehrer der Meinung, dass die Leistungsentwicklung in diesem Fall nach unten tendiert zur 3. Es gibt übrigens keinerlei Anspruch bei 2,4 eine 2 zu bekommen, das liegt im Ermessen des Lehrers. Du hast ja selbst geschrieben, dass er in seinen Leistungen nachgelassen hat. Es gibt übrigens viele Kinder, die am Anfang an der Klassenspitze sind und dann kontinuierlich nachlassen. Diese Kinder sind auf einem Gym dann nicht richtig, weil sie die Leistungen irgendwann nicht mehr bringen können. Man muss immer ergründen, warum das Kind in den Leistungen nachlässt! Dein Kind bringt einfach im Moment nur durchschnittliche Leistungen, statt auf dem Lehrer rumzuhacken, solltest Du vielleicht mal die Ursache dafür suchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hacke nicht auf dem Lehrer rum. Das liegt mir völlig fern. Ich finde nur das eine Einschätzung über die gesamte Grundschulzeit erfolgen sollte und nicht wie in unserem Fall nur vom letzten halben Jahr. Mein Kind hat 4 dreien geschrieben - ich bitte dich - das ist doch keine schlechte Leistung. Es wird hier wirlich nur von den letzten Monaten ausgegangen. Und das jeder mal ein Tief hat ist ja wohl bekannt. Also wie gesagt wenn es eine objektive Beurteilung wäre würde ich diese nicht anzweifeln. LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4 Dreien sind keine schlechte Leistung, aber eben nur durchschnittlich. Der Lehrer soll mit der Empfehlung eine Prognose abgeben, d.h. er soll einschätzen, welche Laufbahn voraussichtlich die Richtige ist. Nun sieht der Lehrer , dass das Kind auf einmal abbaut, Du schreibst ja, dass er mal Klassenbester war, also gehe ich mal davon aus, dass er damals Einsen hatte. Jetzt schreibt er Dreien (Waren es eigentlich mehrere hintereinander oder immer mal zwischendurch eine Drei?). Letztendlich interessiert im Gym absolut nicht, was in den ersten Grundschuljahren war, sondern nur das, was aktuell an Leistung kommt. Der Druck wird nur noch größer. Klingt zwar hart, ist aber so.Die Noten sinken dann meistens noch einmal ab. Ich würde das Gespräch mit dem Lehrer suchen und die Note begründen lassen. Ich würde mir die Gründe dann genau darstellen lassen und mir das ganz ruhig anhören. Danach kannst Du dann immer noch entscheiden, ob die Note gerechtfertigt ist oder nicht. Mein Mann hat z.B. schon mal bei ,3 die schlechtere Note gegeben und hatte sehr gute Gründe dafür (allerdings auf der weiterführenden Schule). Die Note ist damals auch vom Schulamt nicht geändert worden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß doch, das es "nur" eine Prognose ist. Es ist richtig er hatte mal nur Einser. Jetzt hat er die Dreier hinteinander geschrieben. Spielt das ne Rolle? Das es auf dem Gymnasium nur noch härter wird ist ja auch richtig. Nur glaube ich wirklich dass es Willkür des Lehrers ist. (Wir hatten in den letzten Jahren auch schon ähnliche Probleme) Wenn die Note gerechtfertigt ist soll er sie auch kriegen. Ich möchte doch nur Gerechtigkeit und eine faire Chance für mein Kind. Ich bin auch sehr froh das wir noch ein halbes Jahr vor uns haben. Dann wird sich ja entweder die Tendenz zur 3 fortsetzen oder es war wirklich nur ein Tief. Werde jetzt erst mal mit dem Lehrer noch mal reden und mir die Note "erklären" lassen. LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo guddi, ich hab noch mal oben geguckt, versteh ich das richtig, dass er in Deutsch wohl eine gute 3 kriegt und sonst besser steht? Und dann bekommt er keine Empfehlung fürs Gymnasium? Das finde ich sowieso schon mal übel und wäre an unserer Schule wohl nicht so, obwohl es auch bei uns in NRW leider seit kurzem die verbindlichen Empfehlungen gibt. Ich würde da auch Krach schlagen. Auch auf dem Gymnasium wird übrigens nur mit Wasser gekocht, da wird stark übertrieben, was darüber erzählt wird. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das wird die Begründung des Lehrers sein - er hat mehrere Dreien hintereinander geschrieben und danach sieht der Lehrer eben eine bestimmte Tendenz.Das ist soweit nachvollziehbar, wenn auch vielleicht zu diesem Zeitpunkt sehr unglücklich. Vielleicht hat der Lehrer auch den Eindruck, dass Dein Sohn sich nicht mehr genug anstrengt und sich auf seinen Noten ausruht und gibt die Note aus pädagogischen Gründen. Geklärt werden kann das nur in einem ruhigen Gespräch. Ich hoffe mal nicht, dass es um das grundsätzliche Problem geht, dass vielleicht in der Klasse zu viele Schüler eine Gym Empfehlung bekommen und Euer Sohn dann wirklich das Opfer ist. Das wäre natürlich fatal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Renate, ja du hast das richtig gelesen, er steht in Deutsch auf 2,4 und sonst in allen Fächern auf ner guten 2. zwischen 1,6 und 1,8. Sozialverhalten hat er ne 1 und lernverhalten ne 2. Ich finde das ist wirklich ein gutes Zeugnis. Nur weil er mal ein paar "Ausrutscher" hatte gleich keine Empfehlung find ich sehr hart. @graupapagei3 verstehe ich dich richtig, dass es ne "Quote" gibt wie viele Kinder auf´s Gym empfohlen werden dürfen? Und wenn die Quote erfüllt ist - wird sich an Kleinigkeiten dann hochgezogen? LG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo guddi, da ist es mir völlig unverständlich, warum da die Gymnasialempfehlung in Frage stehen sollte - ich finde das erschreckend. Das mit der "Quote" habe ich hier schon manchmal gelesen, bei uns ist es ganz bestimmt nicht so, wir hatten schon Klassen an unserer Schule, wo über 80% eine Gymnasialempfehlung bekommen haben. Gruß, Renate PS: Ich finde diesen ganzen Streß mit dem Empfehlungen so übel für die Kinder. Diese frühe Selektion ist in meinen Augen grundsätzlich falsch und pädagogisch sinnlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sowas soll es wohl geben. Ich kenne es allerdings auch nur vom Hörensagen. Bei uns sind die Empfehlungen sowieos nur Formsache, hier zählt noch Elternwille, wenn man denn einen Platz bekommt. Bei dem Gesamtzeugnis Deines Sohnes ist natürlich nicht wirklich zu verstehen, warum er keine Empfehlung bekommt, allerdings weiß ich nicht, wie bei Euch die Kriterien so sind. Da müsstest Du Dich mal erkundigen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mir eben einen Termin beim Klassenlehrer besorgt. Werde also nächsten Mittwoch (früher ging bei ihm nicht) mit ihm reden. Ich werde mir auch ganz klar alle Kriterien für die Empfehlung erläutern lassen. Dann will ich eine Erklärung für die 3 in Deutsch und eine realistische Gesamteinschätzung der gesamten Grundschulzeit. Werde mir alles ruhig anhören - aber wenn ich Ungerechtigkeiten entdecke oder empfinde werde ich dagegen ankämpfen. Wenn es sein muss auch dann auf höheren Ebenen. Es kann nicht ein Lehrer allein darüber entscheidet. Wenn ich meinen Sohn die Aufnahmeprüfung am Gym machen lassen - denke ich mal das es gut für ihn ausgehen wird. Es geht mir aber nicht darum. lG guddi74


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass Du es so richtig machst. Du wirst ja dann sehen, ob die Argumentation nachzuvollziehen ist. Wenn nicht stehen Dir genug Wege ffen. Ein kleine Tip - sachlich bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NATRÜLCIh macht ein Klassenlehrer seine Entscheidung NICHT von den Noten in einem einzigen Halbjahr fest! das wäre ja Quatsch, denn natürlich zählt die gesamte Entwicklung. aber: Du schreibst ja selbst: er hat nachgelassen und nun leuter dreien geschrieben: DANN ist er KEIN Kandidat für das gymnasium!!! Das hat ja mit "dummheit" und Intelligenzquotienten nichts zu tun!! Man muss eben als Kind auch den Druck, der natürlich im 4 Schuljahr enorm ist gewachsen sein und Dennoch kontinuirlich seine guten Leistungen bringen!! Der Lehrer hat doch keien taschenrechner, mit dem er sich dann Ende des Halbjahres hinsetzt und sein Note errechnet...also 2,4 oder so,,,sondern das sind ja sicher nur die schriftlichen Noten.!! Ich habe schüler die stehen schriftlich auf 1,8 und bekommen eine 3 !!!! Ganz einfach weil die kontinuierliche mitarbeit (hat mit kurzem Formtieg NIX zu tun!!) eben VIEL mehr zählt als die Arbeiten. Also: lass dich BERATEN , suche ein sachlcihes Gespräch und nicht zickig da auf IQ tests oder so pochen, das nützt dir und deinem Kind ncihts!! wenn du PARTOUT dein Kind auf dem GYM haben willst dann wird der lehrer ihn auch "gehen lassen", je nach BUndesland gibts da verscheidenen verfahren. aber ACHTUNG!!!! das kann für deine Kind eine absolut falsche entscheidung sein, während er ja auf der realschule völlig problemlos zurechtkommen wird! Das argument mit freunden etc zählt NULL; denn das kann man ändern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das gäbe eigentlich Gymnasialempfehlung. Also bei uns gäbe es die mit den Noten noch. Sogar, wenn Hauptfächer alles Dreien sind. Ausserdem: Zählt nichtletztlich der Elternwille? Muss man sich an diese Empfehlung halten? Es heisst doch nur Empfehlung. Ich denke, ausser Bayern werden einige Bundesländer damit lockerer umgehen,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sehe ich anders und empfehle auch anders WENN NIHCT besondere teilleistungsschwächen vorliegen..also z.B. LRS oder so die eben grund dafür sind dass man nicht eine 2 in Deutsch hat. Bei einer 3 in Mathe und Deutsch ein Gym empfehlung auszusprechen wäre sinder falsch...erklärt aber warum 60 % nachhilfe brauchen und wiederholen müssen etc...oder?? Karinamaus, wo kommst denn her??? Und : auch in Ba wü zählt NICHT Elternwille, aber wenn die Letern zu penetrant nerven und PARTOUT ein Gymnasium- Kind brauchen lässt man sie nach dem beratungsverfahren dann eben meist entnervt abziehen... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niedersachsen. Mich hatte die Entscheidung auch gewundert. Die Notenschnitte auf der Seite des angegebenen Links scheint mir fast zu streng, denn ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass frühe Ausleseverfahren nicht gerechtfertigt sind und bis zur 6.Klasse gewartet werden sollte, wenn man von Tendenz sprechen möchte. Allerdings: 3x die Note 3 (Hauptfächer) halte ich auch für kritisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habs nur jetzt mal überflogen was bei dir so drinsteht. Aber ja hier bei uns gibts Quoten. Die Grundschulen dürfen nur soundsoviel Kinder fürs Gym oder REal empfehlen. Der Rest muß es über die Aufnahmeverfahren machen. Wobei das auch schwierig ist, weil z.b. das Gymnasium im Nachbarort von unserer Gemeinde sogut wie keine Schüler aufnimmt. Dann bleiben nur die weiter entfernten Gyms, na und die ist in der nächsten Großen Kreisstadt, die dann mehr "Auswahl" an Schülern haben. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier eine kleine Orientierung. http://www.note1plus.de/4-UeZeugnis.htm Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... hi, denke ich, dass schon eine '"3" in einem der Hauptfächer problematisch ist. Und dann vor allem in Deutsch... was soll er dann erst mit den Fremdsprachen machen, wenn er in Deutsch eine "3" hat? Und Henni hat recht: der Lehrer will ihn bestimmt nicht runter reißen, sondern gibt bestimmt eine realistische Einschätzung des Schülers - und der muß eben auch unter Druck Leistungen bringen, wenn er auf das Gymnasium geht. Wie wäre es, wenn Du das Deinem Sohn noch mal erklärst? Man kann übrigens auch nach der 5. Klasse noch auf das Gymnasium (dann wieder in die 5.). cu eva