Mitglied inaktiv
Hallo, bei der Rechtschreibdiskussion fiel auch mein persönliches Reizwort "Schuleingangsphase". Ist die eigentlich in allen Bundesländern eingeführt? Wir wohnen in thüringen und meine Große (inzwischen 3.Klasse) war leider das erste Versuchskaninchen an unserer Schule. Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht? Uns wurde ja gesagt, daß jeder nach seinen Fähigkeiten gefördert wird. Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. sie haben sich mächtig um die "schlechten" Schüler gekümmert, mit extra Lehrerin aus der Förderschule ect. Die leistungsstarken Schüler langweilten sich größtenteils,das Ende vom Lied war eine völlig unterforderte verhaltensauffällige 3.Klasse, die kaum verstehen konnte, daß ab jetzt alles anders laufen soll (plötzlich auf dem Platz sitzen bleiben, nicht mehr einfach reinrufen u.ä.). Wie gesagt, steckt das ja alle noch in den Kinderschuhen,aber ist schon ärgerlich wenn gerade das eigene Kind darunter leiden muß. VG chris
Hallo! In etlichen Bundesländern wird mit der flexiblen Schuleingangsphase experimentiert. Richtig ist: Die Kinder sind die Versuchskaninchen. Erfolgreich waren die Experimente nirgendwo, das Modell „Flexible Schuleingangsphase“ ist ein Sparmodell zu Lasten der Kinder. Über Jahre hinweg findet die Wissenschaft keine Begründung für die Einführung, das Gegenteil ist der Fall. Bei „www.grundschulservice.de“ sind im „Archiv“ die Befunde zu lesen, dort findet man meinen Aufsatz, der im Mai 2005 in „Schule heute“ veröffentlicht wurde, Titel: Die neue Schuleingangsphase in NRW - ein schulministerielles Experiment an und mit Grundschulkindern. Schönes Wochenende!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW