Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist in der 3. Klasse und sie haben jetzt schriftliches Subtrahieren drangenommen. Was mich sehr erstaunt hat, da wird völlig anders vorgegangen als bei uns. Wir haben z.b. bei 234 -128 die Differenz zwischen 8 und in dem Fall 14! gerechnet und den Zehner unten hin geschrieben. Die Schüler heute nehmen einen Zehner irgendwie oben weg, streichen die Zahl durch und schreiben einen Zehner weniger hin. Komm ich irgendwie gar nicht mit klar, ist das bei euch auch so???? Grüße Biggi
Ich kenne beide Methoden, habe früher selber die von dir genannte gelernt, die zum Glück auch mein Großer gelernt hat - mal gucken, wie die Geschwister es gelehrt bekommen :-/ LG Andrea
Hallo, ja auch bei uns wird so gerechnet, wie Du es beschrieben hast und ich habe es genau wie Du anders gelernt. Es kommt aber das Gleiche raus, ob Du dann im zweiten Schritt (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) 2+1 Zehner von 3 oder 2 Zehner von 3-1 Zehnern subtrahierst! Ich muss auch umdenken, wenn mein Sohn das demnächst lernt, ich unterrichte zwar selbst auch Mathe, hatte aber bislang noch nie Schüler, die so weit gerechnet haben! Gruss Gabi
Hallo, nein, bei uns wird subtrahiert wie eh und je, ganz klassisch. ABER: Bei vielen anderen Rechenarten wird dennoch ganz anders gerechnet als früher bei uns. Zum Beispiel läuft das Dividieren auf ganz andere Weise ab, und auch das Multiplizieren. Die Kinder lernen hier mehrere Methoden (Hilfskästchen, Mehrfach-Schritte), zwischen denen sie frei wählen können. Und erst in der 4. Klasse wird bei beiden Rechenarten die klassische Methode vermittelt. Am besten machst Du Dir also die neue Methode auch zu eigen, denn bei dem, was man selbst versteht, kann man seinem Kind auch helfen, gell? ;-) Grüßle, Hexe
Die 2. Methode ist "offensichtlicher". Wo ein Zehner dazugenommen wird, muss auch einer weg. Es ist also vielleicht fuer die Kinder "logischer". Unsere haben in D deine erste Methode gelernt, hier in USA lernen sie die 2.Methode. Im Endeffekt ist es schnurzegal welche Methode du nimmst, fuer dich sollte das doch aber kein Problem darstellen... LG SIlke
in der neuen focus schule haben sie es beschrieben salsa
Hallo, habe noch eine Frage. Kommt zwar nicht vor, aber wie macht man es, wann man mehrere Zahlen abziehen will, z. B. 1000 - 125 - 348 - 78 Wir haben doch immer die 3 unteren zusammengezogen dann die Differenz berechnet, wie macht man das nach der neuen Methode??? Viele Grüße Biggi
Vom Prinzip her genauso: 8+8+5 ist 21. 0 - 21 geht nicht. da muss ich mir drei Zehner holen. 30 - 21 ist 9. Oben steht dann statt 100 97. 7 + 4+ 2 ist 13. 7 - 13 geht nicht, muss ich mir einen Zehner holen. 17 - 13 ist 4. Aus der 9 wird eine 8 oben. 3+ 1 ist 4. 8 minus 4 ist vier. 1000 - 125-348-78 ist also 449.
wenn man oben ständig die Ziffern austauschen muss, eine neue hin, die wird in dernächsten Spalte auch ersetzt. Ich denke, gerade für etwas chaotischere Kinder ist die alte Methode doch sicherlich besser zu praktizieren, oder nicht? LG
So richtig chaotisch stelle ich es mir dann in der vierten beim Normalverfahren der Division vor. Fakt ist: Das Abziehverfahren ist jetzt vorgeschrieben (in Bayern)
Was ist denn am Normalverfahren der Division chaotisch??? *vomThemaabschweif* ;-) LG
... Fumi ist jetzt in der 5. Klasse Realschule (in Bayern!) und da rechnen sie wieder mit der Ergänzungsmethode (der "alten" Methode). Nachdem ich mich für die Grundschule mühsam umgewöhnt habe. Und jetzt ist die Verwirrung komplett.....
Hallo Elisabeth, nicht nur beim Subtrahieren ist es auf der weiterführenden Schule leichter. Was haben sich meine Kinder mit dem umständlichen Teilen schwer getan! Und was ist bei der weiterführenden Schule Gang und Gäbe? Teilen mit "Schwänzchen", was unser Lehrer von der Grundschule so in Bausch und Bogen verdammte als "altmodisch" und "so rechnet heute niemand mehr, dazu hat man einen Taschenrechner!" Einer meiner Verwandten ist Mathe- und Physiklehrer an einem Wirtschaftsgymnasium in BaWü, spricht man den an aud seine Kollegen in der Grundschule, dann wettert er erst mal los, er muss nämlich die Folgen ausbaden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW