Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schlechtes Zeugnis... Update

Thema: Schlechtes Zeugnis... Update

jetzt habe ich mich doch tatsächlich umsonst aufgeregt, bzw. Sorgen gemacht. Die KL meiner Tochter hat mir endlich auf meine Mail geantwortet, die ich ihr über den Schul-Server geschrieben habe. Sie haben 2 Noten versehentlich falsch eingetragen, somit hat sie jetzt in Religion und Sport "doch" keine 4... Sie soll das Zeugnis am Montag wieder mitbringen und bekommt dann das Korrigierte... Mir fällt echt ein Stein vom Herzen!

von SunnyGirl!75 am 04.08.2023, 13:40



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

In Zukunft würde ich mir alles aufschreiben. Wer weiß was da noch „Aus Versehen“ passiert. Ich bin ein Mensch der Fehler durchaus zulässt. Fehler bringen uns voran. Aber definitiv nicht so.

von Caot am 04.08.2023, 16:23



Antwort auf Beitrag von Caot

Grober Fehler triffts eher... Wer meine Beiträge dazu weiter unten gelesen hat, kann ja sehen wie mich das innerlich "zerissen" hat! Bin doch langsam froh das meine Tochter nur noch ein Jahr an dieser Schule verbringen muss...

von SunnyGirl!75 am 04.08.2023, 23:14



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Jetzt muss ich mich schon wieder über die Schule aufregen, erst die falschen Noten, (wobei sie immer noch nicht das korrigierte Zeugnis ausgehändigt bekommen hat), und jetzt das... Meine Tochter hatte wegen ihrer Matheprobleme Mathe-Förderunterricht. Jetzt im neuen Schuljahr soll sie den auch bekommen und der soll jetzt Donnerstags in der 6. Stunde stattfinden. Da hat sie aber auch Maxi-Chor, wo sie schon seit Anfang der 3. Klasse teilnimmt und auch schon oft aufgetreten ist, weil sie auch mit unserer Kirche kooperieren. Als ich ihre Klassenlehrerin darauf hingewiesen hab, das beides auf die gleiche Stunde fällt schrieb sie zuerst das sie natürlich nicht drauf verzichten muss und beim 2. Anschreiben, dass man dann eben abwägen müsste was wichtiger wäre ... Wie Bitte?! Ich finde beides gleich wichtig. Mathe-Förder hat sie nötig und Chor macht ihr richtig Spaß. Sie war heute morgen natürlich todtraurig als ich gesagt habe sie soll heute erstmal zum Matheförder zu gehen und das ich mich dann nochmal drum kümmern werde.... (Hatte die 2. Mail erst gestern Abend als sie im Bett war gelesen). Kann doch nicht sein das man sowas nicht anders an der Schule organisieren kann, oder ?! Habe erstmal die Chroleiterin gefragt ob man die Termine des Chors mit denen der 3. Klassen tauschen könnte, die Mittwochs dran sind...(die Termine hatte sie letzte Woche an alle mitgeteilt. Ende offen...

von SunnyGirl!75 am 24.08.2023, 10:36



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das ist ja wirklich unmöglich. Und wenn es schultechnisch gar nicht anders geht, da. hätte auch die Lehrerin mal bei der Chorleiterin vorfühlen können. Ihr habt es bald geschafft. Mir kommt es so vor, als ob die weiterführenden Schulen eher organisierter sind. Grüße, Jomol

von Jomol am 24.08.2023, 18:12



Antwort auf Beitrag von Jomol

Die Klassenlehrerin hat die Stunden ja nicht selbst eingeteilt. Am 1. Elternabend erzählte die noch das es Schwierigkeiten gab für die Föderstunde überhaupt einen Lehrer zu finden. Da geb ich eher der Schulleitung die Schuld, dass sie beides auf die selbe Unterrichtsstunde gelegt haben.

von SunnyGirl!75 am 24.08.2023, 23:01



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Von mir aus. Trotzdem hat Dir die Lehrerin gesagt, Du sollst überlegen, was wichtiger ist. Ich kenne die Frau ja nicht, aber das ist nicht lösungsorientiert und wenn man wöllte, könnte man es als zickig bezeichnen. Grüße, Jomol

von Jomol am 25.08.2023, 08:57



Antwort auf Beitrag von Jomol

dies nicht eine Einzelstd ausschließlich für das Kind der AP ist. Ich gehe mal davon aus, die Förderstd ist (so wie bei uns auch) für alle Kinder, die Förderbedarf haben. Was, wenn andere Kinder andere Dinge haben, die sie in dieser Zeit gerne machen würden? Für jeden eine Extra-Std? Und idR kann man eben nicht einfach Std so planen, wie man gerne hätte - wenn die entspr. Fachkraft nur da Zeit hat, weil sie sonst schon woanders hilft? Ich sehe es da ähnlich - leider -wie die Lehrerin: manchmal muss man eben Prioritäten setzen. Nur so als Bsp.:auf der weiterf. Schule gibt es bei uns Neigungsfächer. Medien,Künstlerisches etc. Aber: hat ein Kind Probleme mit zB Mathe oder Deutsch, dann wird dieses Neigungsfach zu Gunsten von Förderunterricht gestrichen. Ganz einfach weil Mathe & Deutsch wichtiger sind als ein Musical einzustudieren bzw. solche Neigungen dann eben in der Freizeit stattfinden müssen bzw. können.

von suityourself am 25.08.2023, 09:11



Antwort auf Beitrag von suityourself

Es geht aber um eine einzige Unterrixhtsstunde und keine Nachmittagsbeschäftigung und da darf man doch wohl erwarten das nicht 2 Sachen auf die selbe Stunde fallen. Es würde doch keinem weh tun, ob etwas an einem anderen Tag stattfindet und das Kind nicht am Mittwoch sondern am Donnerstag 6 U-Stunden hat. Chor gibt's eben nicht woanders sondern nur dort, außerdem ist die Chorleiterin s toll da gibt's eigentlich keine die da rankommen könnte. Da ist sie ja auch schon seit über nem Jahr und wer sagt da gerne seinem Kind da es von einer Woche auf die andere nicht mehr hindarf? Dann geht sie bestimmt sehr motiviert zur Matheförderstunde...

von SunnyGirl!75 am 25.08.2023, 11:29



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

So als Alternative. Dein Kind muss ja nicht zur Schulförderstunde. Dann geht Kind in den geliebten Chor. Nur, etwas musst Du halt angehen. Selbständig oder eben durch die Schule mit der Thematik Chorüberschneidung. Manchmal klappt es nicht immer so, wie wir das als Eltern denken. Da wird dann eben um überhaupt erst einmal anbieten zu können, das kleinste Übel gewählt. Oder weißt Du, dass die Verlegung des Förderunterrichtes einfach geht und der Lehrerende sich nur abstellt? Weißt Du um die organisatorischen Probleme die da ein „ die sind doof“ rechtfertigt? Ja es ist blöd. Beide Dinge fallen zusammen. Ist aber so. Da kannst Du schimpfen, es aber nicht ändern.

von Caot am 25.08.2023, 13:21



Antwort auf Beitrag von Caot

betrifft das denn nur dein Kind, oder haben andere Kinder z.B. Sport, Kunst etc. Kurse und bei denen überschneidet sich das dann auch? Manchmal ist das so und man muss sich entscheiden. LG

von Maxikid am 25.08.2023, 13:26



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Kennst du die Hintergründe, warum das so gelegt wird. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht anders möglich ist. Vllt hat die Lehrerin, die Mathe-Förder übernimmt, an den anderen Tagen schon andere Klassen. Vllt ist sie in Teilzeit und hat an den anderen Tagen frei? Vllt geht es aufgrund einer Fortbildung oder Konferenzen nicht anders? Weiß man alles nicht. Aber ganz bestimmt nicht, um euch extra in diese Lage zu versetzen. Wenn es die Wahl gibt, was sie macht, muss man sich halt entscheiden. Oder einen Chor außerhalb suchen. Oder Mathenachhilfe selbst organisieren.

von diejule am 25.08.2023, 18:49



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

“Es würde doch keinem weh tun, ob etwas an einem anderen Tag stattfindet und das Kind nicht am Mittwoch sondern am Donnerstag 6 U-Stunden hat.“ Die heiß begehrte Lehrkraft für die Förderstunde gibt vielleicht an wann sie kann und die Schule wird das dankend annehmen? Es ist unwahrscheinlich, dass man nach Belieben über deren Zeit verfügen könnte, um jede ungünstige Überschneidung zu vermeiden.

von Maca am 27.08.2023, 10:22



Antwort auf Beitrag von Maca

Deshalb hab ich ja auch die Chorleiterin (lieb) gefragt ob man wechseln könnte nicht den Mathe-Förderlehrer. Sie gibt ja den Chor eh an 3 verschiedenen Tagen um die selbst Zeit für die verschiedenen Klassenstufen. Hab ja nicht verlangt der Förderlehrer soll sich bitte nen anderen Tag für die Stunde aussuchen! Andere Wahlkurse gibt es nicht, nur AGs und da werden täglich 2 verschiedene angeboten, da gibt's für alle genug Auswahl. Chor ist dagegen nur als zusätzliche Schulstunde eingeplant. Für Nachhilfe sehe ich (noch) nicht unbedingt die Notwendigkeit, weil ich Grundschulwissen noch selbst beibringen kann, aber ne Extraförderstunde halt auch nicht für verkehrt halte. Hatte ich damals in der Grundschule auch, Nachhilfe erst ab der weiterführenden Schule.

von SunnyGirl!75 am 27.08.2023, 16:58



Antwort auf Beitrag von diejule

Nochmal es gibt keine anderen Chor und sie ist dort schon seit über nem Jahr Mitglied, da werden wir nicht bestimmt woanders nen Chor suchen oder finden... Und das der Matheförderkehrer sich gefälligst nen anderen Tag suchen soll hab ich auch nie verlangt!

von SunnyGirl!75 am 27.08.2023, 17:04



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Was hättet ihr denn euren Kindern erzählt wenn es bei euch so wär? Tut mir leid du darfst ab sofort nicht mehr zum Chor (mit dem du schon mehrmals aufgetreten bist und die ganzen Kinder kennst) weil du schlecht in Mathe bist und deshalb stattdessen Mathe lernen musst?!

von SunnyGirl!75 am 27.08.2023, 17:11



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Meine Tochter musste in der 2 und 3 Klasse am LRS Programm teilnehmen und durfte nicht in die Theater AG und ja ich habe ihr erklärt das es wichtiger ist das sie vernünftig schreiben kann als an einer Theater AG teilzunehmen ( das gleiche hätte ich bei Mathe gesagt), sie hat sehr hart an sich gearbeitet und durfte dieses Schuljahr mit LRS aufhören und in die heiß ersehnte Theater AG. Wenn du Mathe Förde bis jetzt einfach für sie genutzt hast weil es das gab, sie es aber nicht wirklich braucht ( Note 3 oder besser wäre für mich gut genug) würd ich sie im Chor lassen und Mathe selber vermitteln, ist die Note 4 oder schlechter und die Termine sind nicht verschiebbar würde ich mathenachhilfe finanzieren Lg

von misses-cat am 27.08.2023, 22:29



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Dann lasse das Kind zum Chor gegen und zahle den Nachhilfelehrer. Schon ist das Problem gelöst.

von Neverland am 29.08.2023, 19:14



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Mein Kind pausiert gerade mit dem Hobby. Weil Schule wichtiger. Da musste auch nicht groß drüber gesprochen werden.

von Neverland am 29.08.2023, 19:18



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Sie hat eine 4, aber Mathe Nachhilfe seh ich trotzdem nicht ein, weil 4. Klasse Mathe kann ich grade so noch selbst erklären! Glaub nicht das irgend son Jugendlicher oder Student das besser erklären könnte.

von SunnyGirl!75 am 29.08.2023, 22:54



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Dann mach es doch selber und das Problem ist gelöst. Im Übrigen finde ich eine 4 in Mathe in der 3. Klasse schon verbesserungswürdig, sonst kann es in der weiterführenden Schule sehr schwer werden. Eltern sind nicht unbedingt die besten Nachhilfelehrer für ihre Kinder, da kann es zu einigen Problemen auf der zwischenmenschlichen Beziehung kommen. Das funktioniert, wenn mal eine Aufgabe nicht verstanden wird, aber selten bei echtem Förderbedarf. Da würde ich externe Unterstützung bevorzugen... und ich bin Lehrerin.

von Ally79 am 30.08.2023, 10:34



Antwort auf Beitrag von Ally79

4 in der 3ten Klasse ist ein Problem, ein gravierendes. Wenn man sich dann hinstellt und sagt, man kann das ja alleine. Mit dem dem Kind üben. Dann stellt sich mir die Frage, warum ist es dann überhaupt erst zur 4 gekommen. Wie will man den Schulstoff von 3 Jahren bis zum Ende des Schuljahres schaffen? Kurz nach den nächsten Sommerferien kommt die Anmeldung zur weiterführenden Schule. Da bleibt mit einer 4 in Mathe nicht mehr sehr viel Auswahl. Hier ist nicht einmal Mathe alleine ein Problem, ist nur eine weitere Baustelle. Da kann man hoffen das es vor Ort eine sehr gute Gesamtschule gibt.

von Neverland am 30.08.2023, 11:01



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Dann vermittel du ihr den Stoff und gut. Wieviel Kinder / Familien wären betroffen wenn die Chorleiterin den Tag tauschen würden? 20, 30? Bei einem.Tausch wird dann vermutlich ein anderes Kind oder mehrere nicht mehr in den Chor gehen können da diese dann ebenfalls kollidierende Termine haben

von heutanonym am 30.08.2023, 12:00



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wenn Sie eine 4 hat kannst du es nicht vermitteln anscheinend, sorry

von misses-cat am 30.08.2023, 13:27



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Nicht umsonst gehört zum Lehramtsstudium viel Didaktik. Ob du deiner Tochter schlüssige Lernstrategien und Methoden beibringen und sie dazu noch positiv zum Üben motivieren kannst, bezweifle ich. Deshalb würde ich an deiner Stelle der Förderstunde in der Schule absolute Priorität geben, so traurig das mit dem Chor auch ist. (Und es ist sicher kein böser Wille der Schule, beides auf die gleiche Stunde zu legen, es wird nicht anders machbar sein.) Wenn deine Tochter und du auf den Chor nicht verzichten wollen, solltest du über richtig professionelle Nachhilfe, etwa von einem (ehemaligen) Grundschullehrer mit Erfahrung, nachdenken. Das kostet natürlich nicht wenig. Aber deine Tochter braucht eine solide Basis und Verständnis für die Grundrechenarten, sonst tut sie sich in der weiterführenden Schule noch schwerer.

von Tai am 30.08.2023, 16:09



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Äh, das hat der Förderunterricht aber auch nicht geschafft... Kommt also nicht nur drauf an das "wir" es nicht vermitteln können!

von SunnyGirl!75 am 30.08.2023, 23:27



Antwort auf Beitrag von heutanonym

Schließe ich aus weil,es sich "nur" um eine 6. Schulstunde handelt! Schrieb ich bereits!

von SunnyGirl!75 am 30.08.2023, 23:30



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Naja, Förderunterricht ist nicht auf das einzelne Kind zugeschnitten. Das ist, nach meiner Erfahrung, eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Wenn es auch nicht klappt, wenn Ihr mit Eurer Tochter übt, würde ich überlegen, testen zu lassen, ob Euer Kind eine Matheschwäche hat. Dann funktioniert das nämlich nur mit einer speziellen Förderung. Grundschulmathematik ist eigentlich kein Hexenwerk, und ich bin überzeugt, dass die meisten gebildeteren Eltern durchaus in der Lage sind, das mit ihren Kinder so weit zu üben, dass sich die Noten auf 2en bis 3en verbessern. Dass das Üben mit den Eltern nicht immer konfliktfrei verläuft, sehe ich auch so. Der Vorteil ist aber, dass das so oft stattfinden kann, wie nötig und nicht nur einmal pro Woche, wie Nachhilfe.

von kea2 am 06.09.2023, 10:54



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, Ich vermute mal, dass die Schule weder Chor noch die Förderstunde verschieben wird. Ich habe jetzt nicht mehr nachgelesen, aber ich habe 'dunkel' in Erinnerung, dass deine Tochter evtl. ADS oder/und Dyskalkulie/Legasthenie hat. Vielleicht täusche ich mich da aber auch. Ich denke, auch eins wird deine Tochter verzichten müssen. Da müsst ihr abwägen, was das kleinere Übel ist. Inwieweit bringt die Förderstunde tatsächlich was? In der 6. Stunde können sich die Kinder sowieso oft nicht mehr konzentrieren. Ist sie eine von vielen, oder ist das Einzelförderung? Kommt euer Kind mir diesem Lehrer klar? Kann fiese Förderung evtl privat geleistet werden? Evtl. gezielte Lerntherapie? Bringt Chor eurem Kind evtl mehr, da sie dort Erfolgserlebnisse hat und Spass an der Schule bekommen kann? Wie wichtig sind euch gute Noten und der Besuch einer höheren Schule? Meinst du, die 2 Stunde Förderunterricht bringt eure Tochter wirklich weiter? LG luvi

von luvi am 31.08.2023, 07:41



Antwort auf Beitrag von luvi

ja ADS ist richtig, fast alle Kriterien die darauf hinweisen stimmen bei ihr zu. (demnächst beginnen wir mit einer medikamentösen Begleitung über den Ki-Ju-Psy.) Dyskalkulie haben wir auch vermutet, aber trifft wahrscheinlich nicht unbedingt zu, es fällt ihr aber einfach schwer. Die schlechten Noten hängen auch damit zusammen, dass sie zu lange für die Rechenwege braucht und daher ihre Klassenarbeiten oft nicht zuende schafft. Z.B. hatte sie einmal eine 2 und direkt danach eine 5. Morgen schreibt sie wieder eine Mathearbeit und sie übt grade feißig dafür... die Chorleiterin hat zugestímmt das sie bei den 3.-Klässlern im Chor mitmachen kann, schlussendlich treten die mit den 4.-Klässlern eh zusammen auf. Sie würde natürlich lieber bei ihren Klassenkameraden bleiben, aber ich finde es einen guten Kompromiss.

von SunnyGirl!75 am 31.08.2023, 18:08



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallo, Ich finde, ihr habt da einen guten Kompromiss gefunden. Vielleicht braucht sie den Mathe-Förderunterricht bald auch nicht mehr, wenn sie mit den Medikamenten startet. Die schwankenden Noten weisen ja auch darauf hin, dass es an der Konzentration liegen kann und nicht unbedingt am Verständnis. Viel Glück LG luvi

von luvi am 31.08.2023, 20:20



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Dann habt Ihr doch eine super Lösung gefunden, ich hoffe, dass das Kind mit dem Trostpflaster leben kann. Grüße, Jomol

von Jomol am 31.08.2023, 23:24



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Eine 3 oder 4 in Mathe in der 3. Klasse führt sehr schnell zu einer 5 in der 5. und 6. Klasse. Grundzüge wie das kleine 1x1 sitzen nicht schnell und flüssig. Das führt zu Problemen in der Bruchrechnung. Eine 3 oder 4 in den ersten Jahren einer neuen Fremdsprache führt schnell zu einer 5, weil die Grundlagen wie Satzbau, Zeitenbildung etc. nicht sitzen. Die Basics müssen sitzen, wenn das Kind erfolgreich durch die Schullaufbahn will.... Ich würde alles tun, um diese Grundlagen zu festigen

von KKM am 02.09.2023, 17:32



Antwort auf Beitrag von KKM

also die Basics sitzen schon mittlerweile. Am Anfang gabs da zwar auch Schwierigkeiten aber mittlerweile sitzt das kleine Einmaleins und das Große ist auch kein Problem mehr für sie...

von SunnyGirl!75 am 04.09.2023, 18:05



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Das 1x1 können heißt ja nicht, dass man in Mathe gut ist. Scheinbar meint die KL ja, das Förderunterricht angesagt wäre. Mein Rat wäre also: nochmal gut darüber nachdenken, ob Mathe insgesamt gut sitzt oder besser geworden ist, aber immer noch eher wackelig. Irgendwann geht es auf die weiterführende Schule und spätestens da werden die Schwächen nicht mehr einfach so durch andere Dinge ausgeglichen werden können. Dann wird sie da evt. plötzlich Förderstunden bekommen - aber dann eben neben einem 6 Std-Schultag täglich, Hausaufgaben in größerem Umfang als bisher und x neuen Fächern, für die man auch noch lernen muss. Das wird schwieriger als jetzt mal in den sauren Apfel zu beißen.

von suityourself am 06.09.2023, 10:04



Antwort auf Beitrag von suityourself

Habe das nur geschrieben weil KKM meinte erstmal müssten die Grundlagen sitzen und die sitzen ja, Das Thema ist für mich auch erstmal angeschlossen da sie ja jetzt beides bekommt, Chor "und" Förderunterricht

von SunnyGirl!75 am 07.09.2023, 21:36



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Heute gab's die Mathearbeit zurück. Obwohl sie nicht alle Aufgabtn geschafft hat eine 3... Also eine ganz passabele Leistung finde ich!! Wenn es so weiter geht bin ich ganz zufrieden...

von SunnyGirl!75 am 08.09.2023, 23:41



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Puh... Es hakt also am Arbeitstempo. Der Klassenarbeitsumfang ninmt ab der weiterführenden Schule erheblich zu. Dann noch ein paar Fehler und zack ist es eine 5. Ich wäre nicht zufrieden und würde am Arneitstempo arbeiten und versuchen, Rechenwege zu automatisieren.

von KKM am 10.09.2023, 21:09



Antwort auf Beitrag von KKM

Danke, das wollte ich hören... Das sie in Zukunft schneller rechnen muss, weiß sie natürlich trotzdem und hab ich ihr auch so gesagt!

von SunnyGirl!75 am 11.09.2023, 23:21



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Du willst manches nicht hören.... Dann sei zufrieden mit ihrer Leistung und lass es dabei gut sein! Weißt Du, meine Kinder sind mit der Schule fertig. Ich habe mich etliche Jahre (seit 2006) als Mutter mit dem NRW-System beschäftigt und meine Erfahrungen gemacht. Du musst nicht auf die Erfahrungen anderer hören! Alles Gute für Deine Tochter!

von KKM am 12.09.2023, 01:01



Antwort auf Beitrag von KKM

meine Güte ich lediglich gesagt ich war mit der 3 zufrieden, nicht mehr und nicht weniger. Die Lehrerin übrigens auch und hat es ihr auch so gesagt!

von SunnyGirl!75 am 14.09.2023, 09:56



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

so nun war es tatsächlich ne 2 (-) bin stolz auf sie... die 4 dürfte fürs nä. Zeugnis Geschichte sein...

von SunnyGirl!75 am 14.11.2023, 17:54