Mitglied inaktiv
Hallöle, mein Sohn ist getauft. Besteht damit eine Pflicht zur Teilnahme am Reli-unterricht ? Oder kann ich das selbst entscheiden ? Wenn ich mich dagegen entscheide, kann er später in den Religionsunterricht einsteigen ? LG Ann
In Ö ist es so, dass getaufte Kinder automatisch am Rel-Unterricht teilnehmen. Aber am Beginn eines Schuljahres kann man das Kind vom Unterricht abmelden - innerhalb einer Frist (weiß ich jetzt nciht mehr genau). Das Abmelden muss jedes Jahr neu erfolgen - daher kann man auch jedes Jahr wieder umentscheiden.
Hallo, in Bayern ist es keine Pflicht am Religionsunterricht teilzunehmen. Wie es allerdings mit an-/abmelden läuft weiß ich nicht. Bei uns an der Schule wird allerdings kein Ethik (Ersatzunterricht) angeboten, da einfach zu wenig Kinder dafür da sind. So müssen die Kinder die abgemeldet sind wegen der Aufsichtspflicht in der Klasse bleiben wenn die anderen Religionsunterricht haben. (ist bei uns 1 Kind in der Klasse) Steffi
Also ich wohne auch in Bayern und bei uns ist die Teilnahme am Religionsunterricht schon Pflicht! Wer den nicht besucht muss in Ethik gehen.
Nein, es besteht keine Pflicht am Reliunterricht teilzunehmen nur weil man getauft ist, es macht aber einen Sinn.Denn durch die Taufe wird man in eine Religionsgemeinschaft aufgenommen und sinnigerweise sollte man sich da auch auskennen, um später entscheiden zu können, ob man dabeibleiben will oder nicht. Er kann aber auch statt Religion das Fach Ethik besuchen. Ein Wechsel ist sicherlich auch möglich. Mariakat
Was ist gegen Religionsunterricht einzuwenden. Dort werden die Kinder keiner Gehirnwäsche unterzogen. Viele Schulanfänger haben Religion sogar als Lieblingsfach. Was bei uns im Religionsunterricht angeboten wird würde auch keinem konfessionsfremden oder religionsfreien Kind schaden. LG Maria
Vielleicht ist der Unterricht bei euch keine Gehirnwäsche - mich stört es, wenn religiöse Ansichten den Kindern als Tatsachen verkündet werden, wenn den Kindern pauschal vermittelt wird, welche Lebensweise richtig und welche falsch ist (uneheliches Zusammenleben), wenn nicht nur im Reli-Unterricht sich monatelang auf die Kommunion vorbereitet wird (Kunst, Deutsch, Musik), auch wenn an diesem Fest nicht alle Kinder teilnehmen, wenn es nur eine kirchliche Einschulungsfeier gibt usw. Und das bei der einzigen Grundschule am Ort - gäbe es eine "weltlichere" Alternative, wäre meine Tochter sicher nicht auf der Schule, auf der sie jetzt ist! Ich habe nichts gegen Religionsunterricht im Sinne von "Wissen über Religion vermitteln", ich würde Ethikunterricht, in dem über Werte diskutiert wird, sehr begrüßen. Aber mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ioch mir anschaue, wie der Reli-Unterricht meiner Tochter abläuft. Sie mag den Unterricht übrigens auch gern - aber sie mag auch gern fernsehen oder den ganzen Tag Süsses essen - was in meinem Sinne gut für sie ist, entscheidet sich nicht immer daran, was sie gern tut.
Hallo Maria, ich habe kein Problem mit dem Inhalt des Religionsunterrichtes ! Dass ich meinen Sohn evtl davon befreien möchte hat andere Gründe, die ich hier nicht diskutieren mag. Es würde den Rahmen sprengen. Er ist getauft und wird christlich erzogen, hat auch eine Kinderbibel und betet. Bitte nicht gleich angreifen, ohne die Motive für meine Frage zu kennen ! Liebe Grüße, Ann
Tschuldige bitte - war nicht provokativ gemeint - in fand das Wort bringt irgendwie den Sinn von dem was ich meine rüber - eben dass in der Klasse meiner Kinder eher so Dinge wie menschliche Werte behandelt werden, es wird ihnen erklärt, dass Jesus ein "guter Mann" war und die Dinge und Sachen erklärt, die die Heiligen besonders gut gemacht haben. Meinetwegen dürfte dieses Fach auch Auseinandersetzung mit den menschlichen Werten und den anderen Religionen heißen, obwohl ich es schön finde, wenn Kinder ihren gelegentlichen Frust noch einem "Freund" beim beten anvertrauen können oder ich etwas habe um ihnen nach einem Alptraum ein wenig Zuversicht mitzugeben. Aber das scheint ihr ja auch so zu handhaben. Klar war Deine Frage ganz neutral gehalten - also hier meine neutrale Antwort - man kann bei uns darauf bestehen, dass das Kind nicht am Religionsunterricht teilnehmen soll, das Kind darf dann so lange am Unterricht einer anderen Klasse teilnehmen (auch nicht so toll für das Kind ?) Warum fragst Du ? LG von Maria
ich habe meine tochter zu beginn der 2. klasse abgemeldet. in der ersten klasse hatte alle kinder, die am reli-unterricht teilnehmen wollten katholischen unterricht. die reli-stunden lagen in den randstunden, sodass die kinder, die nicht daran teilnahmen eine stunde früher nach hause konnten. jetzt im 2. schuljahr gibt es für evangelischen unterricht mit einer viel strengeren lehrerin ... dazu haben die kinder insgesamt mehr unterricht und religion wurde als 6. stunde drangehängt ... wir haben gemeinsam beschlossen sie abzumelden und es ging noch, obwohl schon seit wochen schule ist. salsa
Es ist keine Pflicht für die Getauften Kinder, aber in manchen Bundesländern ist Religion ein Wahlpflichtfach, d.h. es muß Religionsunterricht oder ein Ersatzfach (Ethik, Werte und Normen, LER) belegt werden. In Berlin ist Religionsunterricht in der Grundschule völlig freiwillig. Ab Klassse 7 ist jetzt das Fach Ethik verpflichtend.
Hallo, bei uns ist es auch kein Pflichtfach, aber warum lasse ich denn mein Kind taufen, wenn es dann nicht am Reli-Unterricht teilnehmen soll??? Mir ist es wichtig, dass sie etwas über ihre religion erfährt und ich hoffe das interesse, das sie bisher hat bleibt erhalten. Ich denke "U-Boot-Christen" (tauchen nur an Weihnachten auf) gibt es schon genug. Gruß Ute
Das ist ja ein witziger Ausdruck - hab ich noch nie gehört!
Warum greift ihr mich an wenn Ihr nicht wissen könnt um was es geht ? Ich habe doch eine ganz sachliche Frage gestellt ! Mein Sohn geht auch in die KInderkirche und nimmt am Gemeindeleben teil. Immer diese Vorurteile !!! Ann
ich kann dir nur sagen, wie die regelung in thüringen ist: in jedem schuljahr bestimmen die eltern aufs neue, in welchen Unterricht das kind geht (kath. reli, evang. reli oder ethik). eines muss genommen werden. ab 14 jahre darf das kind allein entscheiden.
Hallo, bei uns in Thüringen, kann man frei wählen, ob man am Ethik- oder Religionsunterricht teilnimmt. egal ob getauft oder nicht. Ca. 3 Monate vorm neuen Schuljahr muß man allerdings beantragen, wenn man das Fach im nächsten Schuljahr wechseln möchte. VG pali
denn so etwas ist meist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Bei uns ist es so, dass konfessioneller RU angeboten wird und Ethik. Auf Antrag kann ein nichtgetauftes/andersgläubiges Kind am konfessionellen RU teilnehmen. Der ANtrag muss begründet werden und die Relgionsgemeinschaft zustimmen. Wie es mit der Teilnahme am Ethikunterricht ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Frag doch mal bei deiner Schulleitung nach. Die kann dir sicher kompetentere Auskunft geben als wir hier ohne die Gründe zu kennen. Die wirst du allerdings in jedem Fall darlegen müssen, denke ich mal.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW