Mitglied inaktiv
Unsere Große, 5. Klasse, soll doch bis morgen (seit einer Woche auf) eine Schriftrolle basteln! Ich grübel schon die ganze Woche, wie wir (es ist wiedermal eine Hausaufgabe für die Eltern) dieses Teil basteln sollen. Ich hab doch nix im Haus. Der Lehrer meinte, naja, sie sollten eben einfach ne Gardinenstange zersägen ... gehts noch? Ich werd gleich zwei Schaschlikspieße nehmen und da Papier dranpappen. Meine Güte, wozu müssen solche Hausaufgaben sein - reicht das nicht, wenn man sich sowas auf nem Bild anguckt? Wann müssen wir die erste Mumie präparieren? Oder ne Pyramide in Originalgröße bauen? Man hat ja sonst nix zu tun.
jaja, beweist wieder dass die unwichtigsten Fächer sich am wichtigsten nehmen und glauben die Kinder haben ja sonst nichts zu tun. Kann deinen Ärger verstehen. Aber das mit den Spießen ist doch gar keine so schlechte Idee. Wir hätten so Holzspieße hier. lg max
Ich habe schon einmall eine Schriftrolle gebastelt. Man nimt ein stock zurecht segen oder schneiden,DIN 4 Blatt mit Feuerzeug die kanten ansengen und in der mitte auch,dan schön mit den Händen die Asche über das Papier reiben,damit schön alt aussieht.Das kannst Du mit deinem Kind gemeinsamm tun. LG Ella
wieso das ist doch kreativ und im unterricht scheinen sie dafür keine zeit zu haben. wie man es als lehrer macht, macht man es verkehrt. die einen meckern man soll den unterricht anschaulicher darstellen, anderen ist das jetzt wieder zuviel. immerhin hattest du eine woche zeit und kannst dann ja wohl nicht mehr sagen *ich hab ja nix im haus*. manche haben echt immer was zu meckern. propellerchen
ich hatte auch vor einer Woche keine Gardinenstange zum Zersägen im Haus und würd auch für diesen Zweck keine kaufen. Was mich allg. nervt (ich habe inzwischen drei Schulkinder) - div. Hausaufgaben sind Aufgaben für die Eltern und nicht für die Kinder. Alleine können die Kinder vieles gar nicht erledigen.
putzig, sechsfachmama, ich weiss, du hast es nicht zu unserer allgemeinen erheiterung gepostet. ich musste aber trotzdem lachen, auch weil du es so trocken beschrieben hast. du hast doch sicher 6 kinder, wenn ich deinen namen richtig interpretiere. dann würd sich die anschaffung einer gardinenstange ja glatt lohnen ;-). oder säge doch die Stuhlbeine in eurem eßzimmer ab, die wären auch ideal. wenn ihr dann, wie karl valentin, auf stühlen mit abgesägten beinen hockt, in der mitte der angekogelte tisch (für die antike asche für das antike papier...), dann kannst du ja verdutzten besuchern sagen: kommt davon, weil wir religiös sind. haha. viele grüße von old mama
Hallo :o) Unsere Tochter (2. Schulj.) hat diese Aufgabe vor 4 Wochen alleine erledigt. Was ist den daran so schwer? (Sie hat Eßstäbschen genommen) Lg Mel
Warum so kompliziert. Nach dem Sturm, sollten doch genügend Äste draußen zu finden sein... Und zwei gerade Stöcke kann Dein Kind auch selbst suchen gehen. LG Sabine
war ja sicher nur als beispiel gedacht. aber wie eingie hier schon schrieben: stöcke, essstäbchen, schaschlikspiesse, da ist der phantasie doch keine grenzen gesetzt. du bist doch auch vorbild für die kinder also nächstes mal ein bisschen mehr enthusiasmus für solche dinge *zwinker*. wie haste es denn nun gemacht? propellerchen
Hallo Sechsfachmama, das mit den Schaschikspießen ist doch eine gute Idee. Aber ich weiß, was Du meinst: Auch wir haben immer wieder mit Aufgaben zu kämpfen, die Lehrer als Beschäftigungsprogramm für die Eltern entwerfen. Wahrscheinlich meinen die, wir würden uns sonst langweilen. Tochter musste in Geschichte die Zusammenfassung einer Quelle schreiben. Das hatte sie noch nie gemacht und wer durfte helfen? Na klar, ich. Den Text las sie dann stolz vor, er war der Lehrerin zu lang, die Texte der anderen zu kurz. Wie man es macht, ist es nicht richtig! Jetzt soll sie erneut eine Zusammenfassung machen, aber bitte schön nur 7 Sätze... LG
die Schriftrolle im dritten Schuljahr (auch Reli) gebastelt - aber in der Schule. Da sollten sie dann halt nur von heute auf morgen zwei Stäbchen mitbringen. Hatte zum Glück noch weniger hübsche Essstäbchen im Haus. Als Hausaufgabe finde ich es auch dämlich. Möchte nicht wissen, wie viele Eltern (Mütter) das ganz ohne den Herrn Schüler basteln dürfen. Trini
Schriftrollen haben wir schon im Krabbeltreff gebastelt *g* Ist wirklich nicht schwierig. Die Frage ist für mich jedoch, warum DU dich damit beschäftigst. Es ist Hausaufgabe und wirklich einfach zu bewältigen für ein Kind in dem Alter! Da würd ich mich gar nciht einmischen und das Kind mal machen lassen - ich rechne ja auch nciht die Mathehü nur weil es mein Kind nicht freut ;-)
gestern haben wir also zwei Schaschlikspieße genommen, Papier drangeklebt und das bissel angekokelt, damit es schön alt aussieht. Und? Alles falsch!! Nein, das Papier so angekohlt - was sie sich dabei gedacht hätte! Und: Schaschlikspieße - nein, das ist auch falsch - es muss schon mindestens die Dicke von einer Gardinenstange sein! Bis morgen muss sie alles neu machen! Soviel zu "eigenen Ideen bei der Umsetzung von Hausaufgaben" ... Dann hätte doch der Lehrer gleich an jeden zwei Holzstücke und ein Papier verteilen können, wenn er es nur so und in keiner anderen Variante haben will.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW