Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Rehtschreibung

Thema: Rehtschreibung

Hallo, immer wieder lese ich hier von vorhandener Rechtschreibung innerhalb der ersten Klasse. Woran erkennt Ihr, das die Rechtschreibung bei Euren Kindern OKay ist ? Ich könnte das bei meinem Sohn gar nicht sagen. Sie schreiben nur geübte Diktate und bei dem freien schreiben ist halt einiges richtig, aber auch einiges falsch. Also, was muss Ende Klasse eins gekonnt sein ? Viele Grüße, LeeAnn

Mitglied inaktiv - 17.05.2006, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Die Rechtschreibung der Kinder entwickelt sich erst, und ist selbst mit verlassen der GS nicht abgeschlossen. Rechtschreibgespür zu entwickeln braucht Zeit! Nur weil ein Kind ein geübtes Diktat fehlerfrei schreibt, heißt es nicht, dass es rechtschriftlich sicherer ist, als ein Kind dass nur freie Texte schreibt. Anhand vorhandenen Wortmaterials ( Z. B. zum thema Zoo im 1. Schuljahr ) erlernen die Kinder Rechtschreibregeln ( wie z.B. Großschreibung am Satzanfang). Das wichtigste ist, dass dein Sohn momentan nach Gehör richtig schreibt, d.h. dass er beim Freien Schreiben die vorhandenen Laute heraushört und die richtigen Buchstaben bzw, Buchstabenkombination benutzt. Rechtschreibung entwickelt sich erst langsam, man kann schließlich nicht alle Wörter der deutschen Sprache auswendig lernen, sondern muss von den Gesetzmäßigkeiten eines Wortes auf die Schreibung eines anderen schließen. Das braucht Zeit!! Unterstütze dein Kind beim freien Schreiben, so entwickelt es Spaß daran und ein Gespür für Satzmuster und Struktur. Ganz wichtig ist es, dass dein Kind lautiert ( also das "b" ist ein "b" und kein "be" )und nicht alphabetisiert. Genieße einfach die ersten Texte deines Kindes und motiviere es auch im Alttag Schrift einzusetzen ( z.B. lautgetreue Wörter auf den Einkaufszettel zu schreiben, usw.) Nur keinen Stress!! Fehlerfreie, geübte Diktate sehen zwar für die Omis immer toll aus, sagen aber nicht wirklich viel über die Rechtschreibleistung aus. Ich habe immer mehr die freien Texte benotet als die Diktate! Also, viel Spaß beim Schreiben !!

Mitglied inaktiv - 17.05.2006, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Am Ende der Klasse 1 muss bei uns nach Gehör richtig geschrieben werden, d.h. die Laute vollständig vorhanden sein. Rechtschreibregeln, die man nicht hört, sind da noch nicht gefragt und werden bei uns auch erst überhaupt ab der 2. Klasse behandelt und korrigiert. Auch in der 2. Klasse allerdings nur bei den Rechtschreibübungen. Beim freien schreiben werden Rechtschreibfehler (die jetzt keine Fehler beim Schreiben nach Gehör sind) erst ab der 3. Klasse angeschrieben. Ungeübte Diktate gibt es ab Ende der 3. Klasse. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 18.05.2006, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

Geübte Diktate gibt es bei uns gar nicht. Z. Zt. wird einmal in der Woche ein kurzes Diktat mit ca. 5 Sätzen geschrieben. Oder bei Lesetexten zum Leseverständnis gibt es auch Fragen dazu, wo die Kinder die Antwort frei formulieren können. Wird zwar dann nicht bewertet, aber da kommen manchmal schon ganz lustige Sachen dabei raus. LG Petra

Mitglied inaktiv - 18.05.2006, 09:39