Elternforum Die Grundschule

Muß ich wirklich zahlen?

Muß ich wirklich zahlen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das Lesebuch meiner Tochter ist ein Leihbuch, sie ist der Erstbenutzer. Vorige wochen sollten sie ihre Bücher anschauen und alle auf einen Stapel legen. Am nächsten Tag hat der Lehrer sie eingesammelt und festgestellt, daß das Buch meiner tochter einen großen braunen Fleck an der oberen Ecke hat. Es sieht aus, als hätte die Ecke in Flüssiger Schokolade gelegen. Auf den einzelnen Seiten, die nur ca. 3mm beschmutzt sind, sieht es eher wie Kaffee aus. Ich hab gleich mit meiner Tochter geredet, ob ihr das passiert ist, aber sie sagt, daß das Buch völlig in Ordnung war, als sie es abgegeben hat. Ich hab auch gleich im Ranzen nachgesehen, da hätte man ja einen Fleck sehen müssen - nichts. Ansonsten ist meine Tochter sehr ordentlich, an dem Buch ist kein Eselsohr und nichts. Der Lehrer meint, es sei ein Streitfall und er würde es auch nicht einsehen, das bezahlen zu müssen. Die Direktorin sagt aber, ich muß es bezahlen. Wie würdet ihr euch verhalten? Ich denke, ich MUß am Ende auf alle Fälle zahlen oder? VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würds bezahlen. Das ist auch ein Grund dafür, dass wir die Bücher alle kaufen. Ist zwar nicht so fair, wenn es Deine Tochter wirklich nicht war, aber ich würd deswegen nicht rumstreiten. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Genau so geht das bei uns an der Schule auch und deshalb kaufe ich die Bücher immer selber. Ich habe aber auch das Glück jemanden zu haben der uns die Bücher jedes Jahr abkauft *gg*. Ich würde bezahlen und die Bücher fürs nächste Jahr selber kaufen. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd erstmal abwarten, wenn die Lehrerin auch der Meinung ist, dass ihr nix zahlen müsst (das Buch war vor der Abgabe ja ok), dann kann sie sich mit ihrer Meinung auch beim Direx einsetzen. Bei uns gibt es in allen Schulen alle Bücher ausgeliehen und ich würde nicht im Traum daran denken, trotzdem Bücher selbst zu kaufen. Sohnemann hatte letztes Schuljahr auch ein Buch etwas "zuviel" gebraucht, da hieß es erst, dass wir das bezahlen müssten, aber dann kam nix mehr von der Schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht...also wenn es nach Kaffee aussieht, dann wird es sicherlich nicht dein kind gewesen sein. Aber ob ich deswegen streiten würde? Ich denke ich würde bezahlen...mein Mann würde nicht zahlen ;-) So unterschiedlich sind die Ansichten :-) Ich würde einfach beim nächsten mal dabei sein wollen, wenn die Bücher abgegeben werden und mir quittieren lassen, das die Bücher in Ordnung sind. Ansonsten, wenn das nicht geht, die Bücher eben kaufen. Bei uns werden Bücher auch gerne unter Freunden und Bekannten weiterverkauft, so weiß man wer vorher das Buch hatte. Bei uns gibt es leider keine Leihbücher, nur Bücherbörsen für gebrauchte Bücher. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde definitiv nicht zahlen. Die Lehrerin hat nicht sofort kontrolliert, also kann sie nicht nachweisen, dass Ihr den Fleck verschuldet habt. Bei uns gibt es auch Leihbücher, da kontrolliert die Lehrerin alle Bücher von jedem Kind einzeln durch vor der Abgabe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde zahlen ... und im nächsten jahr die bücher selber kaufen ... so mache ich es bei meiner tochter auch. salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, sie hat das Buch auf einen Stapel gelegt mit den Büchern der anderen Kinder und am nächsten Morgen hat sie der Lehrer kontrolliert...stimmt das so? Tja, ist jetzt blöd gelaufen, aber ehrlich gesagt, wer sollte denn das Buch verschmutzt haben über NAcht?! Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden? Hatte sie denn das Buch nie zuhause mit? Hast du nie was bemerkt? Wieiel kostet denn das Buch? Gruss MAriakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unseren Leihbüchern wird immer vorne der Name und die Klasse und Schuljahr eingetragen zum einen damit man weis wieviele das Buch schon hatten und wie gross der "Verschleis" sein darf. Ansonsten werden die Bücher genau bei Schulanfang durchgesehen und Mängel dem Lehrer gezeigt der diese dann aufschreibt welches Buch, welches Kind, welche Mängel. ansonsten: Wenn man das Gegenteil nicht beweisen kann muss man halt einfach zahlen ist so, ein ehemaliger Kollege musste wegen einem Eselsohr das Buch bezahlen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure zahlreichen Postings. Inzwischen ist das Buch bezahlt, der Lehrer war heute da als ich auf Arbeit war und mein Mann hat ihm das Geld gegeben. Bei uns steht auch der Name drin und zu Hause haben wir fast nie ein Buch, da sie alle in der Schule lassen und Hausaufgaben im hort gemacht werden. Überlege mir nun, ob ich nächstes Jahr die Bücher wieder kaufe, da man ja auch 17 Euro Leihgebühr bezahlen muß. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zur not über die Versicherung gehen sag du hast es ausversehen in schoko gelegt oder so dann übernehmen die wneigstens den schaden und ihr müsst das Geld nicht blechen, denn so ein streitfall kann sich blöd auslegen wenn man nix beweisen kann.. lg Andrea