Mitglied inaktiv
meine tochter wird anfang nächsten monat 8 und ist in der 2. klasse. sie kommt aber nicht mit. sie hat immernoch arge schierigkeiten in mathe und mit dem richtig schreiben.. soweit kann sie ordentlich schreiben, nur eben dass die meisten wörter falsch geschrieben sind. was soll ich denn noch machen? wir haben immer dienstag (heut aber muß sie dringend zum zahnarzt) und donnerstags übe-tag. sie stellt sich anfangs immer quer und meist ist es dann auch der fall, dass ich eigentlich ihr das ergebnis immer vorsage. wie kann ich ihr das alles korrekt beibringen? wer hat rat?! ich weiß mir nicht mehr zu helfen. mit der lehrerin brauch ich allein nicht darüber reden, da sie mir nicht hilft und nur meint, dass sie mündlich zwar soweit alles kann, aber eben mit dem schriftlichen und wie ich meine tochter dabei unterstützen kann, dass sagt sie mir überhaupt nicht..
Hallo Ich würde sie mal Testen lassen! Legasthenie! ob das das richtige ist weis ich nicht aber Du kannst ja auch nichts verlieren. LG.
Hallo Sunnymausi, ich kann Deine Verzweiflung verstehen, hab das gleiche Problem gehabt. Allerdings hab ich das Glück das die Klassenlehrerin meines Sohnes(7, 2.Kl) ihn sehr unterstützt und wir gut zusammenarbeiten. Also Ausgangspunkt war, das Lucas Schwierigkeiten hatte überhaupt schreiben, vorallem lesen zu lernen. Er lag weit hinter den anderen Kindern, deshalb haben wir ihn testen( IQ-Test) lassen. Jede Schule hat einen Vertrauenslehrer, oder eine Anlaufstelle für solche Test, im Normalfall. Heraus kam IQ etwas über Durchschnitt, das konnte es also nicht sein.Das Problem mit Hausaufgaben nicht machen,oder nicht über wollen, strapazierte meine Nerven so, daß ich beschloss ihn in die Hausaufgabenhilfe in der Schule zu schicken und ich ging zu schulpsychologischen Beratungsstelle. Das war das Beste was ich machen konnte. Erst einmal erklärte mir die Psychologin, es sei typisch für Kinder, die wissen sie können etwas nicht, sich komplett zu verweigern, oder tausender Ausreden zu suchen warum sie das nicht machen. Hauptsachen sie müssen es nicht machen. (Das kennst du sicher: heul, Trotz, Wut...) Sie meinte solange die Ohren zuklappen bis sie sich beruhigt haben und dann weitermachen. Auf jedenfall müssen sie merken, egal was sie machen, ich komm nicht dran vorbei zu üben. Das kostet zwar auch Nerven, aber mach einer Weile klappts ganz gut. Außerdem hat sie uns vorgeschlagen ein Stundenplan auch für Nachmittags zu machen, auf dem alles genau aufgeschrieben ist, wann gegessen wird, wann TV, wann TRAINING ist... Wir machen im Moment 1/2 Std. Training am Tag außer Sonntags. Und wenn´s gut läuft, dann bekommt er einen Taler, die er dann gegen schwimmen gehen, Computerspielzeit, Bücher, CD... eintauschen kann. Seit dem funktioniert es viel besser daheim und in der Schule. Wir haben allerdings auch noch das Glück, das er ausser Mathe-Nachhilfe jetzt auch noch in eine LRS-AG in der Schule gehen kann. Versuch einmal heraus zu bekommen was Deine Schule für Nachhilfe so anbietet, denn auswärts zu lernen funktioniert meist besser als mit Mama, warum auch immer. Ausserdem werden sie dann selbständiger, wenn sie wissen sie sind selber für´s lernen und für die Hausaufgaben verantwortlich, bei meinem war´s jedenfalls so, und wenn das üben Früchte trägt geht´s dann gleich doppelt so gut. Ich hoffe mein mega langer Text hilft Dir etwas. Viel Glück Petra
auf Winkelfehlsichtigkeit!!! Meine Tochter hat das leicht und auch leichte Weitsichtigkeit. Was zwar beides nicht schlimm ist, aber bis sie ihre Zeug lesen konnte war die Konzentration weg. Eigene Fehler konnte sie ueberhaupt erkennen. Also bekam sie eine auf ihre Weitsichtigkeit angepasste Brille und damit war alles in Butter! Ihre Winkelfehlsichtigkeit wurde nicht korrigiert, der Augenarzt wollte abwarten, ob die normale Brille nicht auch erstmal reicht. Und das hat sie bisher auch, 1,5 Jahre lang. Naechsten Dienstag hat sie wieder einen Termin. Mal sehen, wie es diesmal ausgeht. Also vielleicht liegt es auch nur an den Augen??? Ein Versuch waere es wert! ABER such dir einen Augenarzt der im Brille verschrieben fix ist, denn komischerweise waren ihre Augen bei vielen Aerzten immer ok aber wir warten eigentlich schon seit Kleinkindalter auf eine Brille.....wenn dann DIESER Arzt auch gegen eine Brille ist, biste wenigstens sicher! Wir sind jedesmal raus ausm Augenarzt und es war angeblich alles ok. Aber wir waren immer unsicher....Ohne Brille hatte sie alle Anzeichen eines ADS Traeumers! Die Brille hat schon VIEL geholfen!!!! Wir waren schon drauf und dran, den langen WEG der ADS Diagnose zu gehen.... LG
meine tochter kann doch soweit alles lesen, dauert nur etwas länger als bei anderen. nee, also das geht schon recht gut. mit dem rechnen hat sie aber noch mittel-leichte probleme..wird aber auch besser, mußte ich diestag feststellen, denn sie brachte eine 2- mit nach haus. dabei hatte sie von sehr vielen aufgaben, nur 5 fehler und davon aber 2 ergebnisse, wo sie statt eigentlich 52 und 64, genau das ergebnis falsch herum geschrieben hatte..sondern 25 und 46 wären die richtigen gewesen. klappt das nächste mal bestimmt auch besser. mit dem verstehen hat sie probleme, denk ich, da sie das aufschreibt was sie hört, aber eben das viele wörter falsch geschrieben werden.. was hat das mit einem "augentest" zu tun? ich mag nicht, dass es klingt, als ob ich hier jemanden angreifen will..NEIN ! nur warum soll ich die augen testen lassen, den zusammenhang verstehe ich nicht. wohl eher müßte ich mal wieder zum ohrenarzt, aber manchmal schreibt sie richtig und manchmal eben falsch.. das ist mein problem..
Hallo, unsere Kinder lernen Rechtschreibung duch das üben von Lernwörtern. Dieses üben wir seit der 1. Klasse fast jeden Tag. Natürlich nicht immer alle, aber je nach Menge der Hausaufgaben 10-25 Wörter, zuerst die aktuellen, aber auch die alten, denn auch die müssen sitzen. Natürlich ist ein Gang zum Augenarzt immer zu empfehlen, da sie ja mündlich gut ist kann das gut möglich sein. Auch der Kinderarzt sollte helfen können. Mein Neffe hatte auch Probleme mit dem Schreiben, hat Buchstaben verkehrt herum geschrieben und auch vergessen...der Kinderarzt hat, als er in die 3.Klasse kam, eine Ergoteraphie empfohlen und es wurde so gut, das er nun eine Empfehlung fürs Gymnasium bekommen hat. Lese-, Rechtschreibschwäche...das müßte eigentlich der Lehrerin auffallen, wäre aber auch eine Möglichkeit. Liest sie gerne? Viel lesen hilft auch oft, vieleicht Kinderzeitschriften oder was gerade bei uns aktuell sind, das sind Comics....aber Hauptsache lesen ;-) LG mamaj
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW