Elternforum Die Grundschule

Matheaufgabe

Matheaufgabe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, folgende Aufgabe musste meine Tochter gestern als HA lösen: Ein Sportgeschäft hat 360 Bälle am Anfang des Monats auf Lager. Es werden 36 Bälle mehr verkauft als im Lager zurückbleiben. Wieviel Bälle wurden verkauft? Meine Tochter hat 198 raus. Das ist meiner Meinung nach richtig. Die Lehrerin behauptet 396. Kann meiner Meinung nach nicht sein, der Laden hat nur 360 Bälle und kann nicht mehr verkaufen als 360. Was habt ihr raus? Viele Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für mich hat Deine Tocher definitiv recht. Es werden 198 Bälle verkauft. 162 Bälle bleiben somit in Lager zurück. Unterschied 38 Bälle - zusammen 360 Bälle. Es können doch nicht mehr verkauft werden, als da sind - wäre ja sonst schon sehr unlogisch. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die lehrerin hat recht, wenn der input so gemeint ist: auf lager sind 360, und im geschäft sind NOCHMALS bälle. das heisst das lager wird in laufe des verkaufs nicht angetastet. versteht ihr? hey, aber so eine schwere aufgabe ist ja der hammer. ich wette, da fallen 50 % der abiturienten durch, wenn man die das fragen würde. in welcher klasse wurde das denn gefragt? grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Old Mama, das wurde im 4. Schuljahr gerechnet. Ich glaube aber nicht, dass man davon ausgehen kann, dass noch 360 Bälle im Geschäft sind, das müsste dann ja dabei stehen. So Aufgaben sind eigentlich recht eindeutig. Vor allem war die Aufgabe davor ähnlich, wenn auch viel leichter: Es gibt einen Gewinn von 100.000Euro, der auf drei Plätze verteilt wird. Der erste Gewinner bekommt 55.000 Euro, der zweite doppelt so viel wie der zweite. Das ist natürlich viel einfacher, aber im Grunde das Gleiche. Fand die Aufgabe auch nicht grad einfach und wir haben gemeinsam das ganze erst an einem Beipiel mit 10 Bällen gerechnet, damit es überhaupt klar wurde. Viele Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi Edda, die lehrerin ist aber anscheinend davon ausgegangen, dass lager und verkauf getrennte mengen sind. und das ist ja der hammer, dass das vorausgesetzt wurde. das lernt ja vielleicht erst ein VL-student im 2. semester ;-)) deine 2. aufgabe verstehe ich nicht ganz: "der zweite doppelt soviel wie der zweite" viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ups, muss heißen doppelt so viel wie der dritte, entschuldige. Nein ich befüchter schlimmeres bei der Lehrerin. Sie hat selbst zu den Kindern gesagt, dass die Aufgabe irgendwie unverständlich formuliert sei. Und dann hätte meiner Meinung nach zumindest in der Aufgabe stehen müssen, dass im Geschäft Bälle verkauft wurden und nicht nur vom Lager die Rede sein dürfen. Aber das steht ja nicht dabei. Und wenn ein VL-Student das so rechnen würde wie du sagst, muss ich ehrlich sagen, dann befürchte ich Schlimmstes für unsere Wirtschaft *ggg*. Viele Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Edda, ... ich habe ja auch zuerst das resultat deiner tochter herausbekommen. bin aber dann auf die schiene mit lager und verkauf gekommen. ich hab auch grad noch mehrmals gelesen. das lässt einem ja keine ruhe. jetzt bin ich an dem punkt meiner überlegungen: v.a. das wort "zurückbleiben" deutet darauf hin, dass deine tochter recht hat. mit unserer wirtschaft steht es so und so schlimm, hihi ;-)) viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du Recht, mit der Wirtschaft. Übrigens hat die Lehrerin als Lösungsweg vorgeschlagen : 360 + 36 = 398. Falls sie tatsächlich das Geschäft mit in Betracht gezogen hätte, hätte sie das ja beim Lösungsweg mit angeben müssen, oder? Mir hat die Aufgabe gestern auch keine Ruhe gelassen. :-) Mein Mann hat abends direkt gesagt (360-36)/2. Was mich natürlich gefuchst hat, dass der keine 2 Minuten dafür gebraucht hat *kicher*. Wünsch dir noch einen schönen Abend Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Edda, so wie dein mann hab ichs vorhin auch zuerst gerechnet, bevor ich auf die lager/verkaufsschiene geriet. was eigentlich auch gegen die lösung der lehrerin spricht, ist, wie du schon sinngemäß schriebst, dass es dann nicht zur "art und weise" der anderen rechnung passen würde. und viel zu simpel wäre als aufgabenstellung nach meiner meinung (360+36). wir hatten übrigens auch mal im letzten schuljahr (1. klasse) eine solch blöde aufgabe, dass sich die halbe elternschaft 3 tage lang untereinander zusammentelefonierte und -mailte, und sich die köpfe zerbrach und zu keinem abschließenden ergebnis kam. und da waren etliche banker und IT-experten drunter. ;-))) auch einen schönen abend wünscht old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann meinte auch spontan 360 + 36 = 396 und fand das total logisch. Gut, er ist auch Betriebswirt ;-) Ansonsten finde ich persönlich es auch logischer, wie deine Tochter es gerechnet hat... Gruß Birgit