AnnaW1981
Meine Tochter, mittlerweile 2. Klasse, hat seit der Einschulung einen besten Freund. Die beiden sind wie ein altes Ehepaar und verbringen in der Schule und Hort viel Zeit miteinander. Anfangs hat es mich sehr gefreut, dass meine Tochter gleich eine Bezugsperson in der Schule hatte, die den Start erleichtert hat. Auch mit den Eltern haben wir uns anfangs sehr gut verstanden. Wir sind zusammen in den Urlaub gefahren und auch sonst haben wir uns neben der Schule häufig zusammen getroffen. Irgendwann gab es aber immer mehr Situationen, wo ich gemerkt habe, dass mich die Art, wie sich der Freund meiner Tochter verhält, für mich nicht ok sind. Auch das Verhalten der Eltern in bestimmten Situationen, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt grundsätzlich keine Grenzen, kaum Respekt und auch Lügen sind ein großes Thema. Auf einige Situationen angesprochen, wiegelt die Mutter grundsätzlich ab. An ihren kleinen Prinzen lässt sie nichts rankommen, er darf alles, er bekommt alles und nichts hat wirkliche Konsequenzen. Für meine Tochter ist das natürlich alles sehr spannend, wenn sie bei ihm zu Besuch ist und einfach alles erlaubt ist. Es werden Sachen kaputt gemacht- nicht so schlimm- kann man neu kaufen, es wird grundsätzlich nicht gehört wenn die Mutter was sagt- macht auch nichts- es sind ja noch Kinder, der Sohn nimmt ungefragt Geld aus der Geldbörse der Eltern - auch vollkommen ok, soll er damit spielen…. Ich könnte diese Liste endlos weiterführen und merke, wie es mich immer wütender macht. Wir sind auch keine besonders strengen Eltern aber es gibt Grenzen und ein respektvoller Umgang ist uns auch sehr wichtig. Heute endete nun das ganze Szenario mit dem absoluten Oberhammer. Mein Kind war dort zum spielen und kommt belustigt nach Hause… ihr Freund hätte seinen kleinen Freund aus der Hose geholt und aus dem Fenster im 2. Stock gepullert. Ich dachte, ich höre nicht richtig. Die Mama habe ich darauf angesprochen und sie stellt sich hinter ihren Sohn, der behauptet hat, es ist alles eine Lüge, meine Tochter hätte sich das ausgedacht. Ich bin langsam echt ratlos. Würde mein Kind nicht so sehr an diesem Jungen hängen, hätte ich schon längst den Kontakt abgebrochen aber sie will ihn immer wieder sehen und findet ihn ganz großartig. Ich habe mich bis jetzt nie eingemischt und bin eigentlich auch der Meinung, man sollte die Kinder einfach machen lassen, was Freundschaften angeht. Aber hier geht es mir mittlerweile einfach zu weit und ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich versuche nun schon, den Kontakt zu der Familie in der Freizeit auf ein Minimum zu reduzieren aber es lässt sich eben nicht immer vermeiden. Doch jedes Mal wenn mein Kind dort zu Besuch war oder der Junge zu uns kommt, triggert mich diese Situation und ich bin tagelang total aufgewühlt. Ich habe auch schon versucht, Kontakt mit anderen Klassenkameraden herzustellen, damit sie in der Freizeit zusammen spielen. Das klappt auch immer sehr gut aber gegen ihren besonderen Freund hat niemand eine Chance. Er ist und bleibt die absolute Nummer 1. Wie würdet ihr mit dieser Situation umgehen? Einfach aussitzen und abwarten? Vielleicht steigere ich mich auch total da rein und es ist total übertrieben?… ich bin mittlerweile einfach nur noch ratlos…
Wenn deine Tochter dir von solchen Situationen erzählt, wie reagierst du denn dann? Sagst du ihr, dass du das nicht OK findest und warum? Das wäre auf jeden Fall wichtig, auch damit sie versteht, wieso dich das so ärgert und aufregt. Wenn du nicht möchtest, dass deine Tochter in deren Haushalt solche Sachen erlebt oder macht, sie aber unbedingt mit dem Jungen spielen möchte, dann Versuch den Jungen mehr in euren Haushalt zu holen. Euer Haus, eure Regeln. Die kannst du ihm genauso erklären wie deiner Tochter. Wenn er sich nicht dran hält muss er abgeholt werden. Ein KiGa Freund meines Sohnes war das erste Mal bei uns. Mehrfach hat er meinen Sohn gehauen. Ich habe ihm dann gesagt, dass das hier nicht erlaubt ist und wenn er nicht aufhört ich seine Mutter anrufen werde. Kam nicht mehr vor. Als die Mutter ihn abholte sah ich woher er das hat: als ihm was nicht passte haute er permanent auf seine Mutter ein und sie überging das einfach. Er hatte diese Grenze zu Hause offensichtlich nicht gelernt. Versuch die Spielverabredungen in Bahnen zu lenken, in denen du die Kontrolle hast. Wenn sich der Junge daneben benimmt kannst du die Verabredung beenden. Das wäre meine Vorgehen.
Prinzipiell kann man als Eltern schon Einfluss nehmen, aber das nimmt mit der Zeit einfach immer mehr ab. Glaube, das merkst Du gerade.
Du kannst Zuhause Grenzen ziehen und ihren Freund auch ein kleines Stück miterziehen oder Spielbesuche beidseitig auch komplett verbieten. Da müsste bei mir aber schon sehr viel verkehrt laufen, bevor ich das täte.
Hast Du Brüder? Ehrlich gesagt, Schneebilder pinkeln oder aus großer Höhe runterpinkeln hsben wir auch gemacht (allerdings so, dass es keiner mitbekommt). Das würde ich nicht überbewerten.
Dann hatte ich zwei Schulfreunde, wegen denen meine Mutter wirklich regelmäßig bei deren Eltern war und sogar bei unserer Lehrerin, um sich zu beschweren. Sie kriegt bis heute Pickel, wenn sie die Namen hört, die haben ua einen Schrank und ein Bett bei uns kaputt gehoppst.
Sie sind zu ganz normalen Menschen herangewachsen und wirklich gute Freunde. Einer ist Lehrer Eir sind zusammen aufs Gymnasium gegangen und dass ich während meiner Schulzeit nicht gemobbed wurde, lag auch an Ihnen. In der 11. Klasse hat es aus einer Parallelklasse eine Mäfchenclique nochmal versucht, die haben sie verbal runter gemacht und danach hatte ich meine Ruhe.
Was ich damit sagen will, der Freund Deiner Freundin mag vielleicht Qualitäten haben, die ihr vielleicht irgendwann noch schätzt. Ich bin viel an den Haaren gezogen worden, Röcke haben sie mir stänsig hochgehoben und wenn ich gegessen habe, hat K. solange Pippi Kacka Scheiß Zeug erzählt, bis ich gewürgt habe. Aber kürzlich habe ich einen lieben Menschen begraben müssen und da wsr K. da und hat abends für mich gekocht. Es sind wirklich ECHTE Freunde. Wenn die Welt unterginge, da könnte ich hinfahren und unterkommen.
Sorry, sehr lang geworden. Ich will nur sagen, jemand, der sich als 8jähriger schlecht benimmt und ein nerviges Elternhaus hat, kann auf Dauer trotzdem ein guter Freund sein.
Ich mische mich nicht in die Freundschaften meiner Kinder ein; aber ICH muss auch nicht ihre Freunde gut finden und erst recht nicht mit den Eltern befreundet sein. Es ist natürlich toll, wenn auch die Eltern miteinander können. Aber gemeinsam in den Urlaub; das wäre mir to much. So lange scheint ihr euch ja gar nicht zu kennen, wenn sie erst seit der Einschulung befreundet sind. Hier gilt: dein Haus deine Regel, mein Haus meine Regel. Du musst nicht gut finden, wie es in der anderen Familie läuft. Wenn der Junge bei euch ist, dann hält er sich an eure Regeln, wenn nicht darf er nach Hause. Und das man als Mutter erstmal dem eigenen Kind mehr Glauben schenkt als dem Gastkind, ist ja wohl natürlich. Du geht's ja auch davon aus, dass deine Tochter stehts die Wahrheit sagt ... ... also "Leben und Leben lassen" ... deine Tochter wird schon ihren Weg machen, sie scheint ja auch noch andere Freunde zu haben. Ich würde sie eher in euren Werten bestärken, dass sie gar nicht auf die Idee kommt "Mist" mitzumachen.
Du musst doch mit der Familie des Freundes nicht befreundet sein und auch weiter keinen Kontakt haben. Vermutlich gefällt deiner Tochter die lockere, lustige Art und dass es wenig Regeln gibt. Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht zu Hause an deine Regeln halten wird. Mein Cousin war als Kind ein totaler Chaot und sehr frech. Er hat mir z.B. im Badezimmer gezeigt, dass er an die Decke pinkeln kann, er hat mit seinem Chemiekasten kleine Bömbchen gebaut und im Feld gezündet, er durfte alles mögliche, was ich nicht durfte und was er nicht durfte, hat er heimlich doch gemacht. Ich war eher angepasst und lieb und beeindruckt von allem, was er gemacht hat Natürlich war er mein Lieblingscousin. Heute ist er ein ganz normaler Erwachsener und mir hat es auch nicht geschadet, bin trotzdem ich selbst geblieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW