Mitglied inaktiv
meine süße ist jetzt schon 7 jahre alt und kann immernoch nicht schwimmen. schade eigentlich, da wir wassersportler sind und viel mit unserem boot unterwegs sind. ich hab immer angst, sie könne aus dem boot fallen (keine yacht), obwohl wir schwimmwesten haben für beide kinder. ich hatte mal 50€ für einen kurs bezahlt, der ging vom alten kindergarten aus, aber da waren immermalwieder stunden ausgefallen und plötzlich wollte sie nicht mehr dort mit, da man sie gezwungen hätte ins wasser zu gehen.. sie ist aber einen totale wasserratte, also muß dort was anderes vorgefallen sein. mittlerweile sind meine kiddies in einem anderen kiga und fühlen sich da auch super wohl. nur machen die sowas wie einen kurs nich :-( und da ich auch noch auf meinen kleineren aufpassen muß und meine tochter in der schule ist, harmoniert nischt.. was würdet ihr tun, um ihr das schwimmen näher zu bringen.. sind übrings am wochenende wieder am wasser (wie jedes wochenende)
Hallo, mein großer Sohn hat mit 4 Schwimmen gelernt. Wir sind auch Wassersportler und daher war uns das extrem wichtig. Beide Kinder waren gerade mal 3 Monate, da war ich mit ihnen das erste Mal im Schwimmbad. Wir gehen auch im Winter mindestens 1x wöchentlich schwimmen. Mein Großer hat übt mittlerweile für das Silberabzeichen und der Kleine ist im Schwimmkurs. Der Kleine ist auch 4. Ich habe auch versucht meinen Kindern das Schwimmen selber beizubringen, aber das hat nicht geklappt. Beim Schwimmlehrer und mit anderen Kindern ist die Motivation einfach höher. Viele Grüße Biggi
Mein Sohn wird jetzt 8 und kann schwimmen. Meine Tochter(5) hat im April Schwimmkurs gemacht und schafft jetzt 50 m. Aber mein Sohn schwimmt los, wenn er ins Wasser fällt oder geworfen wird, meine Tochter kann das noch nicht. Gruss Sabine
Der Große ist 9 und hat Gold. Der Kleine ist 5 und hat Seepferdchen. Beides im Sportverein gemacht. Außerdem haben sie ab erste Klasse eine Stunde Schwimmen pro Woche. Allerdings kommt bei uns fast kein Nichtschwimmer zur Schule. Trini
..
Hallo sunnymausi, unser ist im Verein, bei der DLRG. Er konnte zwar vorher schon ein wenig schwimmen(hat er sich bei anderen Kindern abgeguckt), aber so richtig auch was die Technik betrifft,hat er im Verein sehr gut gelernt. Er ist jetzt knapp 1 Jahr dabei und hat in dieser Zeit sein Seepferdchen gemacht. Nun schwimmt er für das Bronzeabzeichen. Das Schwimmen ist nicht das Problem, nur mit dem Tauchen klappt es noch nicht bis nach ganz unten. Da er ja Mitglied ist, kann er sich ja auch noch Zeit lassen. Und nächstes Jahr haben die Kinder ja erstmal schwimmen in der Schule. LG v. Heike
Hallo Flo hat mit 6 Jahren (vorher ging durch Krankeit nicht) einen Schwimmkurs gemacht und ist jetzt beim Gold-Abzeichen. Vanessa hat keinen Schwimmkurs besucht, sie ist mit 4 Jahren einfach zum Bademeister gegangen und hat gesagt das sie jetzt ihr Seepferdchen machen möchte :-). LG Marion mit Flo & Nessi
Lisa hat mit 6 einen Kurs gemacht (5x 45Min.) und kann sich gut über Wasser halten und auch etwas tauchen. Allerdings hapert es etwas an der Technik (sieht eher aus wie Hundekraulen) und von daher macht sie heuer noch mal einen Kurs (10std.) im Freibad. Geht von der Schule aus. Leider gibt es bei uns keinen Schwimmverein oder ähnliches und von daher kann sie nur in den Ferien den Kurs machen und nicht ganzjährig schwimmen. Allerdings muss ich sie z.Zt. ständig ins Wasser schmeißen und sie taucht und schwimmt dann weiter. Finde ich wichtig dass sie da keine Panik haben. Frag doch mal im Freibad oder Hallenbad nach, da werden doch immer wieder Kurse angeboten. Gerade in den Ferien müsste es ja kein Problem sein. lg max
Mark hat genau an seinem 5.Geburtstag sein Seepferdchen gemacht und Sari ist jetzt 4 und lernt im Herbst schwimmen. Ich halte einen Kurs für sinnvoll, da lernen sie es einfach schneller.
..
der Kurs letztes Jahr (die 5 Std.) war von uns privat organisiert (5 Kinder) und kostete 45,-- Darin enthalten war allerdings Eintritt in ein Hallenbad (3,--/Tag) weil der Sommer so besch...war. Heuer der´Kurs von der Schule wird von der Gemeinde unterstützt und kosten 10Std. 20,--. lg max
dd
€ 25 pro 10stündigen Kurs. Sind auch 10 Kinder im Kurs. Der Kleine hat bis zum Seepferd knapp 10 Monate gebraucht, der Große 15 Monate. Trini
Hallo, also einen Schwimmkurs im Kindergarten kenne ich gar nicht, von keinem hier in der Gegend (habe mehrere Jahre als Erzieherin im Kiga gearbeitet). Da muss man schon als Mutter selbst aktiv werden, bei uns werden Schwimmkurse im Schwimmbad angeboten, die meisten haben allerdings lange Wartezeiten. Meine Tochter hat ein Jahr auf den Kurs gewartet und konnte am Ende dann etwas Schwimmen. Das Seepferdchen hat sie dann aber beim Schwimmmeister gemacht, nachdem wir noch weiter geübt hatten. Da war sie dann 7 Jahre alt. Allerdings war sie selbst auch ziemlich unmotiviert, was die Sache natürlich nicht erleichtert. Aber mir war es wichtig, das sie es kann, wenn sie in der SChule schwimmen gehen und zudem gehen wir auch häufig schwimmen, so dass es mir einfach wichtig war, wenn sie mal ins Wasser fallen sollte... Gruß Birgit
Hallo, meine Tochter (8 Jahre, kommt jetzt ins 3. Schuljahr) kann gut schwimmen und hat in der letzten Woche ihr Silber-Schwimmabzeichen gemacht. Einige Monate bevor sie 6 Jahre alt wurde, habe ich sie im Schwimmverein angemeldet (da war sie auch noch in der Kita). Jetzt ist sie also schon seit fast 3 Jahren im Schwimmverein. Nach ca. einem Jahr hatte sie das Seepferdchen. Im vergangenen Februar ist sie 8 Jahre alt geworden und Ende März dieses Jahres hat sie dann ihr Bronze-Abzeichen gemacht. Sehr überrascht war ich über ihr Silber-Abzeichen, was sie letzte Woche unbedingt machen wollte und auch tatsächlich bestanden hat (ich habe so schnell nach dem Bronze-Abzeichen nicht damit gerechnet, ich dachte eher, das wird vielleicht Ende dieses Jahres was). Nun ist sie hochmotiviert, weiterzumachen mit dem Schwimmen, weil sie in 1,5 Jahren, wenn sie 10 Jahre alt ist, unbedingt auch noch das Gold-Abzeichen machen möchte. Gerade wenn ihr häufig mit dem Boot unterwegs seid, würde ich unbedingt die Kinder in einem Schwimmverein oder in Kursen anmelden und darauf achten, dass sie das wirklich auch weiterhin über einen längeren Zeitraum machen, wenn sie es gelernt haben, damit sie die Ausdauer und Sicherheit bekommen. Sonst hätte ich persönlich auf dem Boot keine ruhige Sekunde! Schwimmvereine sind in der Regel auch recht kostengünstig. Wir bezahlen ca. 90 € im Jahr, inkl. Versicherung. Dazu kam eine einmalige Aufnahmegebühr von ca. 15 €. Für diesen Betrag kann das Vereinsmitglied dann auch (wenn es möchte und später so weit ist) mehrmals die Woche trainieren und/oder an Wettkämpfen (Vereinsmeisterschaften, Stadtmeisterschaften ...) teilnehmen. Meine Tochter wird nach dem Ende der Sommerferien zweimal die Woche zum Schwimmen gehen (bisher einmal die Woche). Von mir hätte sie das Schwimmen übrigens auch nicht lernen können, das hätte nur Riesentheater und Wutanfälle ihrerseits und Mega-Streß für mich gegeben. Und ganz von alleine hat garantiert noch kein Kind richtig Schwimmen gelernt. Irgendeine Anleitung und regelmäßige Übung muss schon sein, sonst wird das nichts. Schöne Grüße Sylvia
ot
Hallo, ich habe gerade Deine Post gelesen. Unsere beiden Jungs haben in der Mutter-Kind-Kur ihr Seepferdchen gemacht. Danach sind wir nicht sehr oft schwimmen gewesen. Ab dem 2. Halbjahr 2. Klasse kam dann der Schwimmunterricht. Sie waren so unsicher und ängstlich, da haben sie von vorn angefangen. Christian hat auch jetzt noch Angst vor dem Wasser. Ich denke, erst wenn sie die Angst verlieren, lernen sie schwimmen. Wenn ich noch an meinen eigenen Schwimmunterricht denke, wird mir schlecht. Wir hatten einen richtig fiesen Schwimmlehrer. Der hat die Schüler auch gleich mal reingeschmissen. Richtig gelernt habe ich es erst zwischen meinen Eltern. Als ich gemerkt habe, du kannst doch schwimmen. Von da an hatte ich keine Angst mehr. Gib ihr auf jeden Fall die Sicherheit, daß Du da bist. Dann klappt es mit dem Schwimmen auch ganz bestimmt. LG Gabi
schon das Seepferdchen gemacht. Wir haben hier in unserem Ort ein Freibad. Und bei schönem Wetter gehen wir jeden Tag schwimmen. Zur Zeit übt sie (6) für das Bronze-Abzeichen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW