Mitglied inaktiv
Meine Tochter brachte vor etwa 5 Wochen Kaulquappen mit. Wir kauften extra ein Aquarium mit Pumpe und warten nun, dass die Viecher Beine bekommen. Frage: Wie lange dauert das denn? Bis jetzt haben sie sich nicht veraendert. Und wie ist es, wenn wir die Tiere wieder frei lassen, es ist ja doch schon recht kalt draussen. Was machen denn Froesche im Winter. Ich weiss schon, dass man die Tiere gar nicht erst fangen sollte. Doch Kinder tun sowas halt. Bin schon froh, dass sie die Schildkroeten im Teich lassen. Ach so, wir leben in Michigan, vielleicht sind die Froesche da anders. Cata
Hallo, schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaulquappe LG Cathy
Hallo Cata, ich weiß nicht ob deutsche Frösche sich sehr von amerikanischen unterscheiden. Du solltest aber im Aquarium auf jeden Fall einen Landteil haben, denn Kaulquappen machen im Verlauf der Entwicklung eine Metamorphose durch. Sie werden von Kiemen- zu Lungenatmern und ertrinken, wenn sie nicht an Land gehen können. Außerdem stellen sie sich beim Nahrungsverzehr von pflanzlicher Nahrung (Algen) auf tierische Nahrung um (Mückenlarven, Wasserflöhe). Wenn es Winter wird, graben sich Frösche im Teichschlamm unter dem Teich ein und verschlafen dort die kalte Jahreszeit. Beinchen bekommen sie nach etwa sechs Wochen, die Lunge bildet sich nach etwa vier Wochen. Weiß ich, weil mein früherer Freund begeisterter Terrarianer war. LG
Danke erstmal! Na prima, dann haben wir wohl die, die die Entwicklung eingestellt haben. Die sind auch noch riesengross. Lungen haben die noch nicht, und auch keine Anzeichen von Beinen. Wenn der See naemlich zufriert, kann ich sie auch nicht mehr aussetzen. Muss wohl meinem Kind mal ins Gewissen reden. Sie kann ja im Fruehling neue holen. Cata
Hallo, Frösche leben und laichen nur in dem Gewässer, in dem sie sich zum Frosch gewandelt haben. Man sollte also Kaulquappen rechtzeitig in ein geeignetes Gewässer setzen, sobald sie alle vier Beine, aber noch den Schwanz besitzen. Wartet man bis nachher, ist der Frosch desorientiert, entwickelt kein Reviergefühl, pflanzt sich nicht fort und wird bald Opfer von Räubern. Grüßle, Hexe
Apropos riesengroße Kaulquappen: Kann es sein, dass das Ochsenfrösche sind? Die werden ziemlich groß und können sogar kleine Säugetiere wie Mäuse verspeisen! LG
Nee, die gibts hier denk ich nicht. Die Froesche sind schon normal. Aber in dem Artikel bei Wikipedia steht ja, dass die vom Herbst, wenn sie die Entwicklung einstellen, als Kaulquappe ueberwintern und dabei Riesenwuchs entwickeln koennen. Meine Tochter soll sie aussetzen. Da kauf ich lieber zwei Goldfische. Die sehen ja auch noch besser aus. Cata
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW