Mitglied inaktiv
Hallo Henni, habe mitbekommen, dass du Lehrerin bist. Ich selbst bin wie auch mein Mann Gemeindereferentin und wir unterrichten beide katholische Religion von der 1. bis zur 10. Klasse. Nun brauche ich mal deinen fachlichen Rat (ich spreche sebstverständlich auch mit der betreffenden Lehrerin): Mein Sohn wird Weihnachten 9 Jahre alt und geht in die 4. Klasse einer Jenaplan-Schule. Heute hat er eine Sachkunde-Arbeit mit nach Hause gebracht zum Thema Wald. Soweit so gut. Er hat 11 von 19 Punkten. (wie üblich bei ihm viel Schusselfehler) Die Lehrerin hat ihm dafür eine 4 gegeben. Nach all meinen Unterlagen und auch meinem normalen Menschenverstand wären 11 von 19 Punkten doch aber ein 3, wenn ich von einem Notnesystem 1 - 6 ausgehe. Danke schon mal für deine Antwort.
hallo, ich schummel mich mal ungefragt rein. bei 11 von 19 möglichen punkten hat dein sohn 58% erreicht, was bei mir einer vier entsprechen wurde. eine drei würde ich ab 65% geben. nun kenne ich allerdings das benotungssystem einer jenaplanschule nicht... gruß, henriette
Schummel mich auch mal rein. Die 4 ist korrekt, die 3 gibt es je nach Schule frühestens ab 60% (hat er nicht!!!) oder sogar erst ab 65%.
So wie Graupapagei es beschrieben hat, ist es bei uns auch; ab rd. 60-65% gibt es eine 3.
Huhu jokasilemi, die Noten sind ja normalerweise nicht im gleichen Punkteabstand verteilt, drum kommt das schon hin. LG sun
Hallo, das ist natürlich wegen der Schusselfehler sehr ärgerlich für Deinen Sohn! Dennoch - es geht normalerweise so: Unter 50% gibt es eine 5. D.h. bei 9,5 Punkten gibt es an meiner Schule (Förderschule L) eine 5. Dann stimmt die 4 also! Die gesamte BAndbreite der Noten wird also NICHT über die 6 Anteile verteilt. Sondern es gilt eben üblicherweise die 50%-Regelung! LG Andrea
ABER: ich bin nun ml Hauptschullehrerin in Ba Wü. Dort wird zum benoten der abschlussarbeiten die klauersche formel genommen, ich guck mal ob ich den link hier reinbekommen. Das ist recht " zart" benotet, dafür sind die arbeiten dann schwerer!! Generell lge die schule selbst fest wie sie benotet, an meiner vorigen schule in SH hätte man mit 11 von 19 punkten bei mir auch nur eine 4 bekommen....dafür ist dann die arbeit eben auch anders aufgebaut. LG HEnni
http://www.blume-programm.de/ab/boerse/dezember_06/dateien/noten.xls
hihi witzig,ich dachte immer Henni und Henriette sind ein und die selbe Person?Sorry.
danke für eure antworten. bei uns hieß es immer: ab 50% eine 4. wir haben für unsere Reli-Arbeiten eine richtige Punkteliste vorgegeben bekommen, die besagt, welche punktzahl welche note ergibt. und diese sagt eben, dass 11 von 19 punkte gerade so noch eine 3 sind. aber nach dem, was ihr hier so schreibt, müsste ich meine punktevergabe deutlich ändern, denn so stimmen ja die punkte im reli nicht mit denen in anderen fächern überein. hinzu kommt, dass bei uns der reli nachmittags in der kirchgemeinde stattfindet, da wir meist nur 1 kind katholisch pro klasse ist. mit allen schulen zusammengenommen, haben wir dann immer 6 - 15 kinder in 2 jahrgangsgruppen zusammen.
hallo sorry - ich habe durch zufall gesehn - das du hier bist kannst du mir mal bitte im anderen forum antworten - danke !! mfg pflaumenmus (1.schuljahr-jenaplan)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW