Mitglied inaktiv
Hallo, Mein Sohn 1 Klasse bekommt wie jeder anderer auch in seiner Klasse Hausaufgaben auf. Nur hat er wenn er dann Zuhause ist keine lust diese zu machen. Ich lasse ihn extra 1-2 Stunden nach dem er Schule aus hat ausruhen, und wenn er dann seine Hausaufgaben machen soll haben wir jeden Tag das gleiche Theater, er will sie nicht machen, und wenn er dann mal anfängt dann nur mit wieder willen, schreibt dann nur ein paar zahlen oder buchstaben, jenachdem was er auf hat. Dann nach kurzer zeit lenkt er sich mit anderen sache ab, kritzelt im Heft herrum, oder fängt an zu spielen mit irgentwas, oder fängt zu heulen an. Er meint das ich daneben sitzen soll das er dann angeblich besser die Hausaufgaben machen kann, das habe ich offen gesagt auch eine ganze zeitlang gemacht, nur damit wurde es aber auch nicht besser, war genau das gleiche, und auserdem kann es ja kein dauer zustand sein das ich ständig daneben sitzte. Ich habe nehmlich noch zwi weitere Kinder von 5 und 1 Jahr die ja auch noch beschäfigt werden wollen. Und auf grund dessen das er seine Hausaufgaben nicht regelmäsig macht, muss er dann natürlich den rest den er nicht geschaft hat nachholen. Ich weis echt nicht mehr was ich noch machen soll, vieleicht hat ja hier jemand von euch ein tip für mich, den o langsam bin ich echt am ende mit meinen latein *heul* Ich freue mich über jede antwort, LG. Heike
Das Problem hab ich auch. Sitzen teils bis 20.30 an ein paar läpischen Aufgaben. Und die Tage hab ich abgebrochen weil er nach 4 Stunden nur 3 vom 30 Aufgaben gelöst hatte und hab ihn morgens früher rausgeschmissen. Komischerweise war da der Rest in 10 Minuten fertig gggrrrr. Hier hat es 1 Woche Fernsehverbot und weitere 4 Wochen Playstationverbot gehagelt. LG
haste schon probiert ihn direkt nach der Schuledie Hausis machen zu lassen? Evtl noch kurz was essen und dann gleich machen? Das klappt bei meinem 1. Klässler super. Nach 1-2 Stunden hätte der auch keine Lust mehr dafür. Vielleicht wäre das ein Weg für euch. viele grüße tine
Bei uns klappt es auch viiiiel besser, wenn Sophie die Hausaufgaben direkt nach der Schule macht, am besten noch vor dem Essen. Anfangs haben wir immer erst gegessen, dann vorgelesen - und dann war es so gemütlich, dass es schwer war, sie zum arbeiten zu kriegen. Jetzt macht sie sie gleich, wir lesen nach dem Essen und dann darf sie für eine halbe Stunde an den Rechner. Das klappt gut. Manchmal verschieben wir Ausmalaufgaben, die macht sie gerne, wenn im Radio Lilipuz kommt.
Hallo bei uns ist es auch so, nach dem essen 30 minuten ruhen, dasn Hausaufgaben und dann darf er sich ein Spiel aussuchen mit Mir spielen oder ich lese was vor! Ab 16 Uhr darf sein Freund noch kommen oder er zu Ihm bis 18 uhr! silvia
Hallo, meine Tochter ist mittlerweile in der 3. Klasse und sie macht die Hausaufgaben auch direkt nach dem Essen. Sie darf sich auch erst verabreden, wenn die Hausaufgaben fertig sind, was auch immer ein Ansporn war. Diskutiert habe ich auch nie mit ihr darüber, die Aufgaben werden gemacht, so wie wir alle in irgendeiner Form Verpflichtungen haben.... Meine Tochter ist da zum Glück aber auch total unkompliziert. Allerdings habe ich auch mal einer Bekannten angeraten, ihre Tochter mit Absprache des Lehrers auflaufen zu lassen. Sie hat dann zu ihrer Tochter gesagt, wenn sie die Hausaufgaben nicht machen will, soll sie das morgen mit dem Lehrer ausmachen und dann mußte sie die Hausaufgabe in der Pause in der Schule machen (klar brauchen Kinder ihre Pause, aber es kommt ja nicht täglich vor ;-)) Jedenfalls half das bei ihr... Was sagt denn der Lehrer dazu? Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW