Elternforum Die Grundschule

Handy?

Handy?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren wie viel Kinder schon ein Handy haben in der Grundschule? Da mein Zwerg ja erst in die erste geht bekomme ich das nicht so mit? Hat man so etwas schon in der Grundschule? lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela! Meine Zwei (3. und 1. Klasse) haben noch kein Handy. Ich kenne ein paar Kinder aus der 4. Klasse, die bereits ein Handy haben. Ebenso meine kleine Cousine (2. Klasse). Soweit ich weiß hat aus den Klassen meiner Zwei niemand ein Handy. Doch dafür will ich mal die Hände nicht ins Feuer legen. LG! Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke nicht das es die Regel ist, aber meine Tochter (4Kl.) z.B. hat eins, ich wollte gern das ich sie erreichen kann, da bei uns gerne mal ne Straßenbahn ausfällt und wenn sie dann später kommt, sterbe ich vor Angst. Aber ganz ehrlich, es liegt meist hier rum, ohne das es genutzt wird. Wenn sie dann älter ist, wird sie es sicher mehr nutzen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne kein Kind in der Grundschule, das schon ein Handy hat. Aber viele bekommen die Dinger dann, wenn sie auf die weiterführenden Schulen kommen - egal in welche die Kinder fahren mind. 15 km und die Busverbindungen sind nicht wirklich gut zu nennen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier haben die Hälfte aller 4.Klässler ein Handy....in den unteren Klassen etwas weniger aber auch genügend. jetzt auf der weiterführenden Schule (5.Klasse) hat bis auf einige Ausnahmen jeder ein handy, das wird sogar von der Schule vorausgesetzt. ALS ein Kind aus der Klassen meiner Tochter im Sekretariat die Eltern anrufen wollte weil es ihm nicht gut ging....wurde gesagt sie solle ihr Hanny benutzen zum anrufen...diumerweise war das eins von den 3 Kindern die in der Klasse keins hattenIch finde es ab einen Alter so ab 10 wichtig eins zu haben, schon als Sicherheit. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ab der 4.Klasse vielleicht okay, aber ich würde meinem Kind da trotzallem noch keins kaufen! Warum sollen die Kids denn eigentlich selbst anrufen, wenn sie sich nicht fühlen? Das finde ich keine gute Lösung! Ich denke mal das die Schule ruhig einen Elternteil versuchen sollte zu erreichen und soviele werden ja nicht plötzlich krank, auf einmal, oder? Zur Sicherheit okay, aber nicht das die Schule ein Handy vorschreiben läßt. Ich würde mich dagegen aussprechen und was tut dann die Schule? Mich als Rabenmutter bezeichnen? Darf ich fragen ob Dein Kind auf eine öffentlich Schule geht oder auf eine Privatschule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen auf dem Dorf und hier hat noch kein Grundschulkind ein Handy - soviel ich weiß. Grundsätzlich würde ich nur eins mitgeben, wenn meine Kinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren müßten. Als Statussymbol oder für unnütze Telefoniererei oder SMS-verschicken würden sie ganz sicher frühestens in der 5./6. Klasse eines kriegen... Und dann auch nur mit Kartenvertrag zum Aufladen und wenn sie das vom Taschengeld selbst bezahlen ;-) Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider zu viele, wie ich finde. Letztens hat ein Klassenkamerad meiner Tochter (2. KL) eins zum Geburtstag bekommen. Ich finde es vollkommen überflüssig. Mein Sohn (5. Kl Realschule) hat auch noch keines. Bis jetzt weiß, wo und mit wem er unterwegs ist, wenn Schule ausfällt, dass hat er einen Schlüssel, wenn er krank wird ruft die Schule an, zum Fußballtrainig bringen wir ihn. Leider ist es so, dass er im Herbst von einigen Klassenkameraden ausgelacht wurde, weil er kein Handy hat (und damit ist er einer der sehr wenigen). Zu Ostern bekommt er eins. Aber in der GS finde ich es vollkommen überflüssig. Womit soll man den Kindern eine Freude machen wenn sie etwas älter sind, wenn sie schon mit 7 oder 8 J. ein Handy haben? Vor allem: in den Schulen sind die Dinge eh verboten und das ist schon richtig so. Wir sind doch auch ohne groß geworden! LG Violetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein kind in der klasse unseres sohnes hat ein handy. sonst kenne ich niemanden, auch nicht von den anderen klassen, jedenfalls nicht in der schule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) In die Schule nimmt meine Tochter (7) kein Handy mit, aber wenn sie oder/und ihre Schwester alleine durchs Dorf stromert nehmen sie eins mit. Sie fühlen sich dann sicherer. Oder zum Turnen 2-3 x die Woche nehmen sie eins mit. Ist im anderen Ort und sie können uns erreichen wenn mal was ist. Wir haben für unsere Kinder für solche Fälle ein altes Handy (wo nur die wichtigsten Nummern gespeichert sind)mit Prepaid Karte am Schlüsselbord hängen. Und der der es braucht bekommt es mit. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist zehn (noch 4. Klasse) und hat zu Weihnachten ein Handy von mir bekommen. Es gab und gibt öfter Situationen in denen ich sehr froh war, ihn erreichen zu können. Die Karte lädt er von seinem Taschengeld auf oder Oma und Opa geben ihm was dazu. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere bekommt auch eins bald. Sie ist ind er2. klasse, aber da sie Diabetes hat und dann imer mal schnell gefragt werden kann finde ich das sinnig. Ansonsten hätte sie wohl erst später, viel später eins bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zwillinge sind Gymnasiasten und haben kein Handy. Wenn was ist können sie mich anrufen, sie haben eine Telefonkarte im Portemonnaie. Oder eben übers Sekretariat. Mitschüler haben auch Handys, von denen ich schon mal angerufen wurde. Viele Kinder sind Bus - oder zugkinder, sogar länderübergreifend, da finde ich das in Ordnung. Wenn meine Kids mal den Bus verpasst haben, dann ist die Telefonzelle direkt neben der Haltestelle - das geht also auch. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von meinem 2.klässler der Schulfreund bekam es kürzlich einfach so mit zu Nikolaus ... ich dachte ich hör schlecht. Auch seine anderen Freunde (Nachbars Zwillis) bekamen zu Nikolaus so viel, dass ich dachte, die haben irgendwas verwechselt ... Unsere zwei Großen gehen 7. Klasse Gymi und 5. Klasse Mittelschule - jeden Tag öffentlicher Bus 10 km und sie haben kein Handy und bekommen auch keins. Sollte mal irgendwas in der Schule sein, wird vom Sekreteriat aus angerufen. Ansonsten kommen sie mit dem Bus nach Hause und gut. Hat unser Großer ausnahmsweise doch mal seinen Bus nicht bekommen (der nächste fährt zwei Stunden später), so geht er in die Stadt zu meiner Schwägerin und ruft von da aus an. Ehrlich gesagt frage ich mich manchmal, wie die ganzen Generationen vor uns ohne Handy überhaupt überleben konnten ... *ggg* - irgendwie muss es ja gegangen sein. Auch bei uns, wir hatten viele Jahre nur die Telefonzelle im Dorf, dann irgendwann durften wir mal ab und zu beim Nachbarn telefonieren und dann wieder einige Jahre später hatten wir mal eigenes Festnetz. Und wir sind auch groß geworden. Eigentlich eine fast überflüssige Erfindung.