Mitglied inaktiv
hatte doch gestern abend ein paar zeilen an ihre lehrerin geschrieben und huet schon ne liste mit den büchern und arbeitsmaterialien mitgeschickt bekommen *freu*. nun weiß ich was sie brauch und kann loslegen. 3 arbeitshefte & 1 buch: 35,75€. man kann aber noch dazu kaufen: mathe buch: 15,25€ deutsch: jo-jo lesebuch 17,50€/neu 16,25€ Musik: 15,75€ (hatten wir schon im letzten jahr gekauft bis 2.klasse) also wären es nochmal 31,50€. insgesamt dann 67,25€. na und dann noch die liste für hefte, hefter, stifte usw....
Ich verstehe nachwievor nicht, warum Ihr die Sachen kaufen müsst. Bei uhns gibt es Mathebuch, Muttersprachebuch, Sachkundebuch und Lesebuch als Leihexemplare. Mathe und DeutschArbeitsheft müssen gekauft werden - Kostenpunkt 11,75 Euro, Hartz IV Empfänger sind frei und Eltern mit 3 schulpflichtigen Kindern zahlen nur 50%.Das war alles. Ansonsten Stifte, Hefter usw.
Bei uns sind es für die 2 Klase: 20 euro für Bücher die wir in der Schule abgeben mußten und 3 neue Hefte. Der rest wird wohl aus der 1 Klasse weitergenutzt. Ich lass mich mal überrachen was nach den Ferien noch verlangt wird.
hallöchen, ich bin eine mama von drillis,diese sind alle 3 schulpflichtig, leider bekommen wir die 50 % bei den schulbüchern nicht, wo gibts dies, wir leben in NRW. da kennt dies keiner, könntest mir helfen und mal antworten, hab vielen dank, ich zahle für 3 x bücher je 2 ( 1 deutsch,1 mathe) = 69.00 € hab vielen dank annett
ganz einfach: die Lehrmittelfreiheit existiert nicht in jedem Bundesland, so ungerecht ist das :-) Bei uns in RLP gab es sie mal als kurzes Zwiscchenspiel, inzwischen wurde sie aber wieder abgeschafft-nix mit Leihexemplaren. Eltern müssen die Schulbücher nebst anderen Materialien komplett selbst anschaffen, bekommen aber je nach Einkommen einen Zuschuss.
Das wiederum weiß ich, aber sunnymausi wohnt in Brandenburg, so wie ich auch und da herrscht eigentlich noch Lehrmittelfreiheit bis auch den relativ geringen Elternbeitrag.
Ich hab doch die liste vor mir liegen und man "MUß" folgende bücher selbst kaufen: 3 arbeitshefte & 1 buch: 35,75€. -Deutsch-buch (cornelsen) "jo-jo sprachbuch für 14,50€ -arbeitsheft mathe, "ich rechne mit" 6,25€ -arbeitsheft deutsch(cornelsen), "arbeitsheft SAS" für 6,50€ -arbeitsheft englisch(klett), pupil´s book für 8,50€ dann noch zum selbst kaufen (freie wahl) -mathe buch "ich rechne mit" für 15,25 -deutsch (cornelsen) "jo-jo lesebuch" für 17,50€ oder "jo-jo lesebuch - neu" für 16,25 -musik, "musikus 1/2" für 15,75€ (aber das mußte man sich im letzten ja auch schon selbst kaufen..) da gibt´s zwar immer einen bestimmten satz, aber den eltern wurde mitgeteillt, das der nicht eingehalten werden kann und man somit doch mehr zahlt. "der gesamtpreis setzt sich aus der lehrmittelverordnung und den beschluss der schulkonferenz zusammen"...steht als satz drunter! und nun heut will ich auch ma gleich schulhefte holen, da die gerade bei "McGeiz" im angebot sein sollen für 0,05€ pro heft (zumindest mathe)..ma schauen..
Tja dann habt Ihr einfach das Problem, dass Eure lieben Elternsprecher wohl nichts gegen diese hohen Beiträge haben und sie in der Schulkonferenz mit absegnen. Dafür ist nämlich ein einstimmiger Beschluß nötig.Mein Mann ist Lehrer, der hat diese Diskussionen und Verhandlungen schön öfter durch. Na ja da habt Ihr anscheinend das Pech, dass Eure Elternsprecher nicht so auf das Geld achten. Wir mussten letztes Jahr 13,75 Euro zahlen. Dazu kam dannnoch ein Mathe buch mit 14 Euro auf freiwilliger Basis. Dieses Jahr sind es 11,75 Euro. Du kannst ja mal Deinen Klassenelternsprecher darauf ansprechen, wie es zusammenhängt. Die Fibel war bei uns z.B. Leihexemplar und nagelneu. Für die 3.Klasse die Leihexemplare Deutsch und Sachkunde werden auch nagelneu sein.
Hab unsere BÜcherliste mal zusammengerechnet und komme auf knapp 85 Euro ! Ohne Hefte, Mappen oder Umschläge. Heftig heftig.
Wir haben folgende Ausgaben: Bücherausleihe: 27 Euro dann die Bücher,die nicht ausgeliehn werden können: 30 Euro plus dann eben noch Hefte,Mappen,Stifte, ein Zirkel,... Tschau Marion (Niedersachsen)
hallo! wir sind auch Rheinland-Pfalz und wir haben auch gestern unsere Bücherliste fürs 2 Schuljahr bekommen alles zusammen 95.80Euro nur die Bücher!!!!!! Das ist doch wahnsinn,oder?!?!?!?
Hallo! Dann schließ ich mich auch mal an, allerdings für´s Saarland. Für´s 1. Schuljahr hab ich jetzt, nur für Bücher, 75,- Euro bezahlt. Die Bücherliste für´s 3. Schuljahr bekommen wir erst zum Schuljahresende, aber für´s 2. Schuljahr hatten wir um die 80,- Euro bezahlt. Ich denke mal, dass wir für´s 3. Schuljahr auch so zwischen 80 und 90 Euro liegen werden. Das sind, wohlbemerkt, nur die BÜcher, da sind noch keine Hefte oder sonstige Materialien dabei. Aber wie bereits in einem anderen Post erwähnt, im Vergleich zu KiGa allemal billiger! LG! Chris
Hi, also, ich finde EUR 100 pro Schuljahr nicht viel. Jeder muss seinen teil leisten, nicht nur die Schule und der Staat. Der Kindergarten kostet mich EUR 170,00 im Monat, d.h. EUR 2040 im Jahr, da sind EUR 200 pro Jahr doch echt wenig. Welche ein Geldsegen :) D.
Ich begreife das nun irgendwo nicht so ganz, dass ihr euch so über die Bücherausgaben aufregt. Ich habe das hier schon mehrfach geschrieben, dass Geld für neue/gute/moderne Schulbücher doch nicht aus dem Fenster geworfen ist (Option: es wird auch anständig mit den Büchern gearbeitet). Was sind 100 Euro für ein ganzes Jahr (manche Bücher werden sogar über mehrere Jahre verwendet)? Man kauft soviel unnützen Kram, in Bücher ist Geld IMMER gut investiert.
Ja, das kann ich auch nicht verstehen. Wir bekommen zwar eigentlich Leihexemplare, aber wir nehmen sie nicht in Anspruch, da wir möchten, dass unser Sohn mit seinen eigenen Büchern intensiv arbeiten kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW