Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter hat nun seit einem halben Jahr Englisch, benotet wurde es noch nicht. Es stand dazu nur ein kl. Satz auf dem Zeugnis. Sie erzählt von dem Unterricht so gut wie nichts, ich wollte gestern mal schauen, auf welchem Stand sie ist und musste mit erschrecken feststellen, dass sie nicht mal die einfachsten Wörter lesen kann. Nun hätte ich gern mal gewusst auf welchem Stand Eure Drittklässler sind. Ich find das nach nem halben Jahr schon etwas dürftig und bin am überlegen ob wir da zu Hause mehr tun sollten. Lg. Mandy
Meine Tochter hat 1 Stunde Englisch in der Woche gehabt und nach einen halben Jahr darfst du nicht so viel erwarten. Gruss andrea
Hi, welches Bundesland? Ich kann dir nur von Rh-P erzählen: da wird Englisch in den normalen Unterricht integriert. Was im Endeffekt darauf hinausläuft, dass dann Englisch gemacht wird, wenn man grade mal dazu kommt. Richtig "gelernt" wird da nicht. Der Unterricht läuft auch sehr spielerisch ab, ohne Noten, Zwang und Erfolgsdruck. Ziel ist es nicht, dass nun schon die Grundschüler die englische Sprache unterrichtsmäßig erlernen, sondern dass sie Offenheit gegenüber der Fremdsprache entwickeln, Spass daran haben und dadurch das Interesse an mehr geweckt wird. Dazu ein paar allererste Vokabeln als Grundlage; z.B. für ein Lied, Gedicht oder ein kleines "Stück". Das ist völlig ausreichend für Grundschüler. Viele Grüsse, rio
Bei uns wird Englisch ziemlich gut gelernt. Sie haben spielerisch angefangen dann sehr schnell erhöht, soweit das es Noten schon auf dem Halbjahreszeugnis der 3. Klasse. Das Ganze ging dann so weiter das sie auch Englischarbeiten geschrieben haben und Vokabeltests in dem nicht nur die richtigen Vokabeln bewertet wurden sondern auch die richtige Schreibweise der Vokabeln. Das war am Ende der 3. Klasse. Jetzt ist Sandra in der 4. Klasse und es geht genauso weiter. Außerdem bitet unsere Grundschule auch noch Spanisch an das wird aber eher sehr spielerisch gelent und auch nur eine Stunde in der Woche. Ich finde je eher Englisch richtig gelehrt wird um so besser. Liebe Grüße Claudia
Hallo Florian ist auch in der 3. Klasse und hat 2 Std. Englisch in der Woche. Letzte Woche haben sie den ersten Vokabeltest geschrieben, wie der ausgefallen ist weiss ich noch nicht. Flo ist recht gut in Englisch, also er versteht es sehr gut und kann es auch gut lesen, liegt aber vielleicht daran das es seinen Papa täglich englisch sprechen hört LG Marion mit Flo & Nessi
Hallo, ich unterrichte eine 3.Klasse in Englisch. Es wurden bereits folgende Themen durchgenommen: numbers, things at school, animals, (some) food, colours,parts of the body. Es ist so, dass die Kinder im Anfangsunterricht zunächst nur sprechen. Vokabeln werden viel über Gestik und Mimik gelernt. Redemittel über Reime und Lieder. Erst wird also das Hörverständnis und Sprechen ausgebildet, dann das Lesen und eigentlich wird erst im 2. Englischlehrjahr das Schreiben gelehrt, allerdings lassen viele Lehrer auch schon im ersten Lehrjahr die Vokabln schreien.
Beim Infoabend für die weiterführenden Schulen wurde uns gesagt, dass sie in Englisch im Prinzip von vorne anfangen. Da habe ich mich auch gefragt, was sie in den 2 Jahren machen??? Katja
Hallo, meine haben ab der 1. Klasse Englisch gehabt. Die Lehrer versuchen auch mehr oder weniger, es spielerisch im gesamten Schultag unterzubringen. Die Erfolge halte ich dennoch für mäßig : Der Älteste ist in der 3. Klasse und bisher wurden auch nur Schulgegenstände durchgenommen, Zahlen, Tiere, Gegenstände des täglichen Lebens und ein paar einfache Verben und Sätze. Erstmals wurden jetzt in der 3. Klasse Tests geschrieben und es gab Noten. Vom Englischunterricht, wie wir alle ihn wohl aus der 5. Klasse kennen, ist das meilenweit entfernt. Uns wurde bei Elternabenden gesagt, in den 4 Jahren Grundschule würden die Kinder etwa auf den Stand nach einem Jahr in der weiterführenden Schule kommen. Nicht viel, aber immerhin ... Zumindest finde ich es gut, daß bei den Kindern durch den frühen Einstieg keine Scheu gegenüber der fremden Sprache aufkommt. Gruß Julia
wir haben französisch ab der 1. klasse ... die kinder schreiben garnichts auf ... lernen viele lieder ...und dinge wie "körperteile", farben, zahlen, zählen, familie, alles was im schulranzen ist ... während der stunde wird zu 95 % französisch gesprochen (5 % wenn ein kind es garnicht versteht, kommt aber selten vor) ... meine tochter redet einfach französisch drauf los ... ich finde, sie haben sehr viel gelernt in diesem ersten halbjahr. salsa
Bei meinen Sohn war das schon aus den Kindergarten da hatten die schon Englich und dann haben die Eltern bei uns in der Klasse gesagt damit die Kinder das nicht verlernen bis zur 4 sollten die schon in der 1 damit anfangen.Das hatten die bei uns also auch ab der ersten Klasse gehabt erst spielerisch und jetzt in der 3 klasse schon mit Heften und Büchern aber ohne Arbeiten. Das wird erst in der 4 Klasse benotet. Der erfolg war das jetzt alle 1 Klassen Englich haben!
Unsere Kinder haben in der 3. Klasse auch Englisch, aber nur eine Stunde pro Woche udn ebenfalls ohne Benotung. Sie lernen einige einfache Vokabeln, aber nur mündlich. Klar erkennen sie auch das eine oder andere Wort im geschriebenen Zustand wieder, aber schreiben lernen sie die Sprache noch nicht. E sgeht einfach nur darum, ein Gefühl dafür und die Freude daran zu vermitteln. LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW