Elternforum Die Grundschule

dividieren

dividieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! Gestern abend kam noch der Hammer vor Ferienende! Lisa hat vergessen mir den letzten Mathetest zu zeigen und der ist total verhaut. So, jetzt müssen wir dividieren üben (malnehmen waren auch ein paar Fehler aber das muss sie ja nur lernen, ist wohl kein Problem). Sie versteht es einfach nicht mit dividieren! Sie rechnet dann immer mal. Also z.b. 10:2=20 Wir haben gestern noch angefangen es zu erklären (mit Nespresso Kapseln und das ging auch). Nur als sie dann z.b. 16:2 rechnen sollte ist sie wieder total angestanden. Ich denke sie hat es nicht wirklich kapiert und ich kann sie ja nicht immer abzählen lassen oder? Wir haben so ein LÜK Heft mit mal und divisions Übungen und da haben wir gestern was gemacht. Aber wirklich erklärt ist es auch nicht so dass sie es versteht. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich mich richtig erinnere habe ich es unserem Sohn am Anfang so erklärt (ist aber bei uns schon ewig lange her): 15:3, 15 Dinge werden auf 3 Leute verteilt, wie viel bekommt dann jeder - das war offenbar sehr einleuchtend. Ich meine so wäre es später in dem Schulbuch auch erklärt gewesen, wobei ich mich da aber nicht mehr groß drum gekümmert habe, teilweise am Anfang sogar mit Zeichnungen (9 Äpfel auf 3 Säcke verteilt oder so was). Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ja das klingt einleuchtend. Das mit Äpfel und Säcken ist im LÜK Heft so drinnen, das macht sie auch brav aber wenn es dann an "normale" Aufgaben geht steigt sie wieder aus. Und was soll sie tun wenn sie eben nicht im Kopf weiß was 16:2 ist? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

VIelleicht muss sie noch einmal erklärt bekommen, dass Divisionsaufgaben die UMkehraufgabe der Multiplikation sind. 8x2=16 => 16:2=8 20:2 => Wieviel mal 2 ist 20 ? Nur so als Idee.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, das dachte ich auch gerade, mit den Umkehraufgaben. Also 16:2 - dazu muss man die Zahl finden, die mit 2 malgenommen 8 ergibt. Aber sagt mal, wissen Eure Kind wirklich das kleine Einmaleins auswendig. Ich kann das nicht (und hab es auch nie gekonnt), also natürlich, weiß ich auswendig, was 3 x 3 ist, aber z. B. sowas wie 9 x 7 rechne ich blitzschnell aus und mein Sohn macht das genauso (bei mir in etwa 10 x 7 - 7). Beim Auswendiglernen können sich da doch unheimlich leicht Fehler einschleichen, die man dann nicht merkt. Bei meinem Sohn führt das jedenfalls nicht zu Problemen, er macht so gut wie keine Fehler. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mark rechnet es auch so aus, der hat da Mehtoden und Denkweisen ... Allerdings bleibt immer die Frage, ob das Ausrechnen schnell genug geht, bei dem Termpo welches unsere Lehrerin verlangt fast unmöglich ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das war gestern dann das Problem (aber vermutlich war sie schon zum müde um halb 6) Sie wußte plötzlich nicht mehr wieviel 8x2 ist. Vermutlich werden wir die Malreihen vorerst bis zur Vergasung durchnehmen müssen und werden dann erst ans dividieren gehen oder? Denn sonst macht es nicht wirklich Sinn fürchte ich. Mann, bin echt sauer! Ich komme um 16h heim, da hat sie schon nen anstrengenden Schultag hinter sich und wird vermutlich nicht mehr sehr aufnahmefähig sein. In den Ferien wäre das jetzt optimal gewesen, hätten jeden Tag wohl nur 20Min. gebraucht aber so... lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns gibts da keine Probleme, das verlangte Tempo schafft er, er antwortet mit kaum merkbarer Verzögerung, aber auswendig kann er das definitiv nicht. Er nimmt in Mathe am Unterricht der 4. Klasse teil (ist sonst im 3.) und liegt da einsam an der Spitze. Ich denke, auf das Auswendiglernen kann er verzichten. Tatsächlich denke ich, dass das sture Auswendiglernen gerade zu solchen Problemen wie von max geschildert führen kann. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Aber Lisa kann die Malreihen definitiv NICHT auswendig. Sie rechnet genauso. 9x4= (40 minus 4=36). Daran kanns also nicht liegen. Vielmehr haben wir gestern die 4er Reihe paar Mal aufgesagt damit es eben in Fleisch und Blut übergeht. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo max, nein, dann war die Vermutung von mir falsch, sie durchblickt also, was sie tut. Ich kam nur drauf, weil Du gesagt hast, sie hätte nicht mehr gewusst, wie viel 2 x 8 ist, das könnte sie ja leicht ausrechen. Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein. Hat sie das mit der Umkehrung der Multiplikation wirklich verstanden? Vielleicht hakt es da einfahc noch irgendwo, manchmal hat man ja irgendwo so Punkte, wo es erst mal klick machen muss. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na ja, wir wollten sie ja draufbringen auf die 2er Malreihe weil die 8 weiß sie ja bis dahin noch nicht. Also quasi auf 8x2. Aber ich denke sie war einfach schon zu müde gestern. Mann, wird heute nicht besser sein am Abend. Erklärt haben wir es mit der Umkehrung. Und klar, es muss nur 1x "klick" machen und sie kann es. Nur der Weg bis dahin wird schwer weil sie auch so stur ist und sich nichts erklären lasst. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, genau, Renate, so hab ich es meinem sohn in der 2. kl. letztes jahr auch erklärt. also dass es 15 erbsen sind, die auf sagen wir 3 teller verteilt werden. sein einwurf: woher ich von vorne herein wisse, dass auf jedem teller gleich viel erbsen sind. deshalb könne doch 15:3 auch etwas anderes als 5 sein. da wusste ich auch keine antwort, und bin ja auch kein alter grieche....also anfangs tat sich mein sohn auch mit dividieren schwer. inzwischen hat er sich in die einsicht gefügt, dass teilen immer auch "zu gleichen teilen" bedeutet, und das "übliche" dividieren kapiert - dir zum trost, max, dass manches auch plötzlich von alleine kommen kann. ((es zeigt sich freilich wieder einmal, dass kinder die tiefgründigere logik als alle schulsysteme der welt zusammen genommen haben. nützt aber nix, weil sie sich in der welt behaupten müssen, wie sie ist. leider...)) grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Male zu jedem Rechenweg ein Plakat (eine Din A 4 Seite etwa) und haeng es an die Wand; Plakat 1 Plus Plakat 2 Minus Plakat 3 Mal Plakat 4 Geteilt Und am besten immer mit der gleichen bebilderten Aufgabe. Und dann noch Beispiele drunter. So sieht sie nebeneinander was was ist. Wir haben eine lange Metallmagnetleiste in der Essecke und da kommen immer solche Sachen hin bei Bedarf. Reiszwecken reichen aber auch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sie einmal die maler-folgen kann dann schafft sie auch das dividieren. habt ihr einen computer, dafür gibt es sehr schöne spiele (z.B. memory). im übrigen sollten die malaufgaben immerwieder abgefragt werden und nicht abhaken wenn sie es in der schule behandelt haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo max, ich habe das letzte mal bei Kidoh.de im Online-Shop ein Divisionspuzzle gesehen. Wir haben das Minuspuzzle für unseren Erstklässler. Ich denke, da sind alle Divisionsaufgaben drauf. Das gibts übrigens auch fürs 1 x 1. Dafür gibts auch ne Audio-CD dort. Habt ihr keine Mathe-Buch-CD-Rom von der Schule ? Bei uns ist da ne ganz neckige Aufgabe gegen die Zeit mit malnehmen und teilen für jede einzelne Zahl drin. Da sieht man ganz gut ob sie es können - es ist keine Zeit zum lange rechnen. Liebe Grüße Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sollen es aufbauen, genauso wie von dir, Max, beschrieben. Gottseidank halten sich die meisten Schulen oder Lehrer nicht daran und lassen die Kinder das 1x1 trotzdem lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück lernen sie es dennoch ;-) Hallo Nina und @all, wenn es in den Lehrplänen so steht (bin jetzt zu faul, in unserem - BW - zu blättern), ist das nur als Idee mit hochprozentigem Präfix zu bezeichnen. Sicher macht das 1 x 1 anfangs Schwierigkeiten und es dauert eine Weile, bis es wirklich "sitzt". Spätestens für das Dividieren ist es aber dringend notwendig, das 1 x 1 vowärts und rückwärts zu können; also den Zahlen auch die richtige Multiplikation zuordnen zu können. Etwa bei der Rechnung 592 : 8 wäre es doch eine absonderliche Vorstellung, das Kind erst die 8er Reihe "durchprobieren" zu lassen, bis es auf 56 heruntersubtrahiert hat und dann im zweiten Schritt auf 32 hochaddieren zu lassen. Oder habe ich dieses Herleitungs-System falsch verstanden ? Jedenfalls hier an der Schule würde spätestens ab Beginn 4. Klasse die Zeit im Test für solche Mätzchen nicht reichen. Fehlerquellen sehe ich beim Auswendiglernen kaum : Wer das 1 x 1 einmal richtig drauf hat, denkt doch nicht plötzlich, 8 x 7 sei 54 ?! Im übrigen kann man auch Fehler machen, wenn man jedes Mal extra per Subtraktion oder Addition ausrechnet. Hallo Max, Lisa ist doch erst in der 2. Klasse, oder ? Wie auch immer : Wenn sie mit dem Dividieren erst angefangen haben, kommt und festigt sich das Verständnis bei ihr sicher auch noch schlicht durch Üben. S.o.: Das 1 x 1 sehe ich aber als Grundvoraussetzung dafür. Das konnten/können meine auch erst seit etwa Anfang 3. Klasse sehr sicher. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie es im Lehrplan steht, weiß ich nicht, aber die Lehrerin lässt bei uns auch auswendiglernen. Mein Sohn macht es aber nicht, er rechnet so schnell, dass sie es nicht merkt. Ich habe es wie gesagt auch nie auswendig gekonnt und nie Probleme gehabt. Gruß, Renate