Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Braucht mein Sohn Hilfe?

Thema: Braucht mein Sohn Hilfe?

Mein Sohn ist 11 und in der 5. Klasse Gymnasium. In der Grundschule war er sehr unbeliebt, jetzt ist er in die Klassengemeinschaft integriert. Er hat aber keinen richtigen Freund und scheint das auch nicht zu vermissen. Die Lehrerin meint, wenn er sich so wohl fühlt, ist das okay. Was ich aber problematisch finde: Er traut sich nicht, auf Erwachsene zuzugehen und sie z. B. etwas zu fragen. Momentan vermisst er sein Mäppchen. Ich habe ihm gesagt, er soll zum Hausmeister gehen und ihn fragen, ob jemand das Mäppchen abgegeben hat. Er weigert sich, das zu tun, weil er sich nicht traut. Er traut sich auch nicht, auf die Sparkasse zu gehen und Geld von seinem Sparbuch abzuheben. Alle Situationen, in denen er mit jemandem reden muss, meidet er. Was mein Ihr: Abwarten oder zum Psychologen gehen? Gibt es noch andere Möglichkeiten, ihm die Angst zu nehmen?

von Thymian am 14.02.2012, 12:06



Antwort auf Beitrag von Thymian

Meine große Schwester war früher auch so. Sie hatte null Selbstbewußtsein und ist noch nicht mal ohne mit (2,5 Jahre jünger) einkaufen gegangen. Heute ist sie bei der Sparkasse am Kundencenter und ihr Babbel steht nicht still. Wie war das denn in der Vergangenheit? Hast du da sowas für ihn erledigt? Als er noch klein war, wer hat da im Restaurat seine Pommes bestellt? Wer hat dem Kinderarzt gesagt, wo es ihm weh tut? Du solltest versuchen, ihn zu stärken und das Schritt für Schritt anzugehen. Vielleicht kann er sowas erstmal in deinem Beisein machen. Z.B., du gehst mit ihm in die Eisdiele, aber ER bestellt. Später geht er alleine und du wartest vor der Tür. Nimm ihm auf Dauer auf keinen Fall alles ab!

von liha am 14.02.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von Thymian

Hallo, so ungewöhnlich finde ich das nicht. Unterstütz ihn und gehe so lange zusammen mit ihm hin, bis er das Gefühl hat, er kann das auch alleine. Manche Kinder brauchen für den Gewinn dieser Zuversicht ein wenig länger als andere Kinder. Grüße Tina

von Tinai am 14.02.2012, 12:18



Antwort auf Beitrag von Thymian

Hallo, bei uns war es auch so. Meine Tochter hatte sich auch nicht getraut, bei ihrer Freundin anzurufen, weil sie angst hatte das die Eltern dran sein könnten und sie wüßte nicht, was sie dann sagen soll oder traute sich auch nicht bei dem Nachbarskind anzuschellen, um zu fragen, ob es raus kommt. usw usw. In mancher Hinsicht hat es schon etwas damit zu tun, was "wir" vermitteln, ob unbewußt oder bewußt. Wir waren in psychologischer Behandlung und es hat uns seeeehr geholfen. Bei uns war es aber auch so, das sie wegen einem anderen Kind richtige Ängste entwicktelt hat. Das was liha schon gesagt hat, wie z.b. "Alleine" das Eis bestellen lassen, das ist gut und so sollte man es auch machen. Kleine Ziele vorgeben und sofort belohnen. Traut er sich nicht alleine das Eis zu bestellen, dann bekommt er auch keins. Es ist sehr schwer, als Elternteil das auch zu überstehen, aber es lohnt sich. Abends dufte sich meine Tochter dann einen Tiger ausmalen, weil sie den Mut hatte etwas zu bewältigen. (Malvorlage von der Ärztin, dort ist ein Berg aufgemalt und mehrere Tiger besteigen den Berg - für jeden Tag den man geschafft hat etwas zu meistern, darf man sich einen Tiger ausmalen - bis zur Bergspitze). Wichtig dabei war - nur "sie" sollte selbst bestimmen, ob sie an dem Tag mutig war. Heute sind noch Momente da, wo sie mal inne hält, aber dann traut sie sich schon.

von Daniela97 am 14.02.2012, 12:28



Antwort auf Beitrag von Thymian

Hallo, mein Sohn (knapp 9) ist ähnlich. Lehrerin geht zwar, aber im Laden oder so jemanden zu fragen, war bis vor kurzem undenkbar. Dann hat er letztes Jahr angefangen, Star Wars-Karten zu sammeln. Ich habe ihm erklärt, wenn er welche will, muss er selbst zum Kiosk oder Schreibwarenladen gehen und dort fragen. Das war ihm dann so wichtig, dass er es gemacht hat und solche Dinge seitdem macht. Ich würde versuchen, so was zu finden, was ihm so wichtig ist, dass er seine Angst überwinden kann. Kann ja was ganz Kleines sein. Bei der Sache mit dem Mäppchen könnte er doch vielleicht einen Klassenkameraden bitten, mit zum Hausmeister zu gehen? Meine Tochter und ihre Freundin sind jede für sich auch ziemlich schüchtern, aber zusammen kriegen sie's hin. lg Anja

von kanja am 14.02.2012, 15:00