Mitglied inaktiv
Die Klassenlehrerin meines Sohnes ( 8Jahre 3 Klasse) rief mich vor kurzen an das mein Sohn ständig mit den Augen zwinkert und ob ihn das nicht selber stört. Sie hatte mich im Sommer auch schon mal angesprochen darauf wir sind dann zum Arzt und haben erstmal einen Allergietest gemacht dabei wurde festgestellt das er doch gegen so einiges Allergisch ist. Weiterhin hat der Arzt gesagt das wäre nur ein Tick, in denn Sommerferien hatte es sich etwas erholt und jetzt ging das ganze wieder los. Ist das wirklich nur ein Tick oder hat das was mit den Augen zutun? er ist auch so ziehmlich nervös.Hat jemand von euch erfahrung?
der mit zunehmender Anspannung stärker wird. Es kann aber auch durch große Anspannung beim Sehen kommen. Ich würde mal zum Augenarzt gehen und die Sehschärfe bestimmen lassen. Trini
Hallo, klar handelt es sich wahrscheinlich um einen Tic. Ich würde aber nicht das Wort "nur" verwenden, denn leider sind Tics in diesem Alter oft schon sehr hartnäckig und schwer zu behandeln. Die meisten Tics treten bis zum sechsten Lebensjahr auf und verschwinden nach wenigen Wochen wieder. Im Schulalter ist das dagegen nicht mehr so einfach. Ermahnungen helfen übrigens nicht, weil ein Kind auf diesen Vorgang so gut wie keinen bewussten Zugriff hat. Wenn der Tic länger als maximal sechs Monate besteht (und das tut er ja), würde ich mit dem Kinderarzt mal über eine Überweisung zum Kinderpsychologen sprechen. Und zwar nicht, weil etwas mit Deinem Sohn nicht stimmt oder so. Sondern weil es Möglichkeiten gibt, Tics zu behandeln. Je früher man dies tut, desto eher besteht die Chance, den lästigen Tic nochmal loszuwerden. Je länger man zuwartet, desto mehr manifestiert er sich. Augenzwinkern kann locker bis ins gesamte Erwachsenenalter weiterbestehen, ich habe eine Kollegin, bei der das so ist. Und dann ist eine Heilung nicht mehr möglich. Das Augenzwinkern ist ein echtes Problem für sie, weil es besonders heftig dann auftritt, wenn sie es am wenigsten gebrauchen kann (wenn sie vor anderen reden muss z.B.), und weil es auch ihre Gesprächspartner irritiert. Ich würde wirklich am Ball bleiben. Manche Dinge erledigen sich auch bei Kindern leider nicht von selbst. Jetzt kann man aber sicher noch mit Hilfe einiger Tips vom Fachmann etwas tun, damit sich der Tic wieder verschleißt. Liebe Grüße, Mimi
bei meinen Kindern kenne ich das nicht, aber der Banknachbar meines Großen (Gymi, 6. Kl.) hat das auch, ist erst so 5./6. Kl. aufgetreten. Ich glaube, sie gehen auch zum Psychologen. Von meiner Bekannten der Große wiederum hat das schon viele Jahre, trägt auch eine Brille, aber weg ist es nicht. Nachgehen würde ich der Sache auf jeden Fall, aber bezüglich Problembehebung hab ich keine Erfahrung.
habe morgen ein Termin beim Arzt mal sehen was der meint auf jedenfall möchte ich das er genauer untersucht wird.
hallo Daggi, berichte doch, was der arzt sagte. man kann zwar nichts verallgemeinern, aber sich anregugnen holen. wir haben nämlich im moment genau dasselbe problem und dein posting kam wie gerufen. ich werde auch asap zum arzt gehen. mein sohn (7, 2. klasse) hat zwar eine brille seit sommer, aber vielleicht hat sie falsche sehstärken. und er liest sehr viel. meiner zwinkert immer, wenn er müde wird, überanstrengt ist oder im kalten sich lange aufhält, teilweise sind die augen rot, in den ferien war es besser, jetzt fängt es wieder an. mein vater war so ein zwinkerer gewesen, jetzt befürchte ich schon, so was vererbt sich weiter und schlägt wie so manches in der übernächsten generation wieder durch ;-). na jedenfalls, berichte doch bitte, wie es bei euch weitergeht. danke viele grüße von old mama
klar mache ich! Aber ich glaube nicht das es bei ihm was mit sehschwäche zutun hat gut sehen kann er.
Schau mal unter www.winkelfehlsichtigkeit.de Oft ist eine Störung des beidäugigen Sehens Schuld. Trini
danke für den guten Tipp war auch gleich auf der Seite und was ich da so gelesen habe (Überflogen, Drucke mir das jetzt aus) trift so fast zu 90% zu ich werde den Arzt auf jedenfall darauf ansprechen und mir noch eine Überweißung zum Augenarzt geben lassen.
danke auch von meiner seite für den input, trini. ich habe mir schon teile der website (dort erwähnte symptome treffen teilweise auch auf uns zu) ausgedruckt, und wir werden jetzt im ersten schritt noch mal zu unserer - eigentlich sehr guten - optikerin dackeln. grüße von old mama
gestern beim Arzt gewesen hat mein Sohn zum Augenarzt und zur Kinderpsychiatrie Überwiesen bin mal gespannt was dabei raum kommt!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW