Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Aufgaben fuer die Ferien, davon hat meine

Thema: Aufgaben fuer die Ferien, davon hat meine

Tochter gestern eine Menge mitbekommen. Nur Mathe. Sie kommt jetzt in die 2. Klasse. Viele Kinder haben Ferienaufgaben bekommen. Ist das bei Euch auch so? LG maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 05:30



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe zwar nun schon seit einem Jahr keinen Grundschüler mehr, aber hier gab es nie irgendwelche Hausaufgaben über die Ferien, bei keinem meiner drei Kinder. Die Lehrer meinten immer, Ferien sind zum erholen da. Meine Kinder haben aber von sich aus etwas getan, zwar nicht für Mathe aber für Deutsch. Sie haben viel gelesen und Ferientagebuch geschrieben. Dies aber alles auf freiwilliger Basis. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 19.06.2013, 06:14



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Es gab aber schon freiwillige Sachen oder den Auftrag über die Ferien 1! selbstgewähltes Buch zu lesen, was man dann den anderen zu Schulbeginn vorstellen durfte oder auch mal das Einmaleins über Ostern. Ein bisschen was tun meine Kinder aber in den Ferien schon - ab und an lesen, mal eine Rechenaufgabe lösen und sie schreiben ein Ferientagebuch - ein Satz pro Tag ist zu schaffen. Ansonsten haben sie einfach nur frei.

von Petra28 am 19.06.2013, 07:56



Antwort auf Beitrag von Petra28

heute bekommen sie noch Deutsch dazu. Meine Tochter hat aber heute vor der Schule schon eine Menge an Mathe weggearbeitet. Die div. Mathehefte sind freiwillig, wird sie bestimmt auch machen. Sie ist da recht fix und auch recht fleißig.. Und z.Zt. wird am Abend der kleinen Schwester viel vorgelesen, dass übt ja auch das Lesen ganz gut. So, jetzt bin ich mal heute auf 1. Zeugnis gespannt. Gruß maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 08:43



Antwort auf Beitrag von Maxikid

In einigen BL ist das gar nicht zulässig, bzw nur in Ausnahmefällen... http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Fragen_Antworten/FAQ/FAQ_Unterricht/Hausaufgaben/Ferien.html Vll guckst Du mal nach Deinem BL und kannst ggf der Lehrerin nach den Ferien mal den Ausdruck hinlegen. Ich würde jedenfalls keinen Druck machen und nur bei Lust die Aufgaben in Angriff nehmen. Ist ja frech, 1. Klasse!!! Meine Tochter kommt auch in die 2. Klasse und sie hat nichts auf. Niemand in der Klasse hat etwas auf, auf diese Idee kommt die Lehrerin gar nicht. Auch übers WE gibt es nur mal lesen oder Gedicht lernen auf, mehr nicht. Wir werden etwas Mathe freiwillig üben, weil sie da noch Schwierigkeiten hat.

von Susi0103 am 19.06.2013, 08:46



Antwort auf Beitrag von Susi0103

meine Tochter findet das ganz noch nicht einmal schlimm.......wenigstens etwas. Danke, werde ich mal nachgucken. Gruß maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 08:54



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Sohn kommt zwar erst in die Schule aber über die SOMMERferien Hausaufgaben geht gar nicht! Das würde ich direkt bei der Lehrerin vor der Tür stehen. Ferien sind Ferien und da würd ich doch sehr dagegen sein, wenn er da was machen sollte. Während des Schuljahrs (Osterferien oder so) ists vielleicht etwas anders aber nicht über die Sommerferien! A. (die als Lehrerin noch nie über die Ferien HA aufgegeben hat)

von anouschka78 am 19.06.2013, 08:53



Antwort auf Beitrag von anouschka78

es haben wohl doch viele Eltern nachgefragt. Jetzt sollen wir Eltern entscheiden, ob die Kinder jeden Tag 5 Minuten Kopfrechnen üben bzw. die ganzen Zettel schriftlich machen. Elternentscheidung. Die Arbeitshefte können die Kinder machen, die Kinder dürfen entscheiden. In Deutsch bekommen nur noch die Kinder etwas mitgeteilt, wo noch Lücken in den Arbeitsheften sind. Die Ferien können starten. LG maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 09:00



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das war nur von der dritten auf die vierte Klasse so. Die Kids haben die Lehrerin behalten und die hat eine Empfehlung ausgesprochen. Eine Pflicht war das aber nicht. Sie hat die "ferien-Stars" empfohlen. ich muss sagen, die hefte sind wirklich toll und meine Tochter hat freiwillig und mit viel Spaß die Sachen bearbeitet. Lg reni

von Reni+Lena am 19.06.2013, 09:12



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ehrlich! Nur gut, wenn deinen Tochter das gern macht, mein Sohn würde streiken. Er schreibt sehr viel von selbst, liest auch viel. Mathe mag er nicht so. Natürlich wird ich in den Ferien schauen, dass er ab und zu was rechnet, soll ja nicht ewig dransitzen. Aber dieses "DU MUSST" finde ich nicht gut. Wobei, bei mir früher gab es immer einen Bücherzettel mit Büchern, die man in den Ferien lesen musste. Ich hab´s geliebt! Gleich am ersten Tag wurde geschaut, was davon wir zu Hause hatte, der Rest wurde aus der Bibliothek ausgeliehen. Die Ferien waren aber auch 3 Monate und keine 6 Wochen

von angelok82 am 19.06.2013, 09:47



Antwort auf Beitrag von Maxikid

hallo, bei uns giebt es keine ferienaufgaben . habe ich auch in unserer umgebung noch nie gehört. lg

von redrose100 am 19.06.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von Maxikid

egal ob über Weihnachten ostern etc. gab es nie auf.. nur eben für den Freitag vor den Ferien zu nach den Ferien. Menge so für einmal 30 min ungefähr. Jetzt über die Sommerferien hat meine Tochter, das Arbeitsheft der jetzigen 2. Klasse bekommen von der neuen Schule, damit sie den gleichen Wortschatz im Karteikasten hat. Also die Schule arbeitet mit dem Grundwortschatz und mit dem Karteikasten. Dies wurde uns alles zur Verfügung gestellt, damit wir die markierten Wörter übertragen können und evtl. die Seiten ausfüllen. Da ich finde, Übung macht den Meister finde ich das nicht schlimm und es ist höchstens 1 Seite pro Tag plus die entsprechenden Karteikarten.

von Saarlandmami am 19.06.2013, 10:38



Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Bisher nicht...mal sehen, mit was er heute nach hause kommt ;-) Aber bisher hatte er auch nie HA übers WE auf. Insofern vermute ich nicht, dass in den Ferien was kommt. Er hat aber schon ganz glücklich erzählt, dass die das dicke Mathebuch mit nach hause nehmen und da soviel machen dürfen, wie sie wollen. Dann hat er gleich heute früh beim Anziehen damit angefangen...wird wohl nciht lange halten ;-)

von Geisterfinger am 19.06.2013, 11:24



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hausaufgaben sid in manchen Laendern in der Grundschulordnung geregelt, bei us in RLP steht drin dass waehrend der Ferien keine aufgegeben werden duerfen. Finde ich auch gut so, denn Ferien sind zum Erholen da. Ich wuerd wohl einen Zettel an den Lehrer schreiben, dass Ferien der Erholung dienen und dass die Hausaufgaben nicht gemacht werden.

von mama von joshua am tab am 19.06.2013, 11:57



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

sie hat dann ja heute, per mail, dann doch gesagt, dass es die Entscheidung der Eltern ist. Gruß maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 11:59



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Was um Himmels willen soll man denn Ende der 1. Klasse an Aufgaben in Mathe noch machen? Das ist doch überhaupt nicht schwer?

von Silke11 am 19.06.2013, 11:59



Antwort auf Beitrag von Silke11

sie möchte halt, dass bei allen Kinder alles im 10er Bereich wie aus der Pistole im Schlaf gekonnt wird. Das ist ihr extrem wichtig. Vorwerts, Rückwerts, Seitwerts.Es ist ein ständiges üben, im Zehnerbereich, verschiedene Aufgabentypen. Die Kinder schreiben 2 x in der Wochen einen 5 min. Test, 88 Aufgaben. Meine schafft meistens 76-86 Punkte. Es gibt aber noch sehr viele, die nur immer auf 26 Punkte o. ä. schaffen. LG maxikid

von Maxikid am 19.06.2013, 12:11



Antwort auf Beitrag von Maxikid

bei uns gabs gar nichts auf, es findet auch wieder ein Lehrerwechsel statt. Ich werde vielleicht in der letzten Ferienwoche meinen Sohn mal über ein Buch fliegen lassen, das war aber auch. Der soll seine freie Zeit genießen!

von Holzkohle am 19.06.2013, 12:52



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Da ist aber schon ganz schön viel Druck in der 1. Klasse gewesen .

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 14:14



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein, so etwas haben wir nicht. Sie wird sicher von sich aus etwas machen (z.B. das kleine 1x1 mit den Karteikarten weiter auswendig lernen), aber das ist keine Pflicht. Sie muss auch nichts von "unserer" Seite üben und lernen.

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 14:09



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo ja die 1. u. 2. Kl.Lehrerin hat IMMER über die Ferien Sachen aufgegeben, meist mind. 1-2 komplette Hefte...... auch über Herbst- o. Ostern jeweils... viele Grüße

von RR am 19.06.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das hatten wir letztes Jahr (1.Klasse) auch. Dieses Mal liegt es in unserer Hand ob und was wir tun. Denke schon das 6 Wochen nichtstun nicht so günstig wäre.Wir werden schon einiges machen. Sie sollen nur ein Buch lesen und dazu was berichten.

von FelisMam am 19.06.2013, 23:13



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei uns bekommen die Kinder in den Ferien immer Hausaufgaben auf. Im Sommer (ca. 3 Monate) kann ich das ja noch verstehen, aber die Osterferien sind z.B. noch nicht mal 1 Woche. Fuer die Sommerferien gibt es extra Arbeitsbuecher die die Kinder durcharbeiten sollen oder muessen (kommt wohl auf die Lehrer drauf an). In den Buechern wird wohl der Stoff vom letzten Schuljahr nochmals wiederholt.

von germanit1 am 20.06.2013, 17:14