Mitglied inaktiv
Hallo, ich suche für einen 7jährigen ein anspruchsvolles Memory (so die Aussage meiner Freundin) als Weihnachtsgeschenk.Wer kann mir weiterhelfen? lg saleha
mehr Karten? Aehnlichere Motive? Keine Tier Babys sondern was Cooles?? Die meiste Auswahl hat eigentlich Ravensburger. Oder eines zum selber machen. Blankokarten gibts entweder bei Jako-o oder von "Blanki" (google) LG
Das einzige was mir bei anspruchsvoll enfällt ist, eines mit sehr vielen Karten...für einen 7jährigen vieleicht nicht unbedingt mit Benjamin Blümchen Bildern. Meine Freundin hat ihrer Freundin zur Geburt ihres ersten Kindes eines gekauft(sie meinte, da sie ja nun nicht mehr abends weggehen könnten bräuchten sie eine Beschäftigung) mit Motiven von Ölgemälden...war sehr schön und das gab es bei uns im Buchladen, das wäre vieleicht anspruchsvoll. Ansonsten denke ich auch....Memory ist Memory.... LG mamaj
Zwei gleiche Bilder zu finden ist nie sonderlich schwer. Ich denke, da müsstest du schon in die schulische Richtung. z.B. Bild und Verb dazu, oder zwei unterschiedliche 1x1 Aufgaben mit gleichem Ergebnis...
wir haben ien Schmetterlingsmemory. Anfangs dachte ich, dass das nicht spielbar sei, da die meisten Schmetterlinge gleich aussehen.... Oder ein memopry mit vielen Paaren. Wir habe eins, da liegt der ganze Tisch (80x120) voll!! das dauert locker eine halbe Stunde und macht Grundschulkindern sicherlich Spass.
Huhu... Da gibt´s son Gesellschaftspiel... Mensch mir fällt der Name jetzt nicht ein. Es geht um Vampire und Särge, ist das Prinzip von Memory, nur das man sich mehr merken muss. Vielleicht kennt das hier wer? Normales Memory ist doch wirklich zu leicht für das Alter. Liebe Grüsse Joelina
Es gibt eine ganze Serie mit Kunstmemory. Wir haben z.B. das mit Impressionisten und da sind die Bilder teilweise schon sehr ähnlich, so dass man wirklich aufpassen muss - leider spielt es keiner mehr mit mir :(, weil ich immer gewinne :) Schau mal hier:http://www.lekis.de/de/sortiment/seniorenarbeit_seniorenspiele/gesellschaftsspiele_seniorenspiele/memorys_memoryspiele/index.html
Zicke Zacke Hühnerkacke. Wobei ersteres ganz schön schwer, aber spaßig ist. Das zweite können schon Vier- bis Fünfjährige spielen, ist hier aber auch immer mal wieder angesagt! Schöne Spiele übrigens... auch für Eltern...:-) LG Andrea
Hallo, ja ,so wie ihr habe ich anfangs auch reagiert,als meine Freundin meinte ein anspruchsvolles Memory.Ich habe auch schon gegoogelt.DAs Einzige was ich fand,was vielleicht die Richtung trifft ist das Dinosaurier Memory von Ravensburger,das gibt es aber nur noch bei ebay gebraucht. Ansonsten fand ich Deutschland Memory,das Kunstmemory,aber da dachte ich das das bestimmt nicht das Interesse des Kindes trifft.Die sehen aber total schön aus.Auch die Serie von Think ist gut,aber da ist er halt zu jung. Da muß ich wohl weiter suchen oder auf ein anderes Geschenk umdenken. lg saleha
kannst du sie nicht fragen was sie darunter versteht? Viell. gibt es da was was wir alle nicht kennen? lg max
dafür müsste der 7-jährige aber schon sehr clever sein. Da gibt es Memorys mit Wortverdrehern, sehr witzig, sehr gut, aber vielleicht zu anspruchsvoll. Findest DU unter www.manufactum.de
und zwar Herr der Ringe Memory ist ab 8 und dürfte für Jungs in dem Alter viell. interessant sein. Schau mal: http://www.amazon.de/Herr-der-Ringe-Memory-Familienspiel/dp/B0002HZK4M/sr=1-69/qid=1164620591/ref=sr_1_69/303-1183983-4633807?ie=UTF8&s=toys lg max
Hallo, ganz neu von Ravensburg das Deutschland Memory oder das Weltkulturerbe Memory. Das 2. habe ich noch nicht gesehen, aber das Deutschland ist ganz toll und bestimmt nicht anspruchslos :-) Ansonsten das Memory Classic von Ravensburger. Auch sehr schön und nicht zu kindisch. Gruß Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW