kathi-maus
Hallo zusammen,
mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse und irgendwie sehe ich alle Felle davon schwimmen was seine Leistungen anbelangt.
Nachdem ich letztes Jahr um diese Zeit gepostet hatte das sein soziales Verhalten in der 1. Klasse so schlecht war (er konnte sich nicht lange konzentrieren, hat nicht gut aufpassen können usw.), hat er nun ganz andere Probleme.
Die Proben, die er im Moment nach Hause bringt, sind nicht das gelbe vom Ei. Die erste Mathe-Probe war eine 4, da waren viele Textaufgaben drin, die er einfach nicht hinbekommen hat. Gestern brachte er wieder eine Mathe-Probe mit heim, Naja, was soll ich sagen, ich vermute es war eine 5, 9 von 19 Punkten
Da ging es nur um das "rechts-und links-Verständnis", die hat er total verbockt. Mein Sohn ist sowas von gefrustet und hält sich selbst für dumm und schlecht usw.
Die normalen Rechenaufgaben macht er eigenltich ganz gut, auch Kopfrechnen liegt ihm.
Naja, Deutsch hat er beim ersten Diktat 0 Fehler, beim zweiten 9 Fehler (nur Groß-und Kleinschreibung verwechselt) und somit auch eine 5. Die letzte "normale" Probe in Deutsch war eine 3. Also o.k.
Ich bin im Moment auch durch den Wind, einerseits will ich den kleinen Mann irgendwie aufbauen, andererseits mach auch ich mich total verrückt und denke schon jetzt an´s wiederholen
Und sein Nachbar bzw. die anderen Kinder schauen anscheinend auch schon auf die Proben der anderen Kinder und fangen schon jetzt das vergleichen an. Er schämt sich dann natürlich....und denkt sich das die Kinder das weitererzählen wie schlecht er sei usw. usw.
Ach mensch, ich weiß im Moment gar nicht was ich machen soll. Ich übe regelmäßig mit ihm. Jeden Tag ein bisschen. Aber ich möchte ihn auch nicht überfordern, es soll ja auch noch Spaß machen. Außerdem habe ich ja noch einen Sohn (4. Klasse, Übertrittsjahr) mit ihm lerne ich auch regelmäßig. Meinen Kindern fliegt es halt nicht so zu, wie anderen (ist jetzt nicht böse gemeint).
Kann mich jemand ein bisschen aufbauen, oder hat schon ähnliches erlebt wo es am Jahresanfang schlecht lief und die Kinder sich im Laufe des Jahres wieder "berappelt" haben??
LG KAtharina
Ich arbeite mit Kindern mit "Lernschwierigkeiten" - wenn du Tipps aus dem kinesiologischen Bereich haben möchtest, schreib mir eine PN. Lg Fredda
Das waren erst drei Arbeiten. Kann doch passieren. Und wie ich lese, bist du zum Glück nicht enttäuscht, sondern dich belastet nur, dass der Kleine traurig ist. Bei meinem Patenkind wurde es besser, als auch andere Fächer zensiert wurden. Da gab es auch 1en. Die Hauptfächer sind meist 3. und null Fehler im Diktat ist toll, auch die 9 Fehler finde ich nicht daramatisch, weil er nur die Regeln vergessen hat. Lass es einfach weiter so ruhig laufen. Wird schon!
gibts die bei Euch denn schon????
ja, es stehen schon die noten in Klammern dahinter. Und die Kinder wissen alle schon ganz genau was gut und schlecht ist. Diese Vergleicherei untereinander ist schon der Wahnsinn
Katharina
Angekündigt war es bei uns auch erst ab dem 2.HJ...aber das ist ja auch nicht der springende Punkt...Wie waren die Leistungen denn vorher? Was sagt denn der Lehrer/die Lehrerin dazu? Meine Tochter (auch 2.Kl) hatte kürzlich einen Leistungseinbruch, weil sie sich um etwas anderes große Sorgen machte...sie ist sehr sensibel...das merkte die Lehrerin und sprach mich auch direkt an. lg heike
seine Leistungen waren in der ersten klasse im guten Mittelfeld. Ist auch prima mitgekommen.
Im Elternsprechtag vor 3 Wochen sagte mir die Lehrerin man solle erst mal beobachten. Es ist ja nicht so, das er komplett schlecht sei, sondern nur Teilbereiche Probleme machen.
Hmmm, ich weiß nicht. Andererseits denke ich mir, es werden noch so viele Proben bis zum Sommer geschrieben (bis es Noten im Zeugnis gibt), da müsste er doch chancen haben, das wieder auszugleichen
Wie gesagt: es kann auch andere Gründe haben, wenn die Leistungen nicht so gut sind. Du selbst schreibst ja, daß Du Dich schon ganz verrückt machst...das merkt er sicher und setzt sich unter Druck...von Dir kommt ja auch noch Druck (ob direkt oder nur indirekt ist nicht ausschlaggebend) und da versagt Kind schnell. Meine Tochter hatte auch in Diktaten immer 0 Fehler - als sie eben kürzlich dieses "Problem" hatte, hatte sie auf einmal in jeder Zeile einen Fehler - welche Note das wäre, hab ich mir gar nicht überlegt, wäre aber sicher auch ne 5 gewesen...war mir auch wurscht in dem Moment, weil mir klar war, daß irgendetwas sein muß...Er scheint ja schon sensibel zu sein. Ich habe meiner Tochter auch schon erzählt, daß ich auch mal schlechte Noten hatte...das hilft ihr sicher, zu sehen, daß davon die Welt nicht untergeht. Ihre Tests bewerte ich nicht über - nehme sie zur Kenntnis und überlegen halt, wenn sie nicht so gut sind, woran es liegen könnte...aber das laß ich sie nicht merken...setzte meine Unterschrift drunter und gut ist´s. Wenn die Lehrerin sagt "beobachten", würde ich das auch erst mal machen. lg heike
hm, ich wüsste jetzt so auch nicht wirklich, wie ich dich aufbauen kann, ich kenn das gefühl, wenn man neben dem kind steht, welches sich aufgrund von hänseleien von klassenkameraden für dumm hält und sich schlecht fühlt, obwohl es eine 3 geschrieben hat, mit der wir zu hause vollkommen zufrieden wären... aber wenn -so wie die freundin meiner tochter, die allerdings erst in klasse 2 ist- manche kinder schon seit anfang der 2.klasse mathe-nachhilfe bekommen, weil sie (angeblich) sooo gerne auf das gymnasium wollen, fragt man sich manchmal schon, wo das hinführen soll? dieses vergleichen untereinander ist wirklich gruselig...aber damit ist dir ja auch nicht geholfen, sorry ;-) meiner tochter hat es geholfen, spielerisch zu üben...allerdings in maßen! in mathe eignet sich gerade in klasse 2 das kniffeln gut, wurde mir damals von einer befreundeten lehrerin empfohlen! in deutsch würde ich vielleicht die lehrerin mal ansprechen, ob sie material für dich hat, wobei ich 9 fehler aufgrund von groß- und kleinschreibung jetzt nicht so schlimm finde, das ist vielleicht auch in der aufregung dann mal passiert ;-) ich hoffe, du kannst deinen sohn stärken und aufbauen, damit er sich selbst nicht so unter druck setzt, das ist die größte herausforderung! viel erfolg dabei!
Ich würde gezielt das üben, was er im Moment nicht kann. Das wären Textaufgaben. Eine pro Tag. Kann er lesen? Wie sieht es beim Leseverständnis aus? Geht lesen gut? Wie macht er seine HA? Ohne Probleme oder musst du stark helfen? Ermuntere deinen Sohn zu mehr Mitarbeit im Unterricht. Er soll die Lehrerin selber ansprechen, wie er die schlechte Zensur wieder ausbügeln kann. Er ist im Kopfrechnen stark, das soll er im Unterricht zeigen. Setze Dir eine Zeit, dann besprich Dich nochmals mit der Lehrerin. Warten ist ja immer relativ, wenn es soweit geht, das Kind ein schlechtes Selbstwertgefühl bekommt, dann wurde zu lange gewartet. Grüßle
Ich habe gerade letztens einen Artikel darueber gelesen, wie wichtig es ist, dem Kind die richtige Lerngrundlage zu geben. Worum es ging war, dem Kind beizubringen, dass es nicht auf das "Talent" (was auch immer das ist" eines Menschen ankommt, ob er sich verbessert und im Endeffekt gute Leistungen bringt, sondern daran, dass man glaubt, man koenne sich verbessern, wenn man arbeitet. Dazu gehoert auf Elternseite, dass man konsequent nicht Erfolg lobt, sondern Leistung im Sinne von "Sich Anstrengen", egal ob die Anstrengung erst einmal in Fehlern endet oder nicht. Ich fand den Artikel sehr interessant und aufschlussreich. Vielleicht hilft Euch das erst einmal, seine Grundlage wieder zu legen? Ansonsten wuerde ich erst einmal den Druck aus dem Lernen herausnehmen und spielerisch das angehen, was er nicht so gut kann. Diese rechts- und links-Verstaendnisse kann man bestimmt beim Autofahren ueben, oder beim Topfschlagen oder wo auch immer. Textaufgaben gibt es doch auch in der Welt ueberall (ich will Plaetzchen backen, aber ich habe nur...; ich will fuer alle Verwandten etwas basteln, wieviel ... brauche ich, wieviele sind das, usw.). Vielleicht hilft ihm auch eine spielerische Matheseite, beim Mathe Kaenguru gibt es zur Zeit einen Adventskalender "mini" fuer 1./2. Klasse, da kann man vielleicht mal mit ihm spielerisch dran gehen, so dass Dein Sohn sieht, dass Mathe nicht doof ist. Jedenfalls erst mal Kopf hoch und Weihnachten geniessen! Das wird schon. Gruss FM
hallo FM, ich kann jetzt nur von meiner tochter sprechen, sie ist jetzt im 3. schuljahr und war im 1. und 2. schuljahr immer durchschnittlich bis schlecht. wir haben immer mäßig viel geübt, mal mehr, mal weniger. und jetzt ist sie im dritten und richtig gut dabei. sie hat sich fast überall um eine ganze note verbessert und das kam so ziemlich von alleine. das kommt schon noch, mach dich nicht verrückt. dein kind ist ja nicht grottenschlecht ! genieße erstmal das weihnachtsfest und übe im neuen jahr einfach etwas mit ihm. aber nicht soviel.....sagen unsere lehrer immer. alles liebe noch, bianca
hallo kathi maus, das posting eben war natürlich für dich. hatte mich mit FM vertippt. sorry. LG bianca
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW