Warnsignale erkennen - Immundefekt behandeln!
![]() © Adobe Stock, mbt_studio |
Das Immunsystem ist unser wichtigster Schutz gegen Krankheitserreger. Ist es defekt, wirkt sich das unmittelbar auf unsere Gesundheit aus. |
Deshalb ist es von größter Wichtigkeit, dass angeborene Immundefekte möglichst frühzeitig erkannt - und somit dann entsprechend früh behandelt werden können. Damit Eltern Anzeichen, die auf einen solchen Immundefekt deuten, schnell identifizieren können, wurden von unserem Experten, Prof. Dr. Volker Wahn, Spezialist für Allergologie und Kinder-Pneumologie folgende Warnhinweise entwickelt:
- Hat Ihr Kind mehrfach hintereinander oder dauerhaft Nebenhöhlenentzündungen?
- Haben engste Verwandte angeborene Immundefekte?
- War eine antibiotische Therapie bei nicht-resistenten Bakterien ohne Effekt?
- Hat Ihr Kind rezidivierende tiefe Haut- oder Organabszesse?
- Hatte Ihr Kind zwei oder mehr Pneumonien (Röntgenbild)?
- Hatte Ihr Kind als Neugeborenes oder als junges Baby unklare Erytheme / Ekzeme?
- Hat Ihr Kind pro Jahr acht oder mehr eitrige Mittelohrentzündungen?
- Sind bei Ihrem Kind Gedeihstörung im Säuglingsalter, mit und ohne chronische Durchfälle vorgekommen?
- Sind bei Ihrem Kind Impfkomplikationen nach Lebendimpfungen (insbes. BCG, Rotavirus und Polio oral) aufgetreten?
- Sind bei Ihrem Kind zwei oder mehr Infektionen innerer Organe (z.B. Meningitis, septische Arthritis, Sepsis) zu verzeichnen?
- Litt oder leidet Ihr Kind an Infektionen mit ungewöhnlichen Bakterien oder anderen Mikroorganismen?
- Wurden bei Ihrem Kind Candida-Infektionen an Haut, Nägeln oder Schleimhaut jenseits des 1. Lebensjahres diagnostiziert?
Gern können Sie alle Ihre Fragen rund um das Thema Immunsystem im Expertenforum "Immunsystem von Babys und Kindern" direkt an Prof. Dr. Volker Wahn stellen.