Was ist eine Impfung?
![]() © Adobe Stock, grafico2011 |
Unser Immunsystem funktioniert wie die schnelle Eingreiftruppe der Polizei: Sobald etwas Fremdes, also z.B. ein Krankheitserreger in Form eines Virus oder Bakteriums in unseren Körper eindringt, wird es erkannt und so rasch wie möglich vernichtet. |
Unser Immungedächtnis - eine Art "Verbecherkartei"
Ein Problem hat unsere Körperpolizei allerdings dabei. So wie im richtigen Leben, muss sie den "Verbrecher" erst erkennen, bevor sie ihn dingfest machen kann. Dazu baut unser Immunsystem im Laufe des Lebens ein Immungedächtnis auf, also eine Art "Verbrecherkartei" und alle bösen Eindringlinge, die dieses Immungedächtnis bereits kennt, kann dann von den Abwehrzellen und den Immunglobulinen sofort unschädlich gemacht werden, bevor sie dem Organismus Schaden zufügen und uns krank machen können.
So funktioniert das bei den sog. Kinderkankheiten lebenslang: Wer als Kind Windpocken durchgemacht hat, dessen Immunsystem sorgt ein für alle Mal dafür, dass er nie wieder Windpocken bekommen kann. Entscheidend ist dabei vor allem, dass wir die Krankheit erst einmal durchmachen müssen. Anschließend ist unser Immungedächtnis so programmiert, dass es beim nächsten Eindringen der Erreger dafür sorgt, das die Eindringlinge unschädlich gemacht werden, bevor wir krank werden, ja ohne dass wir etwas davon bemerken. Jede Sekunde unseres Lebens wacht so unser Immunsystem über unsere Gesundheit.
Viele Krankheiten sind nicht so harmlos
Leider verlaufen aber viele Krankheiten nicht so harmlos wie in der Regel Windpocken im mittleren Kindesalter. Es war deshalb eine der genialsten Entdeckungen der Medizin, dass man das Immungedächtnis auch trainieren und programmieren kann, ohne erst die Krankheit zu erleiden.
Bei einer Impfung werden dem Organismus abgeschwächte oder abgetötete Krankheitserreger, deren Zellbestandteile oder abgeschwächte Gifte (Toxine) zugeführt und es passiert exakt das selbe wie bei der Krankheit: Das Immungedächtnis lernt den Krankheitserreger oder sein krankmachendes Gift (Toxin) kennen und beim nächsten Kontakt mit dem wirklichen Erreger wird dieser sofort abgetötet bevor er uns krank machen kann.
von Dr. med Andreas Busse, Kinderarzt
Zuletzt überarbeitet: März 2019