Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

ständig Blasenentzundung nach Sex

Thema: ständig Blasenentzundung nach Sex

Kennt das hier auch jemand? Ich habe mir schon angewöhnt sofort danach auf die Toilette zu gehen, viel zu trinken und mich mit einer Intim Lotion zu waschen, aber nichts hilft. Mein Mann und Ich waren auch schon zusammen beim Urologen um uns auf evtl Krankheiten testen zu lassen, aber es ist alles okay Hat vielleicht noch jemand einen Tipp?

von Steffi0405 am 09.08.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

nimmst du die Pille?? Ich hatte unter einer Pille sehr viele Blasenentzündungen...mit einem Wechsel wars dann schlagartig vorbei. lg

von lirena am 09.08.2013, 09:51



Antwort auf Beitrag von lirena

Nein, wir verhüten gar nicht, arbeiten an einem Geschwisterchen ;)

von Steffi0405 am 09.08.2013, 12:25



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Es könnte sein, dass du unerkannte HPV Viren hast, die sitzen in der Schleimhaut. Beim Gyn DNA Abstrich machen lassen, da die allermeisten Leute keine Symptome haben, denken die meisten Ärzte bei Blasenentzündung, die Blase hätte ein Problem. Muss aber nicht sein, es kann die Schleimhaut rund um den Harnröhrenausgang von den HPV Viren befallen und somit geschwächt sein. Sex = Reibung lässt das Gleichgewicht der Schleimhaut dann kippen und die Haut ist entzündet und kann somit den Harnröhrenausgang nicht mehr schützen. Mir half auf Anraten des Gyn dünn Vitamerfen Salbe aufzutragen nach dem Pinkeln beim Sex, die HPV Viren wurden medikamentös bekämpft. LG

Mitglied inaktiv - 09.08.2013, 15:09



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Leider hatte ich eine Zeit lang auch mit der "Flitterwochenkrankheit" zu kämpfen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte die Scheidenflora sauer gehalten werden. Intimwaschlotionen könnten hier eher hinderlich sein. Bei chron. Blasenentzündung und unter Dauerantibiose habe ich den Tipp bekommen, mit Naturjogurt statt Seife zu waschen. Döderlein med Vaginalkapseln könnten ev. auch hilfreich sein. (Allerdings weiß ich nicht, ob man sie bei Kinderwunsch einsetzen soll.) Lästig, aber von Vorteil könnte auch sein, wenn sich der Partner direkt vor GV gründlich wäscht. Alles Gute!!

von 3klang am 09.08.2013, 17:30



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

habe auch mal gelesen dass der Mann vor dem Sex duschen soll um keine Bakterien einzuschleppen.

von Heidschnucke am 09.08.2013, 17:45



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

... da er eine starke antibakterielle Wirkung hat! Einfach nehmen, wenn man die ersten Anzeichen spürt, oder auch mal über einen gewissen Zeitraum präventiv. Hier gibt es die als Tropfen in Apotheken oder Naturwarenläden, keine Ahnung wie es in Dtl. ist. Die Intimlotions sind oft gar nicht so toll - wenn man sich mal die INhaltsstoffe durchliest. Ich nehme ein mildes Babypflegebad/-waschgel.

von MM am 09.08.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Huhu, ich habe nicht alle Antworten gelesen, vielleicht hat es ja schon jemand empfohlen: Du kannst Dir von Deinem Gyn oder Hausarzt Uro-Vaxom-Tabletten aufschreiben lassen (zur Not auf ein Selbstzahler-Rezept). Das ist eine Art Schluckimpfung gegen die häufigsten Erreger von Blasenentzündungen. Das Wirkprinzip: Man nimmt diese Erreger in abgetöteter Form als Tabletten über einen längeren Zeitraum hinweg ein (drei Monate hintereinander an jeweils den ersten zehn Tagen des Monats). Der Körper bildet dann Antikörper gegen die Erreger (man selbst merkt nichts davon), und man bekommt keine Blasenentzündungen mehr. Einmal im Jahr sollte man diese Impfkur wiederholen, zur Auffrischung der Abwehr. LG

von Mijou am 10.08.2013, 12:08



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

Hallo, bei mir hilft seit (haha) 5 Monaten folgendes Rezept - Mannose (über Amazon bestellbar); 1 Löffel im Glas auflösen vor dem GV - vorher selbst nur mit Wasser säubern - nach dem GV auf Toilette gehen - alle 1,5 h nach dem GV 1 Glas mit Mannosewasser trinken bzw. zusätzlich noch Angocin nehmen. Dieses Prozedere 12-18 h danach durchhalten. Das ist der anstrengende Part des Ganzen - gib mal bei goolge "urologie" und "tapken" ein; eine Immunisierung mit eigenen ecoli-Bakterien - Urovaxum hat bei mir gar nix gebracht Alles Gute

von 2Seesterne am 11.08.2013, 21:31