Elternforum Frauengesundheit

Antibiotika Einnahme- Herzrhytmusstörungen?

Antibiotika Einnahme- Herzrhytmusstörungen?

Muts

Beitrag melden

Hallo! Ich musss grade AB nehmen und habe seit ein paar Tagen das Gefühl, Herzrhythmusstörungen zu haben. Das hatte ich sonst noch nie und beim Arzt hat sich das auch bestätigt. Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem? LG Muts


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Je nachdem, welches Präparat zu nimmst, kann es Rhythmusstörungen auslösen. Azithromycin ist zum Beispiel so ein Kandidat. Aber meist liegt die Ursache der Rhythmusstörungen in der Infektion begründet. Du solltest meiner Meinung nach ein Herzultraschall machen lassen. Dort könnte man sehen, ob an den Herzklappen ein Problem durch eine Infektion entstanden ist. Ansonsten können auch zum Beispiel Elektrolytstörungen (im Rahmen von Magen-Darm-Infektionen) oder Virusinfektionen Rhythmusstörungen verursachen. Gute Besserung!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo, du kannst so etwas Wichtiges nicht übers Internet mit uns Laien klären wollen. Selbst wenn ein Zusammenhang zum AB oder dem Infekt bestehen könnte, heißt das nicht, dass die Sache deshalb harmlos ist. Bitte einfach zum Hausarzt gehen, er macht ein EKG. Dauert nur wenige Minuten, und du hast Sicherheit. LG


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Das Ganze wurde schon durch ein Langzeit-EKG bestätigt, aber der Arzt sieht keinen Handlungsbedarf, da nun weiter zu schauen, es sind massig Extra-Systolen gemessen worden. Ich habe es eben selbst gemerkt Ende letzter Woche. Wurde aber erst ein paar Tage vorher durchgecheckt und da ist nichts aufgefallen. Da wurde ich gründlich abgehört. Ich nehme übrigens Doxycylin. Ich werde nach Ende der AB Einnahme versuchen ein weiters EKG schreiben zu lassen.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Doxycyclin macht wenn eher Tachykardien. Wenn Du es aber wegen einer Borreliose zum Beispiel verschrieben bekommen hast, kann die die Ursache für Deine Rhythmusstörungen sein. Extrasystolen an sich sind oft harmlos - außer sie treten im Rahmen einer Myokarditis auf. An Deiner Stelle würde ich einen zeitnahen Termin beim Kardiologen ausmachen, vorher beim Hausarzt ein "Herzlabor" abnehmen lassen. Dazu sollten neben Elektrolyten und Herzenzymen auch Nieren- und Leberwerte sowie ein Blutbild gehören. Damit lässt sich alles hoffentlich bald abklären. Gute Besserung! Marén


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Der Arzt ( Vertretung, meiner hat natürlich wie immer Urlaub, wenn ich ihn brauchen würde) hat einen Zusammenhang mit der vermuteten Borreliose eigentlich ausgeschlossen. Der Zeckenstich war grade mal zwei Wochen vorher und der Arzt meinte, so schnell wirkt sich das nicht aufs Herz aus. Ich hoffe, dass ich, wenn auch nach der AB Einnahme die Auffälligkeiten bleiben , zeitnah einen Termin beim Kardiologen bekomme - leider sind 3 Monate Wartezeit für einen Termin "kurz".......


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wichtig ist, dass Du das Antibiotikum richtig einnimmst. Damit hast Du die besten Heilungschancen. Wenn Du zusätzliche Immunbaustellen hast, sieht das aber schon wieder ganz anders aus... Termin beim Kardiologen kann aber nicht schaden! Vielleicht hast Du ja Glück und bekommst einen wirklich zeitnahen, wenn Du die Symptomatik erwähnst! Gute Besserung.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Extrasystolen haben sehr viele Menschen (ich auch), und sie sind zwar unangenehm, aber doch meistens harmlos. Wenn es ein Langzeit-EKG gab und Art und Anzahl der Stolperer im normalen Rahmen waren, darfst du einfach entspannen, egal ob sie durch das AB nun verstärkt werden oder nicht. LG


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich habe zum Glück keine zusätzlichen Immunbaustellen, war bis vor dem Zeckenbiss sehr aktiv und hatte - außer Corona- schön länger keine Infekte mehr ( trotz der Arbeit im Kindergarten, oder deswegen?), nur familär bedingt leichten Bluthochdruck seit ein paar Jahren. Aber Herzecho und Langzeit- EKG waren  ( 2019 zuletzt)  unauffällig. Konnte über "Vitamin B" einen Termin beim Kardiologen bekommen, der ist in 4 Wochen, ohne "Vitamin B" wäre Ende Januar frühestens möglich gewesen. Trage jetzt einen Fitnesstracker, der zwar immer mal einen recht hohen Puls festellt, aber keine Unregelmäßigkeiten gemeldet hat. Borrelien hat sich bestätigt.