Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

wieviel m3 wasser verbracht ein 3 personen haushalt im jahr

Thema: wieviel m3 wasser verbracht ein 3 personen haushalt im jahr

Wir sind Familie von 4 personen verbraucht pro diesen Jahr 306m3 -wie kann das posiren,wenn letstes Jahr 20 m3 war! das ist kaltwasser.Was soll ich jetzt machen,die sagen,dass wir zallen müssen! Und noch mein Mann Duscht sich bei Arbeit!

von juliabogdanov am 19.12.2014, 18:19



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Hallo, wir sind vier und verbrauchen zwischen 140 und 150 m³ Wasser im Jahr.

von wolfsfrau am 19.12.2014, 19:14



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Der Wasserversorger soll mal jemand schicken, der die Leitungen überprüft. Da muss ein Leck sein. Hier waren letztes Jahr mal welche von den Stadtwerken wegen rätselhafter Überschwemmungen im Keller. Als erstes die Wasserleitung überprüfen lassen. Die haben dann auch gleich noch ein schwergängiges Teil ausgetauscht. Alles gut und kostenlos. Habt Ihr schon mal 12 oder 24 Stunden lang beobachtet? Verbraucht Ihr jeden Tag 0,8 Kubikmeter? Ist der Zähler ständig in Bewegung, ohne dass irgendwo Wasser läuft?

von Franke am 19.12.2014, 19:32



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

der Verbrauch ist viel!!! zu hoch. Lass das klären. Wir haben zu dritt 110 m³ verbraucht.

von Inpale am 19.12.2014, 19:55



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Das muss überprüft werden. Vorher würde ich auch nicht zahlen. Nur den üblichen Verbrauch. Hatten wir auch mal wegen eines defekten Ventils. Keinen Cent mehr als im Vorjahr müssten wir bezahlen. Für Wartung, Instandsetzung und daraus resultierende Folgen bei Defekten ist der Vermieter zuständig

von Littlecreek am 20.12.2014, 14:02



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Schon mal geschaut, ob die Toilettenspülung iO ist? Da kann gaaaanz viel Wasser still und leise verschwinden, man merkt es nicht immer. Die Nachzahlung war heftig. Mir ist aber unklar wie man im Jahr bei 4 Personen nur 20m3 verbraucht. Sind zu dritt und normal sind ca 65m3. LG mama Ela

von Rübe 3210 am 20.12.2014, 15:23



Antwort auf Beitrag von Rübe 3210

Habe mal kurz danach gesucht. An einer Stelle heißt es von 10 oder gar 100 Litern täglich, die dadurch verloren gehen können. Aber selbst 100 Liter täglich ergeben "nur" 36,5 m³ im Jahr. http://www.zuhause.de/toilette-undicht-toilettenspuelung-selbst-reparieren/id_44215770/index Anderswo fragt einer, der mal fünf Wochen nicht daheim war und es gab durch einen Defekt einen Wasserverlust, der zu einer Nachzahlung von 2.000 € geführt hat. Wobei da sogar Nachbarn gehört haben, dass Wasser läuft. http://www.frag-einen-anwalt.de/Toilettenspuelung-defekt-Ueber-2000-Euro-Nachzahlung---f84062.html Und dann noch: "Tropfende Wasserhähne verursachen einen Wasserverlust von bis zu 5 l täglich, defekte Spülkästen in der Minute bei 5 bar Druck 1 l Wasser, also täglich 1,5 m³! Bei einer Öffnung von: 1mm - täglich 1,5 m³ Wasserverlust 3mm - täglich 12 m³ Wasserverlust 5mm - täglich 32 m³ Wasserverlust 7mm - täglich 57 m³ Wasserverlust Diese, oft scheinbar geringen Gebrechen führen zu einer unnötigen Erhöhung Ihrer jährlichen Wasser- und Kanalgebührenabrechnung. Wir empfehlen daher halbjährliche Kontrollen wie folgt durchzuführen: Drehen Sie sämtliche Entnahmestellen bzw. Verbrauchsquellen nach dem Wasserzähler ab und kontrollieren Sie dann auf dem Wasserzähler, ob sich ein rotes Rädchen dreht – steht alles still, ist alles in Ordnung!" http://www.energiebeirat-abensberg.de/bp-files/Wasserverluste.pdf Somit kann ein defekter Spülkasten zu einem ASTRONOMISCH hohen Wasserverlust führen. Sofort überprüfen!

von Franke am 20.12.2014, 17:39



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Hi, der Verbrauch aus dem letzten Jahr kann so nicht sein, selbst dann nicht, wenn keiner von euch sich zu Hause geduscht hätte :) Evtl. ist letztes Jahr bei der Ablesung ein Fehler passiert und es wurde der 100er vergessen? Zusammen wäre das nämlich ein Verbrauch von 326m³/24 Monate = 163m³ im Jahr und das ist realistisch für eine 4-köpfige Familie. Der Normalwert liegt da bei etwa 8-15m³/Monat. Du kannst trotzdem versuchen über den Vermieter zu widersprechen. Es macht aber auf jeden Fall Sinn, wenn du in den nächsten Monaten monatlich den Zähler abliest - das sollte dir zumindest ein Bauchgefühl geben, war ihr tatsächlich verbraucht. Gruß, Speedy

von speedy am 20.12.2014, 20:32



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

Hallo! durchschnittliche Verbrauch pro Person und Jahr beträgt ca. 30 - 35 m³ - 4 Personen 120 - 140 m³ 20 m³ - ich denke da lag ein Ablesefehler vor - kann in einen "normalen" Haushalt nicht sein 2 Jahre: 20 m³ + 306 ³ = 326 m³ pro Jahr also 163 m³ 163 m³ ist zwar für 4 Personen ein hoher Verbrauch aber im Rahmen. Ansonsten: Alle Wasserabnahmestellen zumachen und auf die Wasseruhr schauen. Dreht sich noch etwas ist irgendwo ein Leck? Ein häufiges Problem stellen die Toilettenspülung und die Heizung (wenn direkte Verbindung zum Wasseranschluss) da. Dort laufen schnell mal 100 m³ sinnlos und teuer in die Kläranlage. Möglich ist das Ihr die Wasseruhr prüfen lasst. Dies müsst Ihr über euren Versorger veranlassen. Allerdings denke ich das der Verbrauch schon stimmt - siehe oben. Ist zwar blöd aber bereits bei dem extrem geringen Verbrauch im Vorjahr hättet ihr handeln müssen - 20 m³ kann einfach nicht sein. Egal wie sparsam man ist dies geht nicht. Ina

von Karl07 am 23.12.2014, 15:25



Antwort auf Beitrag von juliabogdanov

20 kubik im jahr kann nicht sein, nichtmal bei einer person. bei uns werden pro person und jahr 30 kubik gerechnet. wir sind 5 personen und verbrauchen zwischen 140 und 160. das ist realistisch. wie die anderen schon schrieben, lass mal auf wasserrohrbruch untersuchen. da reicht schon ein kleines leck.

Mitglied inaktiv - 27.12.2014, 19:49