Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

schimmel - dachte ich frag mal hier nochmal nach

Thema: schimmel - dachte ich frag mal hier nochmal nach

hi mädels hoffe eure feiertage waren schön :) Hab hier ein mächtiges problem. und zwar hab ich gestern gesehen das wir an der wand im schlafzimmer in einer ecke schimmel haben.anscheinend ist im bad das wc undicht und hat das wasser in die wand gelassen.das sieht echt schrecklich aus.überall schwarze punkte und die tapete ist schon teilweise ab als ich da eine bücherkiste weggeschoben habe. kennt sich jemand da aus was jetzt weiter passiert und wie ich das am besten mit meinem 8 monate alten sohn mache? die vermieter sind benachrichtigt worde aber das dauert bestimmt wieder bei denen.die sind ein fall für sich. ich weiß ja das schimmel sehr sehr schlecht ist.denke auch dass wir nun im moment im kinderzimmer schlafen werden. naja vielleicht kann mir jemand seine erfahrungen berichten. einen schönen sonnigen tag euch noch

von lisa52 am 02.04.2013, 11:35



Antwort auf Beitrag von lisa52

Ist ja übel bei Euch! Du solltest dem Vermieter Druck machen, ihn erstmal schriftlich auffordern, die Mängel zu beseitigen, und ihm notfalls eine Frist setzen, bis wann er das erledigt haben muss. Ansonsten könntest Du auch die Miete mindern... Wegen des Schimmels selber: da gibt es so eine spezielle Flüssigkeit, die aufgetragen wird; ist angeblich völlig unschädlich. Wir hatten hier im Rahmen einer Sanierung im tiefsten Winter das Problem, dass die Heizung rausgerissen wurden, Fenster neu etc., dadurch entstand Schimmel. Da kam eine von der Verwaltung beautragte Malerfirma, die hat die Wand einmal mit einem Schimmel-Mittel behandelt, danach kam nichts mehr; das ist gut 2 Jahre her jetzt. LG Christine

von Christine-HH am 02.04.2013, 12:16



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

Fakulit hilft...

von Meine_Zwerge am 02.04.2013, 12:23



Antwort auf Beitrag von lisa52

Hi, erstmal die Ursache suchen und die Schadstelle freilegen, gut belüften und den Raum unbedingt heizen. Wenn es wirklich vom Wasser aus dem Nebenraum kommt, dann ist die Wand tropfnass (ein WC ist nicht heute undicht und morgen wieder dicht) und es hilft erstmal nur ein Bautrockner. Vorher da irgend etwas drüberzuschmieren ist nur Chemie und bringt in dem Fall gar nichts, außer die Abtrocknung zu erschweren. Wenn es nur schwarze Flecken sind, noch zudem hinter einer Kiste od. einem Schrank, dann würde ich eher auf Kondenswasser tippen. Auch hier Tapete etc. um die Stelle rum entfernen, Wand ggf. mit Alkohol aus der Apo abreiben. Zimmer heizen und stoßlüften, bis alles wirklich wieder trocken ist. Nichts mehr vor die Wand stellen, Raumtemperatur erhöhen (gerade wenn es eine Außenwand ist!) und ggf. Wandstelle entsprechend behandeln (der Maler hilft weiter - kein Baumarktmittel verwenden!). Danach nur noch offenporig behandeln (Lehm, Silikatfarbe...). PS: Leih dir mal ein Laser-Thermometer und miß die Temperatur an der Oberfläche - sie sollte niemals 11 Grad unterschreiten, denn da liegt in etwa der Taupunkt der Wand und Schimmelbildung ist vorprogrammiert, wenn die Luft nicht optimal zirkulieren kann. Gruß, Speedy

von speedy am 02.04.2013, 13:47



Antwort auf Beitrag von lisa52

Danke für die Antworten.heute Nachmittag kommen die Vermieter vorbei dann schaue ich wie es weiter geht.die Wand ist ja ganz nass.mach mir da besonders Gedanken da die Nachbarn in der Wohnung unter uns auch Schimmel haben und sich seit Jahren wegen der Entfernung streiten. Lg

von lisa52 am 03.04.2013, 07:50



Antwort auf Beitrag von lisa52

wenn es vom Wasserschaden kommt dann einen Entfeuchter hinstellen in die Ecke bis sie trocken ist - dann bevor man anfängt daran rumhzureiben zuerst einsprühen mit einem schimmelbeseitiger damit die Sporen nicht so durch die Luft fliegen - und dann die Wand noch mit einer speziellen Schimmelfarbe streichen die Luftdurchlässig und Pestitzitabtötend ist. Dann darauf achten dass immer regelmäßig gelüftet wird und evt. die Wand mit genügend großem Abstand freilassen. Hilft das alles nichts dann die Tapete runter und mit Kalk oder Lehmputz die Wand behandeln - und sie sollte so wenig wie möglich zugestellt sein so dass immer Luft zirkulieren kann. Wenn es wirklich vom WC kommt müsste das ganze wenn die Wand mit einem entfeuchter trocken gelegt wird sich auch wieder normal weiterentwickeln. Gruß Birgit

von Birgit67 am 03.04.2013, 15:49