Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

prowin

Thema: prowin

Also, bis heute wußte ich gar nicht, das ein Forum dafür da ist, jemanden so anzufeinden. Ich selber putze seit 3 Jahren mit prowin, und ich kenne auch die Innovationsbewerbungen (bundesweit), die Zertifikate und Inhaltsangeaben sehr genau (mein JOB!!!) und kann hier nur sagen: prowin ist seit vielen Jahren ein Unternehmen, dass die Umwelt, den Menschen und Mutter Erde schützt und vollständig berücksichtigt. Wer hier also meint, die Produkte schlecht machen zu müssen, hat definitiv nicht verstanden, wie man Inhaltsstoffe verstehen soll, wenn man sie schon liest. prowin Produkte sind nicht vollständig biologisch hergestellt, sondern biochemisch und das zeichnet sie grandios von anderen Putzmitteln aus. Sie sind damit biologisch abbaubar. Wer eine Flasche Orangen Power in seinen Fischteich kippt, läßt seine Fische ersticken, aber wer seine Orangenschalen da rein wirft ebenso, und die sind doch biologisch? Nach eurem Verständnis? Na ja, nichts für ungut, aber jeder sollte sich erst richtig schlau machen, bevor er negativ über Menschen, Tiere, Vorkommnisse oder Produkte redet und niemand sollte einen anderen wegen seiner Überzeugung angreifen! Und die jenige, die so tapfer prowin verteidigt: mach weiter so, bleib überzeugt, Du hast Recht damit!

von ichbinfür fairness am 21.05.2013, 23:25



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

Wie sollen Fische wegen einer Orangenschale (!) im Wasser ersticken?

von Lauch1 am 22.05.2013, 07:30



Antwort auf Beitrag von Lauch1

wenn auf dem rohrreiniger steht, es sollte nicht in die kanalisation und ins grundwasser gelangen, dann würde ich mir da schon mal gedanken drüber machen. und natürliche orange ist da mit sicherheit nicht drin.

Mitglied inaktiv - 22.05.2013, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Christine, jetzt stinkt´s mir aber langsam! Du bist zu feige, auf meinen Beitrag zu antworten und stänkerst hier weiter, weil die Leute hier sich nicht so gut auskennen??? Und wenn Du schon über einen Rohrreiniger schimpfst, dann sag uns doch bitte welcher das ist! Kann wohl nicht von proWIN sein, denn von proWIN gibt´s keinen! Das einzige was bei uns als Abflussreiniger verwendet wird, ist der Backofenreiniger und der darf ohne Probleme in die Kanalisation Würde mich sehr auf eine Antwort von Dir freuen, vor Allem auf meinen vorigen Beitrag! Aber vielleicht finde ich Dich morgen ja wieder irgendwo anders lästern.

von roberto77 am 23.05.2013, 01:26



Antwort auf Beitrag von roberto77

Liebe/r Prowin-Vertriebs-Mensch, Ich gehe mal davon aus, dass Christine den Prowin Öko Orange Gold meint. Der Fettlöser soll auch super für die Abflussreinigung sein. Gefahrensymbol N: Umweltgefährdend Gefahr: Bei Freisetzung in die Umwelt kann eine Schädigung des Ökosystems sofort oder später herbeigeführt werden. Handhabung: Je nach Gefährdungspotential nicht in Kanalisation, Boden oder Umwelt gelangen lassen. Besondere Entsorgungsvorschriften beachten! Gefahrensymbol Xn: Gesundheitsgefährdend: Gefahr: Bei Aufnahme in den Körper können diese Stoffe Gesundheitsschäden verursachen. Handhabung: Kontakt mit dem menschlichen Körper, auch Einatmen der Dämpfe, vermeiden und bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen. Von so gekennzeichneten Stoffen können zusätzlich noch die Gefahren ausgehen, die unter Xi beschrieben werden; in diesen Fällen muss dieses Symbol nicht zusätzlich angegeben werden. Das Gefahrensymbol Xn ist ja in Ordnung. Aber N...

von shinead am 23.05.2013, 12:57



Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo shinead, mir scheint, mit Dir kann man sich normal unterhalten. :-) Den Öko Orange Gold gibt´s nicht mehr. Man sieht also, proWIN entwickelt sich weiter. Deshalb hat sich Herr Winter ja auch von HaRa getrennt. Da ging nämlich nichts mehr vorwärts.

von roberto77 am 24.05.2013, 01:39



Antwort auf Beitrag von roberto77

Hm, da muss ich mich wohl selbst korrigieren: Der Orangen Power ist dasselbe Produkt wie früher der Öko Orange. Der kommt bei mir nur in extremen Ausnahmefällen zum Einsatz, deswegen kenn ich mich damit nicht so aus. Dann wird der wohl in Zukunft noch weniger verwendet. D.h., nur noch zum lösen von Kleberesten.

von roberto77 am 24.05.2013, 13:17



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

Na ja also diese Produkte haben so ziemlich dieselben Inhaltsstoffe, wie andere Produkte auch: Phospate, anionische Tenside, nichtionische Tenside, Seife, Duftstoffe, Limonene (http://www.prowin.net/cms/alleskoenner.htm, Datenblatt). Der Hersteller hält sich eben an vorgeschriebene Gesetze -- wie alle anderen Reinigungsmittelhersteller auch... Wäre Prowin so PRO Umwelt, könnte man z.B. noch durchaus auf die Dufststoffe verzichten, da diese unnötig für die Reinigungswirkung sind. Dass es so ein Supersuperkonzentrat ist, nützt ja nichts, wenn man es eh wieder supersuper verdünnen soll.... Die Produkte von dm (Denk Mit) sind übrigens auch biologisch abbaubar und vegan. Keine Ahnung wer so viel Geld in Putzmittel investiert. Mein Klo ist auch ohne Reiniger für 30,- die Flasche in 3 Minuten sauber und ich kaufe trotzdem nicht alle 2 Wochen neuen Reiniger, weil meiner ja "nicht so konzentriert" ist. Ich weiß ja nicht, was die Prowin-Vertreiber für schmutzige Wohnungen haben, dass sie sooooo eine große Putzleistung brauchen. Stinknormaler Allzweckreiniger (1 Kappe) in einen Eimer Wasser hat hat bei mir jedenfalls immer gereicht zum Wischen...kostet nen Euro die Flasche, ist vegan, hat ebenfalls Tenside, Duft, Phosphate und Seife enthalten. Gegen Kalk z.B. hilft ganz normale Säure (Essig-, Zitronen-, Ameisensäure evtl als Gemisch -- gibt es auch bei dm von Denk mit als "Entkalker" -- kostet 85 Cent die Flasche und hält bei mir auch locker nen Monat. Auch Kalkreiniger von Prowin müssen Säure enthalten -- anders bekommt man nämlich keinen Kalk weg ;-) Die Chemie und Biologie neu erfunden hat Prowin jedenfalls nicht Aber nichts für ungut, irgendwie müst ihr ja euren Job rechtfertigen, ihr müsst ja auch nur eure Brötchen verdienen

von Felidae am 22.05.2013, 08:54



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

Aber genauso wenig ist dieses Forum dazu da, Prowin ständg zu bewerben. Wer meint, er muss soviel Geld für ein Putzmittel ausgeben - bitte gerne. Mich haben die Leistungen absolut nicht überzeugt, all das was Prowin angeblich so toll kann, bekomme ich mit einem normalen Putzmittel auch hin. Also was soll der Hype um das Zeug Manchmal habe ich den Eindruck, die Prowin-Vertreter verkaufen auf den Parties nicht mehr gut genug so dass es jetzt hier dauernd hoch angepriesen werden muss.

von platschi am 22.05.2013, 09:01



Antwort auf Beitrag von platschi

http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1118576448 Irgendwo in dem Beitrag schrieb eine Verkäuferin, dass Ökotest einen Prowin-Reiniger als den Besten getestet hatte. Hm, ich habe nicht einen einzigen Test mit Prowin bei Ökotest gefunden...würde mich ja mal interessieren, was die dazu sagen ;-) Und hier wird beschrieben, wie die Verkäufer auf Gehirnwäsche getrimmt werden. Dass da was dran sein muss, erkennt man ja eindeutig an den Aussagen UND an der Art und Weise der Werbenden, auch in dem Forum (siehe auch das Posting zu Prowin aus'm April) http://www.ariplex.com/ama/ama_beta.htm Wie gesagt, kann ja jeder kaufen, was er will, aber manchmal hilft es, vorher den Kopf einzuschalten ;)

von Felidae am 22.05.2013, 09:16



Antwort auf Beitrag von Felidae

http://www.utopia.de/gruppen/wohnen-haushalt-112/diskussion/prowin-183229

von Felidae am 22.05.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

keine Ahnung, was an prowin sooooo toll ist, ich habe es noch nicht probiert und werde es auch nicht probieren. ich putze mit preiswerten microfasertüchern auch dem Discounter/Drogeriemarkt....... die brauch man nur ganz leicht feucht zu machen und man bekommt alles ohne Putzmittel geputzt. Selbst Spiegel bekommt man mit einem trockenen Microfaser ohne Putzmittel glänzend, ebenso Edelstahl, Chrom ...... Ganz starke Verschmutzungen bekommt man super mit günstigen Schmutzradierer-Schwämmen z.b. von DM weg. Fliesen reinige ich mit einem Schuss Essig im Wasser und natürlich Microfasertuch :-) Wie gesagt, die Tücher kauf ich ganz günstig, die kommen mit in die Waschmaschine bei 90°C (mit den Handtüchern) und werden somit ganz oft wieder verwendet. ich habe eben mal geschaut - ein fenstertuch 10.- € / 2 normale Tücher 25.- € ..... wozu???? was können die, was die günstigen nicht können, ich aber unbedingt brauche??? ich kaufe ein Tuch zwischen 1.- und 2.- € und alles wird super sauber - dazu noch OHNE Putzmittel... Backofenreiniger Konzentrat 45.- € ????? Ich wische schnell mal nach gebrauch durch und lasse nicht erst "ankrusten" - mein backofen ist sauber - ohne Chemie... Also ich brauche weder reiniger noch die Tücher von Prowin...

Mitglied inaktiv - 22.05.2013, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, bei uns ist es eben nicht so sauber, als hätten wir mit Prowin geputzt! Prowin bietet hochwertige KONZENTRATE, vollständig biologisch abbaubar. GANZ andere Inhaltsstoffe, als alles, was es jemals gegeben hat. Mit Orangen-Power. Ach, du verstehst das einfach nicht

von Felidae am 22.05.2013, 10:41



Antwort auf Beitrag von Felidae

ähm.....nee, das muss ich auch nicht verstehen ich glaube, dass sich die Hausfrau nur einbildet, dass es sauberer ist, weil es schweineteuer ist! Was teuer ist - muss einfach nur toll sein! Ich geb mein hart verdientes Geld lieber anders aus, als für Putzzeug an Stellen, wo man vielleicht nicht mal eins brauch (wie bereits erwähnt, putz ich meist nur mit Tuch OHNE alles OHNE Orangen Power - nur eben mit meiner Power. Da fällt mir ein...ich war vor vielen Jahren mal auf so einer "Party",da wurde Töpfe beworben (Name vergessen).....verdammt teuer .....aber soooo toll..... Mhhh....jetzt hab ich ganz einfache Töpfe (und wenn ich sage einfach, ist das auch so) und man mag es kaum glauben - es schmeckt, was ich koche Solange es leute gibt, die meinen so können mit teuer viel besser, als mit günstig (kochen, putzen, verpacken, schminken/pflegen, Wein trinken, Kerzenlicht genießen .....was auch immer), wird es solche tollen Vertriebssysteme (mit Home-Partys) geben.........

Mitglied inaktiv - 22.05.2013, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Auch hier, Microfasertücher und Wasser. Mal ein wenig Reiniger für den Boden, aber das war´s. Fenster werden wunderbar mti den Tüchern, das reicht. melli

von sojamama am 22.05.2013, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cinpue Terre, ich geb Dir absolut recht! Wer mit den billigen Tüchern und Mitteln klar kommt, warum nicht. Ich hatte aber früher einen Wisch-Faser von Leifheit (ich sag jetzt einfach den Namen, ohne dass ich den jemandem ausreden will). Der ist ja jetzt auch nicht unbedingt günstig, aber bei meinem Problem-Laminat hatte ich nur Schlieren. Mit meiner proWIN-Faser hab ich das Problem nicht mehr. Warum soll ich es also nicht weiterempfehlen, wenn ich damit zufrieden bin? Ich verstehe allerdings nicht, wie Du auf die Preise kommst. Die stimmen überhaupt nicht. Grüße, Robert

von roberto77 am 24.05.2013, 01:46



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

wenn der PRO Umwelt ist, dann fresse ich nen Besen...hochgradig ätzend, aber pro Umwelt, sorry, das glaubt kein Mensch.. Ist mir aber auch schnuppe, er funktioniert und gut ist...alles andere von Prowin würde ich aber auch nicht kaufen, weil mich da bis jetzt nichts von überzeugt hat, was diese Preise rechtfertigt! Und am Ende sollte doch eh jeder das kaufen, was er mag!

von Fru am 22.05.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von Fru

Kann deine Meinung nur bestätigen. Ich benutze auch nur den Backofenreiniger. Aber umweltfreundlich ist was anderes. Steht ja auch groß drauf Handschuhe und Pinsel benutzen. Für alles andere benutze ich günstige Reiniger.

von Rosenresli am 23.05.2013, 09:39



Antwort auf Beitrag von Fru

Hm, ich verstehe nicht ganz, was ätzend mit der Umwelt zu tun hat. Oder bezeichnest Du Deine Haut als Umwelt? Der Backofenreiniger ist ein Eiweiß- und Fettlöser. Dafür wurde er gemacht und das sollte er auch können. Da unsere Haut aus Eiweiß und Fett besteht, ist er ätzend. Das hat aber nichts mit pro oder contra Umwelt zu tun. Geb Dir aber absolut recht, dass jeder das kaufen sollte, was er mag.

von roberto77 am 24.05.2013, 01:58



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

...."es ist eben nicht so sauber als hätten wir mir Prowin" geputzt? Nun, es steckt ja auch "win" in dem Namen, und wie jedes gehypte Produkt macht Prowin sicher gute Gewinne durch ihre Vertriebsart. Künstliche Verknappung, nette Partys in Plauschatmosphäre, Verkäuferinnen mit denen ich per Du bin und emotionale Verkaufsargumente. So funktioniert es mit Duftkerzen, Dildos, Staubsaugern, Schmuck, Plastikdosen und eben Putzmitteln. Es ist nett dass Prowin alles sauber macht - aber putzen muss ich immer noch alleine. Es braucht drei Dinge für Sauberkeit: das richtige Putzmittel, Zeit und die richtige Kraft. Ein Essigreiniger, Spülmittel und Scheuermittel reichen für alle Bereiche, dazu kann man Zitronensäure und Spiritus nehmen. Alles andere, (wobei ich auch zwei, drei Extraprodukte habe) ist Geldschneiderei. Und ganz ehrlich - meine Wohnung IST sauber. Egal mit welchem Putzmittel geputzt. Eines ist nämlich klar - je sauberer die Wohnung desto ungesünder für uns. Wir sollten vielleicht mal entspannter mit dem Dreck umgehen und nicht überall hysterisch Dreck sehen.

von Kolkrabe am 22.05.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Dann lies mal meine Beiträge richtig, scheinbar ist dir meine Meinung zu den Produkten nicht so ganz klar geworden ;-)

von Felidae am 22.05.2013, 13:47



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Also ich habe bis jetzt habe ich noch alles bekommen, was ich bestellt habe. Es sei denn, es gibt Probleme bei der Produktion und das ist sehr selten. Reklamationen wollen wir doch alle nicht, oder? Deinen letzten Absatz kann ich nur bestätigen. Das sollten so einige zu Herzen nehmen!

von roberto77 am 24.05.2013, 02:03



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

Alle paar Wochen eröffnest Du hier einen Beitrag und schwärmst von Prowin. Wenn das Produkt so toll wäre, hättest Du das sicher nicht nötig (ich vermute mal, Du vertreibst das Produkt auch, oder?) Ich kenne Prowin zwar nicht, würde aber auch nicht auf die Idee kommen, so ein teures Putzmittel zu kaufen. Mit meinen bisherigen Putzmitteln bin ich durchaus zufrieden. Es ist alles sauber. Für den 10fachen Preis wird und kann es auch nicht noch 10fach sauberer werden. Sei zufrieden mit Prowin, aber behellige hier nicht permanent alle anderen damit. Du liest ja sicher selbst, dass das keinen Anklang findet.

von MamaJonathan am 22.05.2013, 21:21



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Soll doch jeder putzen wie er will. Ob mit Prowin oder mit der alten Unterhose von der Oma. Warum regt ihr euch so auf? Am lautesten schreien die, die keine Ahnung haben, Prowin nicht kennen bzw. nur die Preise kennen. Ich kenne die Sachen, habe auch vieles mit dem ich sehr zufrieden bin! Die Warnhinweise beziehen sich auf das Grundprodukt, in hoher Konzentration. Klar ist es nicht umweltfreundlich ne ganze Flasche Putzmittel in den Garten zu kippen, aber das gilt nicht nur für Prowin sondern auch für andere Mittel. Wenn man von besagtem Öko Orange 5 Tropfen in eine Gießkanne mit Wasser tut und das in den Garten kippt macht es gar nichts! Aber das checken viele halt nicht. @MamaJonathan musst die Posts ja weder lesen noch beantworten. Hannahma

von hannahma am 23.05.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von hannahma

>>Wenn man von besagtem Öko Orange 5 Tropfen in eine Gießkanne mit Wasser tut und das in den Garten kippt macht es gar nichts! sind einfach dumm - tut mir echt leid. Kippen wir jetzt unser Altöl ins Meer, weil es sich ja da total verdünnt? Auch geringe Mengen können die Umwelt gefährden. Klar kann man mit Prowin putzen. Mir das aber als "umweltunschädlich" verkaufen zu wollen ist schlichtweg keine gute Idee - zumindest wenn man mal näher drüber nachdenkt.

von shinead am 23.05.2013, 14:47



Antwort auf Beitrag von shinead

Huhu Das man immer denkt Biologisch abbaubar wäre das non plus ultra.... Es wird so gerne beworben. Zudem kommt es auch darauf an wielange das Produkt für den abbau braucht. 20 jahre später nützt es herzlich wenig....... Wirklich Umweltfreundlich ist der Blaue Engel zb. Und den hat Prowin ja schonmal nicht. Prowin ist Chemisch. Auch Öko und co ist für mich eine ganz miese masche um es als "umweltbewusster" zu deklarieren. Für was braucht man bitte Acid Yellow 23? ganz zu schweigen von dem anderen kram der dann in so einem Reiniger auch nichts zu suchen hätte, wie er meist beworben wird. Und ja, der Öko Reiniger wird als Abfluss! und Rohrreiniger mitbeworben. Wenn ich auch sowas höre, wie mit der Giesskanne wenige Tropfen etc etc...... macht nix. Zeigt es für mich das man absolut kein bewußsein für Inhaltsstoffe hat und der Werbung glaubt. Wenn ich von meinem Allzweckreiniger für 99cent 5 tropfen ins Wasser kippe und über meine Blumen, macht das FÜRS ERSTE! auch nix da macht prowin auch keine fortschritte und ist für mich "leute veräppeln" Siehe oben mit der abbaubarkeit Mei, leute, mir ist das auch völlig egal wer mit was Putzt. Ob mit oberschlagmichkeule oder Wasser, aber bitte.... ihr habt alle Internet also googelt doch mal nach den Inhaltsstoffen und was da wirklich drin ist. Und vor allem was der Begriff "biologisch abbaubar" bedeutet. Vielen scheint das wohl doch völlig unklar zu sein. LG Glimmerglitter PS Und wer doch nicht googeln will, zusammengefasst wirklich toller Artikel http://www.feelgreen.de/biologisch-abbaubare-reinigungsmittel-tipps/id_50036912/index

von Glimmerglitter am 23.05.2013, 16:42



Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

Schon interessant, welches Biochemie-Wissen hier ausgebreitet wird. Ihr habt wohl alle Chemie studiert, da ihr so eine Hammerahnung von diversen Inhaltsstoffen habt. Von den Damen, die sich in diesem Bereich so gut auskennen isst auch bestimmt keine Laugenbrezeln!

von hannahma am 23.05.2013, 18:30



Antwort auf Beitrag von hannahma

Achso, aber Du darfst lesen und beantworten oder wie? Deine Logik soll einer verstehen....

von MamaJonathan am 23.05.2013, 22:04



Antwort auf Beitrag von hannahma

die den Vertreibern eingebläut werden, ist ja wieder der beste Beweis. Und dass alle anderen keine Ahnung haben... na ja, die Inhaltsstoffe lesen können einige zum Glück noch

von Felidae am 24.05.2013, 00:17



Antwort auf Beitrag von hannahma

die haben biochemisches Wissen und die lassen sich von Prowin nicht veräppeln... Und auf die ganzen fachlichen Argumente, warum Prowin weder besser noch schlechter, sondern einfach nur unglaublich teuer ist, kam bisher auch noch keine Erklärung. Wenn wir alle keine Ahnung haben, dann klär uns doch auf, vielleicht überzeugst du ja doch noch den einen oder anderen (ist doch euer Job?!) :D Ist ja auch egal, wie schon 100x erwähnt wurde, es kann jeder kaufen, was er will, aber was soll denn diese Werbung für Arme hier ständig?...

von Felidae am 24.05.2013, 00:21



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Hallo MamaJonathan, ich kenne "ichbinfür Fairness" und weiß, dass sie zum ersten mal hier im Forum schreibt. Und das nur, weil hier manche Personen auf jemand einprügeln, der nur einen Tipp geben wollte. Es hat sicher niemand etwas dagegen, wenn Du mit Deinen Mitteln weiterputzt.

von roberto77 am 24.05.2013, 02:08



Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

Liebe Glimmerglitter, großer Irrtum! Hier ein Auszug aus Wikipedia zur Info: "Konkret bedeutet dies, dass der Blaue Engel kein Gütesiegel auf das Gesamtprodukt ist, sondern nur für eine bestimmte Eigenschaft. Der Verbraucher muss hierzu besonders den Untertitel beachten, der bspw. lautet „Der Blaue Engel, weil emissionsarm“, „Der Blaue Engel, weil Mehrweg“, „Der Blaue Engel, weil aus 100 % Altpapier“ usw." Scheinbar bist Du ja eine gute "Googlerin". Dann "google" doch mal Reinigungsmittel mit Blauem Engel. Bin mal gespannt, wie viele Du da findest. Sehr interessant übrigens bei "Rohrreiniger". Es würde mich freuen, wenn Du mir bzw. uns die Antwort (wie viele) dann hier mitteilst. "oberschlagmichkeule" find ich nicht so toll. Mir wäre es lieber, es würden alle etwas auf die Umwelt achten. Was aber nicht heißt, dass es unbedingt proWIN sein muss! Und außerdem: Mir ist noch kein Reinigungsprodukt bekannt, das 100% umweltverträglich ist und dabei dann auch noch gut putzt. Lasse mich da aber gerne belehren. Ich würde Dir auch mal empfehlen, zu googeln und vor allem dann die Inhaltsstoffe von proWIN mit denen anderer Reiniger zu vergleichen, wie z.B. Frosch. Für mich ist das, was Du machst, "Leute veräppeln"! Aber ich glaube an das Gute im Menschen und nehme daher an, dass Du es einfach nicht besser weißt. Sehr interessant ist auch der letzte Satz in Deinem Link: "In Verbindung mit biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln haben Sie dann die wichtigsten Tipps zum umweltfreundlichen Waschen und Putzen umgesetzt." Na wenn sich das mal nicht widerspricht! Gute Nacht noch! P.S.: Falls Du auch nicht googeln willst: http://www.gesundzuhause.de/gesund-reinigen bzw. vor Allem dieser Link: http://www.gesundzuhause.de/gesund-reinigen/wie-umweltfreundlich-sind-reinigungsmittel/ Das schöne an Foren-Teilnehmern wie Dir ist, dass es mir selbst sehr nützt, Euch zu antworten, weil ich durch die eingeholten Informationen sehr viel dazu lerne.

von roberto77 am 24.05.2013, 03:15



Antwort auf Beitrag von roberto77

oh Mann, ich versteh dein beitrag so garnicht. viel mehr als deine links habe ich auch nicht gesagt. Selbst da steht schwarz auf weiß das nichts für die "umwelt" so toll ist..... siehe auch dein Kommentar wegen abfluss und Rohrreiniger. Ich gab damit lediglich den Hinweis, das wenn schon auf Umwelt geachtet werden soll die nötige steigerung dann der Blaue Engel gilt im gegensatz zu Prowin. Wo habe ich den bitteschön mehr gesagt? Gütesiegel ist was anderes als Umwelt.... Ehrlich gesagt, hab ich bei deinem Posting das Gefühl du dich ziemlich angegriffen fühlst und leider gottes auch nur links gepostet hast die in anderen Worten auch nix aussagen wie meine. Und ja, vileleicht ist bei einigen schon der "Essig" das Reinigungsmittel. Wo ist das was wiedersprüchlich? (wenn ich dich überhaupt verstanden hab) Man versucht wohl alles irgendwie zu verdrehen. Und es ist auch nicht meine HP, wenn dich der Satz stört oder dir unklar ist, dann wende dich an den Verfasser. Und warum reitet man nun auf einen Abfluss und Rohrreiniger herum? Ich hab es angemerkt das das Prowin zeug auch für diesen Zweck wirbt. Aber gut, man reitet nun darauf herum weil es ja wirklich keinen "Umweltfreundlichen" gibt......außer biologischen Prowin oder wie? Wie man sich über sowas aufregen kann. PS. Guck doch mal bei Codecheck.info und such nach deinen Reinigern... LG Glimmerglitter

von Glimmerglitter am 24.05.2013, 06:11



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

" behellige hier nicht permanent alle anderen damit" Deine Aussage... Meine Antwort: musst es ja nicht lesen bzw beantworten. Was verstehst DU daran nicht?

von hannahma am 24.05.2013, 09:12



Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

von Felidae am 24.05.2013, 09:47



Antwort auf Beitrag von Felidae

Robertos Link ist gar nicht schlecht und besagt eigentlich das, was wir die ganze Zeit schon erzählen....

von Felidae am 24.05.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

OK, ich geb´s auf! Du kapierst es wohl nicht. Würde mich trotzdem noch interessieren, wie viele Putzmittel mit Blauem Engel Du gefunden hast!

von roberto77 am 24.05.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von roberto77

WAS ist denn nun so toll an Prowin? Gegen jedes Pro-Argument wurden ja nun schon genügend Gegenargumente genannt (welche ja ganz unauffällig übersehen werden).... Gehirnwäsche, ich sag nur Gehirnwäsche... ;)

von Felidae am 24.05.2013, 12:39



Antwort auf Beitrag von Felidae

wie viele?

von roberto77 am 24.05.2013, 13:21



Antwort auf Beitrag von roberto77

von Felidae am 24.05.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von hannahma

Ich habe nicht Chemie studiert, da reicht mein Schulwissen in Kombination mit gesundem Menschenverstand.

von shinead am 24.05.2013, 17:21



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

falls du mich meinst, mit mehreren Nicks: sieh genau hin bitte, ich kenne dieses Forum seit 3 Tagen, bin sei 3 Tagen hier und nicht länger.

von ichbinfür fairness am 24.05.2013, 22:52



Antwort auf Beitrag von Felidae

warum mußt du immer andere irgendwie beschimpfen? Wenn wir alle sachlich und fair bleiben, wird es hier vielleicht auch harmonischer und Du bekommst alle Antworten. Dann muss sich niemand mehr gegen unfaire Worte wehren, okay?

von ichbinfür fairness am 24.05.2013, 23:00



Antwort auf Beitrag von ichbinfür fairness

Als was habe ich dich denn genau beschimpft (ich kann mich gar nicht mehr erinnern *überleg*) und vor allem wann? (Weil du sagst "immer"). Unten schreibst du, du bist erst seit 3 Tagen hier?! Seltsam, seltsam...

von Felidae am 25.05.2013, 20:05



Antwort auf Beitrag von Felidae

hallo guten tag, die herstellerangaben vom o.g. artikel sind nicht ganz vollstaendig. zitat: Reine ätherische Orangen- und Zitrusöle Superkonzentrat ???????? ich muss hier leider wiedersprechen: jeder der einen artikel in diesem fall proWIN orangen power kauft, kann sich das sicherheitsdatenblatt anschauen, was EU pflichtangaben beinhaltet. dort ist fuer proWin orange folgendes unter sicherheitshinweise gelistet gefahrensymbole:N-Umweltgefährlich Xn-Gesundheitsschädlich das passt ja wohl nicht zur produktbeschreibung. hier wird mit umweltfreundlich geworben, was wohl nicht fakt ist. REINE PROFITGIER UND BAUERNFÄNGEREI !! also es ist nichts toll an dem Zeug. beste gruesse.

von cabriogirl am 19.01.2014, 18:28