Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Massive Küchenarbeitsplatte

Thema: Massive Küchenarbeitsplatte

Hallo, Wir haben eine neue Arbeitsplatte gekauft aus Massiv Holz (Buche)... Wie pflege Ich die am Besten ? Man soll Sie ja immer mal wieder einölen, was für Öl ist da das beste ? Mit was wische Ich sie am besten ab ? Lg erklärt mich bitte nicht für bescheuert, aber Wir hatten davor noch nie eine Massive Arbeitsplatte.

von JungeMamix3 am 17.04.2015, 09:05



Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Ich würde die Arbeitsplatte gerne glatt bekommen, gibt es da eine spezielle Versiegelung dafür ? Bereue es schon fast das Ich mir eine Massive Arbeitsplatte gekauft habe :-( Bei der Alten könnte Ich einfach drüber wischen...

von JungeMamix3 am 17.04.2015, 14:43



Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Biofa Arbeitsplattenöl ist gut. Erst einbauen, dann ölen Abwischen kannst du die ganz normal mit feuchten Lappen

von Littlecreek am 17.04.2015, 16:05



Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Normales Leinöl aus dem Supermarkt eignet sich super zum Einölen, Olivenöl machts auch, härtet aber nicht so gut aus. Den Tipp habe ich übrigens vor Jahren mal von einem Tischler bekommen, der nicht verstehen konnte, warum sich Menschen teure Öle extra für Holz kaufen würden. Ich öle unseren Massivholztisch regelmäßig mit Olivenöl ein und er sieht nach mittlerweile über 10 Jahren immer noch super aus.

von niklas2006 am 17.04.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Ich verwende auch immer normales kaltgepresstes Leinöl. Mit dem Pinsel auftragen, nach einer Stunde den Überschuss mit einem Baumwolltuch abnehmen und aushärten lassen. Das Tuch weiche ich dann in einem Kübel mit Wasser und Spülmittel ein, da Selbstentzündungsgefahr besteht.

von Lauch1 am 18.04.2015, 07:50



Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

1. die Platte unbedingt vor dem Einbau behandeln und zwar beidseitig, sonst kann es passieren, dass sie sich mit der Zeit wirft. 2. nachdem der erste dünne Öl-Auftrag getrocknet ist, mit ganz feinem Schleifpapier von Hand abschleifen, Staub mit feuchtem Lappen entfernen und dann nochmals ölen. Dabei überschüssiges Öl je nach 1Stunde mit einem Baumwolllappen abnehmen und dann wieder aushärten lassen für 1-2Tage. Ist die Oberfläche noch nicht glatt, nochmals die aufgestellten Fasern schleifen, ansonsten nur noch wiederholt ölen, bis das Holz nichts mehr aufnimmt. Die Fläche wirdebenso glatt wie eine lackierte. 3. reinigen mit feuchtem Lappen und etwas Spüli. Niemals mit einem Mikrofasertuch. 4. Stellen, die mit der Zeit matt oder rau werden reinigen und eifach nachölen. Gruß, Speedy

von speedy am 18.04.2015, 14:07



Antwort auf Beitrag von speedy

Zu meinem Vater wurde gesagt - erst einbauen dann ölen, damit das nicht passiert. Dein Vorgehen scheint jedoch vernünftig. Bisher gibt's keine Probleme und nach etwa 3 Jahren glaub ich auch nicht, dass da noch was kommt, aber ärgerlich wär das schon gewesen

von Littlecreek am 18.04.2015, 18:16