Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Brauche Hilfe.. Wegen Einkaufen ... Lebensmittel usw. Wochenplan

Thema: Brauche Hilfe.. Wegen Einkaufen ... Lebensmittel usw. Wochenplan

Hallo zusammen.... brauche dringend HILFE oder Ideen von Euch (wie ihr das so macht) Ich kann irgenwie nicht einkaufen.. Bin verheiratet Mann ist LKW-Fahrer und habe einen 1.5 jährigen Sohn und Baby Nr 2 ist auch unterwegs... ich muss irgendwie immer ständig einkaufen fahre fast jeden zweiten Tag los... und gebe auch viel zu viel Geld dafür aus... Möchte auch unbedingt die Truhe auf vorderman bringen das ich auch alles habe usw.. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben und mir sagen wie ihr das so macht usw.. Vielen Dank Grüße Susanne

von ikea25 am 08.05.2011, 21:03



Antwort auf Beitrag von ikea25

Ich könnte Dir den Tipp geben zunächst einmal einen Wochen-Essensplan zu erstellen. Setz Dich einmal pro Woche hin und schreib auf was Du in der Folgewoche kochen möchtest. Dann gehst Du Deine vorhandenen Lebensmittel durch und schreibst nur das auf was noch fehlt. Wenn Du besonders preisgünstigeGericht, die aber trotzdem vollwertig sind ausprobieren möchtest, kann ich Dir das Buch "Das Familen-Sparkochbuch, günstig ernähren nach den Regelsätzen des Hartz IV" empfehlen. Da sind schöne, bodenständige, einfach zu kochende Rezepte zusammengetragen. Ergänze dann, was an Lebensmitteln für die "kalten" Essen (Frühstück und Abendessen) noch fehlt: Brot, Margarine oder Butter, Marmelade, Honig, Wurst, Käse, etc. Überlege ob es vielleicht Sinn macht Brot selber zu backen. Mit den Backmischungen aus dem Discounter (ALDI Süd hat z.B. auch ein sehr gutes Dinkelvollkornbrot) kannst Du Dir das Einkaufen beim teuren (?) Bäcker sparen...auch die Lauferei entfällt. Wir backen z.B. unter der Woche selber, am Samstag gehen wir dann zum Bäcker. Einen Backautomaten braucht man nicht unbedingt, zum Ausprobieren kannst Du problemlos im Backofen das Brot backen. Vielleicht auch gelich zwei, dann rentiert es sich erst recht. Und auch Laugengebäck kauf ich (als TK-Ware) unter der Woche beim Discounter (ich bin ALDI-Fan, aber das belibt jedem selber überlassen) und backe frisch auf. Vielleicht schaffst Du es mit den oben genannten Maßnahmen einen großen Wocheneinkauf und in der Woche einen kleinen Frischeeinkauf zu bewerkstelligen. Du kaufst dann keine überflüssigen Produkte mehr, die im Schrank oder der Truhe auf ihr Haltbarkeitsende warten! ;-) LG

von Mutti69 am 09.05.2011, 08:05



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ein Wochenessensplan ist goldwert. Hätte ich nicht gedacht aber es ist so als ich mit dem vater meines kindes noch zusammen war haben wir immer Sonntags/Montags essen für 7 Tage rausgesucht & aufgeschrieben, dann geschaut was wir dafür brauchen, was wir da haben und was neu gekauft werden muss und daraufhin einen einkaufszettel geschrieben. Und was soll ich sagen? Zu 95% landete nur das im einkaufswagen was wir auch wirklich brauchten. Die anderen 5% waren son kram den man eben mal sieht, süßigkeiten u.s.w. Wir sind Montags dann immer für 5 Tage einkaufen gegangen & dann Freitags/Samstags nochmal für das Wochenende. Wenn wir ohne Zettel einkaufen gegangen sind hatten wir vllt. 100€ einkauf & im endeffekt essen für 2-3 tage... Hats total gebracht *ironie off*

von Mami-Franzi19 am 09.05.2011, 08:19



Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

also ich mache am sonntag abend auch immer einen wochenplan. all die zutaten die ich dann dafür einkaufen muss werden auf einen einkaufszettel geschrieben. natürlich auch alle anderen dinge die ich brauce. montags geht es dann los zum wocheneinkauf. ich kaufe bei aldi (ich würde sagen 80%) und beim neukauf (edeka) ein. ab und zu auch beim lidl. so muss ich dann unter der woche nur noch los um frische sachen zu holen (hack, Obst/gemüse wenns leer ist). so ein plan und einkaufszettel erspart dir erstens ne menge zeit UND ne menge geld. klar landet auch mal was im wagen was nicht geplant war (angebote beim aldi oder etwas süßes) aber im großen und ganzen wird nur nach zettel gekauft. probier es mal aus, dein geldbeutel wird es dir danken

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von ikea25

Ich mache schon seit Jahren mir einen Wochenplan mit Essen - dann schreibe ich dazu auf was ich brauche und teile ein in die Dinge die ich auf einmal kaufen kann und die Dinge die ich frisch dazukaufen muss. Eine Gurke kann man durchaus schon Dienstags kaufen auch wenn man sie erst Freitag oder Samstag braucht- Salat und Fleisch dagegen sollten immer frisch sein - viele Salate werden schlapp und braun wenn sie zu lange schon im Kühlschrank liegen. Ich koche immer Essen die schnell gehen aber alles dabei haben mit viel Gemüse darin und da 2 Sportlerkinder auch immer Fleisch. In dem Moment wo Du Dir einen Plan machst und wirklich nur nach Deinem Zettel einkaufst dann sparst Du schon dabei weil man nichts unnötiges mehr kaufe. Was Obst und Gemüse angeht: Es gibt viele Ökobauern die eine Obst und Gemüsekiste auch ans Haus liefern - das an dem Tag wo es Dir am besten passt weil du am meisten davon brauchtst. Gruß Birgit

von Birgit67 am 09.05.2011, 09:24



Antwort auf Beitrag von ikea25

Ich mache mir einen Wochenessensplan, danach kaufe ich ein. Heute habe ich Lebensmittel für 1,5 Wochen gekauft und knapp 55 Euro ausgegeben. Ich muß nur noch zwischendurch Salat kaufen oder mal Gemüse, mehr nicht. Kaufe auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern ein, daß ist wesentlich günstiger. Wenn das deutsche Gemüse ins Angebot kommt einfach mehr kaufen und einfrieren. Du kannst auch schon ganze Gerichte kochen und einfrieren, so mußt du nur noch die Beilage kochen.

von safie am 09.05.2011, 22:40



Antwort auf Beitrag von ikea25

Hi jupp Wochenplan zum essen machen und 1x die woche einkaufen außer Gemüse/Obst. Da wir samstags einkaufen fahren geht also die Woche von Samstag bis Freitag bei uns. Dafür wird dann eingekauft. Für die Gefriertruhe habe ich Magnetschildchen auf denen ich aufschreibe was in der Truhe ist. Erfordert natürlich etwas Disziplin aber es klappt gut... So weiß man immer was man noch da hat. LG Roxy

von Roxylady am 11.05.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von Roxylady

wir machen es auch genauso wie meine vorschreiberinnen. sonntags wird eine essensplan gemacht, wenn es gut läuft gleich für 2 wochen und dann wird danach eingekauft und eingefroren. was immer in der truhe ist, ist hackfleisch und TK-gemüse , sowie nudeln und reis in der speisekammer. da kann man doch ab und an auch mal unverhofft ein essen umplanen. wir schreiben dieses plan auf eine schiefertafel in der küche und streichen dann die essen ab. so sehen wir immer, für was wir noch eingekauftes da haben. wir haben damit unseren wocheneinkauf auch mindestens ein viertel - ein drittel reduzieren können. ist im prinzip ganz einfach. auch brot und brötchen lassen sich gut einfrieren. wenn du deine truhe viel nutzt, brauchst du wirklich nur noch wegen salat o.ä. öfters gehen.

von Sakra am 11.05.2011, 15:56



Antwort auf Beitrag von ikea25

ich fahre immer am monatsanfang großeinkauf machen. da kaufe ich zb fleisch was ich einfriere, nudeln, reis, kartoffeln, eier, butter, kochsahne, passierte tomaten, verschiedene dinge in dosen, wasch-putzmittel, pflegemittel, seifen, toilettenpapier futter für die tiere und alle getränke für den ganzen monat. alles was ich auf jeden fall brauche im monat an festen bestandteilen. dann mache ich mir immer einen wochenplan, bzw schreibe dinge auf die es zu essen geben soll. das mache ich mit meinen beiden großen zusammen, um die wünsche mit einfließen zu lassen. danach kaufe ich dann auch ein in meinem großeinkauf. ich schreibe immer in einem kleinen vokabelheft auf was im gefrierschrank ist und streiche raus was ich entnommen habe. hört sich kompliziert an, geht aber ruck zuck! alles was im gefrierschrank am monatsende noch ist, wird in meinem essensplan berücksichtigt. so habe ich kein gefriergut mehr was ich irgendwann weg schmeißen muss. einmal die woche fahre ich einkaufen um die frischen sachen zu holen wie milch und gemüse oder brot. seit ich das mache spare ich jede menge geld!! glaub mir, zu anfang hat das nicht immer geklappt. hatte das heftchen wegen dem gefriergut nicht richtig geführt, dachte immer "ach kannst du auch später noch streichen oder eintragen" usw. nach langer zeit klappt es jetzt aber sehr gut. aber auch ich fahre zwischendurch noch einkaufen, weil irgendwas fehlt oder ich auf was bestimmtes heißhunger haben und nehme um längen mehr mit als ich eigentlich wollte!! lg

von sylea am 12.05.2011, 00:09



Antwort auf Beitrag von ikea25

also wir setzen und samstag früh immer zusammen und entwerfen einen wochenspeiseplan. danach gehen wir dann einkaufen. das meiste kauf ich bei aldi. auch fleisch wie Hackfleisch, schnitzel, pute usw. Die abgepackte wurst von aldi schmeckt und auch sehr gut. und die auswahl ist sensationell. beispiel: wenn meine familie gerne mal wieder würste essen will, dann kauf ich die von aldi, die sind immer 2 x 2 Paar abgepackt. ich kauf dann verschiedene und komm vielleicht auf 10 euro. da essen wir aber dann schon zwei bis drei mal dran. und mein mann nimmt auch noch würste mit in die arbeit für mittag. geh ich zum metzger, zahl ich für die selbe menge an würsten bis zu 20 euro. die sind verdammt teuer. brot backe ich selber. ich habe mir vor 5 jahren einen backautomaten gekauft für 39 euro von clatronic, der geht heute noch und das geld hab ich schon mehrfach wieder drin. die brotbackmischungen von aldi sind gold wert. ich back daraus zwei brote, also kommt ein brot auf 35 ct etwa zzg. strom. das hab ich mir mal ausrechnen lassen und pro backvorgang macht das gerade mal 4 ct aus. selbst das frischbackbrot bei aldi kostet 89 ct... also auch teuerer als das selbergebackene. ich verwende auch keine fixprodukte mehr, oder fast keine mehr. letzthin mal die soße hollandaise, weil die mach ich nicht selber. ich koch oft vegetarisch, nicht jeden tag fleisch. fleisch gibts noch etwa zweimal die woche. ist viel gesünder und kommt günstiger. früher, als wir noch mehr geld hatten (da haben wir beide vollzeit gearbeitet) da gingen wir fast täglich einkaufen. und dementsprechend teuer war unser leben damals. das geht heute nicht mehr, da drei kinder und ich nur einen minijob. also das A und O ist ein wochenplan. gut, manchmal hab ich einfach bock auf was anderes, dann kommt es schon mal vor, daß ich statt bolognesesoße eine käsesoße zu den spaghettis mache. aber da hab ich meistens alles zuhause. vorratshaltung ist auch wichtig. nicht zu viel tiefkühlkost kaufen, weil man dann den überblick verliert. wir essen eh nicht sehr viel tiefkühlkost, nur gemüse, pizza und hähnchen. ich verbrauch das dann aber auch. das laugengebäck lieben wir auch.

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 06:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe in der küche eine pinnwand und da ist so eine zettelrolle dran zum abreißen. da schreib ich immer sofort drauf, wenn ich etwas geleert habe wie semmelbrösel, kondensmilch oder margarine ect. so vermeide ich, daß man hamsterkäufe macht. ich hatte früher immer die blöde angewohnheit, massenweise reis und salatöl zu kaufen. ich weiß nicht wieso ausgerechnet reis und öl. aber es kam dann oft so, daß ich 5 flaschen salatöl hatte, aber keinen essig *lach* oder ich hatte 10 pakete reis im schrank, aber keine nudeln mehr. das kann mir jetzt nicht mehr passieren, da ich immer, sobald ich ein letztes päckchen entnehme, aufschreibe und den zettel dann mit zum einkaufen nehm

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 06:49