Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

muss ich meinen Kessel wegwerfen? HILFE

Thema: muss ich meinen Kessel wegwerfen? HILFE

Hallo zusammen, mein Sohn hat am Sonntag ein Nudelfertiggericht derart anbrennen lassen, dass der Topf total schwarz verkrustet ist. Habe das übliche probiert: einweichen, mit Stahlwolle (heißt das so?, halt speziell dafür) und auch mit einem Pulver, welches ich als Probe hatte und welches dafür geeignet sein sollte. Das Ergebnis ist gleich null: schwarz eingebrannt Hat jemand DEN ultimaltiven Tipp zur Rettung des Kessels? LG, Anne

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, was bei unserem schwarzverbrannten Stahltopf geholfen hat, war einweichen, einweichen, einweichen. Zwischendurch hab ich ihn immer wieder mit Backofenreiniger und Kratzschwamm oder (nicht gleichzeitig) mit Ako-Pads behandelt. (und mit ebendiesem Zeug auch einweichen lassen). Irgendwann war's dann soweit, dass man ihn wieder verwenden konnte, ohne, dass es "abgefärbt" hat. Ganz rausgegangen ist das schwarz aber auch nicht. Ansonsten hab ich mal gehört, aber nie probiert, dass einweichen mit Weißwaschpulver helfen soll. Viel erfolg!!

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Einfach 1/2 Dosierhilfe voll mit Waschmittel machen, Wasser dazu und aufkochen lassen. Das hat bei mir bis jetzt immer geholfen. Evtl nach dem Aufkochen über Nacht stehen lassen. Vorsicht! Es schäumt und stinkt beim Aufkochen Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Also das Waschmittel in den Topf geben und das Wasser dazu, dann aufkochen. LG

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank, Ihr beiden. LG, Anne

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, egal ob Color oder Weiß...

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bisher alles mit heißem Wasser und Spülmaschinenreiniger (Pulver) gerettet. Einfach über Nacht einweichen lassen. LG

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also das klingt jetzt zwar nicht lecker, könnte aber vielleicht funktionieren. Ich war letztens drei Wochen weg und mein Mann ist in der Zeit nicht sehr pfleglich mit unserer Toilette umgegangen. Hab sie ihm frisch geputzt zurückgelassen und als ich wiederkam sah die aus..... Ich hab ganz schön geschrubbt, hab aber die Ablagerungen nicht wegbekommen und hab dann so Toilettenreinigertabs geholt. Über Nacht reingeschmissen, durchgebürstet, fertig. Das Zeug sprengt alles weg. Ist vielleicht auch was für deinen Topf. Kannste ja danach noch gründlich spülen. Hab damit auch ne Edelstahlthermoskanne innen sauber bekommen wo normal einweichen auch nichts brachte. Die glänzt jetzt wieder wie neu. Hab sie danach gründlich ausgespült und in die Spülmaschine gepackt.

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Silit Emailreiniger Pulver. Der Renner!!! Wirklich! Ich hab schon so oft den "Klabauterpudding" meines Mannes abspülen dürfen. 1 Teelöffel Pulver rein, mit Wasser ca. 1 cm hoch aufgießen und köcheln lassen (Vorsicht, dass es nicht anbrennt). Da löst sich die verbrannte Schicht ganz von selber. Vielleicht 2-3 mal wiederholen, falls es nicht auf Anhieb klappt. Viel Glück! eni

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme statt dem Waschmittel Spuelmittel und koche das ganze nochmal auf. Also gut Spuelmittel in den Topf, heisses Wasser drauf und aufkochen - das ganze schaeumt, und die Kruste loest sich recht gut. Backpulver dazugeben hilft auch gut. LG Connie

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

kochen lassen, bis alles gelöst ist. Funktioniert super und finde ich besser wie Waschpulver (da hätte ich Bedenken, dass der "Geschmack" im Topf bleibt). Gruß Sabine

Mitglied inaktiv - 07.04.2010, 21:14