Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

küchen von Ikea? Erfahrungen gesucht

Thema: küchen von Ikea? Erfahrungen gesucht

Hallo, bei uns steht über kurz od. lang (eher kürzer) eine neue Küche an. Da ich mittlerweile mehr Erfahrung als vor 15 Jahren beim ersten Kauf habe weiß ich ja, was alles dabei sein soll. Wir haben uns 2 mal was ausrechnen lassen (Möbelhasu u. Küchenstudio) und mal abgesehen davon, das ich dort irgentwie nicht das bekommen habe, was ich will, waren die zu teuer. Wir haben uns natürlich auch die bei Ikea angesehen u. fanden die recht schön, auch was die Innenausstattung angeht. Aber halten die, was sie versprechen? Wir haben 3 Kids - und die nehmen keine Rücksicht. Ich weiß, es gibt 25 Jahre Garantie auf Möbel, aber ich will ja nicht ständig hinrennen u. reklamieren. Und wie sieht es putztechnisch aus bei einer Hochglanzküche??? Die Geräte wollen wir allerdings woanders kaufen. Danke u.LG tabeamutti

von tabeamutti am 24.05.2011, 08:38



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Die IKEA-Küchen sind nicht schlecht und halten im Großen und Ganzen schon was sie versprechen. Bekannte von uns (5 Personen (2 Erwachsene + 3 Kinder) + Hund (Neufundländer) + 2 Katzen haben sich eine IKEA-Küche gekauft und diese auch selber zusammengebaut. Natürlich, wie ja schon bekannt, waren auch da mehrere Fahrten notwendig, da das ein oder andere Schräublein dann doch fehlte. Aber...sie haben es hinbekommen und es sieht gut aus und das jetzt auch noch nach zwei Jahren. Und dort wird auch nicht gerade zimperlich mit den Möbeln umgegangen. Zum Thema Hochglanz... lass lieber die Finger davon weg. Als ich mir letztes Jahr bei Obi eine Küche ausrechnen ließ, hab ich das Dilemma schon gesehen, was auf mich zugekommen wäre, wenn ich mich für eine Hochglanzküche entschieden hätte. Du siehst jeden Fingerpummel sofort und bist ewig damit beschäftigt, die Fingerpummel wieder weg zu bekommen. Mit anderen Worten: zu deinem täglichen Programm käme dann auch noch tägliches Abledern der gesamten Küche hinzu. Ich habe jetzt erst einmal die alte Küche meiner Schwiegermutter übernommen. Möglicherweise kommt nächstes Jahr das Thema Küchenkauf auf mich zu. Eine Hochglanzküche kommt aber nicht ins Haus.

von Drachenlady am 24.05.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von Drachenlady

Mein Nochmann hat auch eine Ikea-Küche (ich hatte also mal eine ;-)) und bei uns hat nicht eine einzige Schraube gefehlt und wir sind immer noch begeistert, die Sachen aufzubauen ist sehr, sehr einfach und die Qualität ist super, allerdings sagen immer alle, das Ikea-Küchen billig sind....naja....so wirklich richtig billig ist das nicht, das sind Märchen! Ausrechnen und staunen, würde ich sagen! Pflegeleicht sind sie, je nach Front, je mehr Schnörkel desto schwieriger wirds, aber das ist bei jeder Küche so! LG

von Fru am 24.05.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von Fru

Wir haben uns die schon mal geplant mit dem Küchenplaner. Da kriegt man ja auch einen Preis. Und dafür, das alles so ist, wie gewünscht, war`s - verglichen mit den anderen - schon günstiger. Nee,und keine "Schnörkels" , soll ja eine Küche zum benutzen werden, nicht zum gucken . Eien Freundin hat eine Kü. mit viel "ChiChi" und findets mittlerweile ätzend. Lg tabeamutti

von tabeamutti am 24.05.2011, 09:25



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Eine Freundin von mir hat eine Ikea-Küche in Hochglanz Rot. Sie ist ein ziemlicher Küchenmensch (verbringt seeehr viel Zeit mit Kochen und Backen), und sie ist begeistert von ihrer Küche. Sie hat drei Kinder, die eher der Kategorie Matschferkel angehören und wischt einmal am Tag über die Fronten der Unterschränke. Bei Hochglanz musst du nur aufpassen, dass du das richtige Putzmittel und den richtigen Lappen benutzt. Sonst soll es Kratzer geben und der Lack wird mit der Zeit stumpf.

von Häsle am 24.05.2011, 09:39



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

immer wieder ikea. unsere hält inzwischen nach dem dritten umzug (nur neue platten mussten jeweils her wg neuer aufteilung) aber alles top. als sie neu war haben wir schränke selber aufgebaut aber dann die feinarbeit (genaues justieren mit wasserwaage, alles genau einstellen, damit du das fett in der pfanne nicht immer nur in einer ecke hast ;o), arbeitsplatte zuschneiden etc) von profis machen lassen (ikea) aber mittlerweile machen wir das selber. der nächste umzug hier raus ist dann in ein haus geplant, und da wird es dann auch mal ne neue küche geben - und sicher wieder von ikea. billig ist sie nicht, aber dafür nach meinen wünschen. und auch ich rate von der hochglanzfront ab: hab das zwar selber nicht (hab die billigste front, weiß "aplad" glaub ich heisst die, die kinder dürfen also nach herzenslust aufkleber usw kleben...) und meine küche ist eben mit bunter wand und accessoires aufgehübscht. bei hochglanz würde ich mit dem putzen verrückt. schöne geschichte: ein pärchen im freundeskreis hat ne hochglanzküche und ne putzfrau. was macht die hausfee? schrubbt die küchenfronten es gut meinend mit scheuermilch und rauher schwammseite... haha. den job war sie sofort los. das ganze endete darin, dass die besitzer die küchenfronten polieren lassen mussten damit der hochglanz wieder erscheint.

von DecafLofat am 24.05.2011, 10:00



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben uns vor 12 Jahren die ersten IKEA-Küchenschränke gekauft, incl. Backofen. Wir sind inzwischen 4x umgezogen und zu fünft. Wir haben diverse Schränke nachgekauft, die Fronten gibt es ja noch :-) Natürlich musste jedesmal eine neue Arbeitsplatte her, die wir oft im Baumarkt oder das letzte mal wieder bei IKEA gekauft haben. Schrauben etc. haben nie gefehlt, es hat immer alles gepasst. Durch die diversen Umzüge haben die einen oder anderen Beine versagt, sind schlicht weggebrochen. Wahrscheinlich sind sie nicht auf so häufiges Umbauen geprüft :-) Allerdings hatten wir sowieso immer zuviel von den Teilen, und die kann man ja auch nachkaufen. Die Schubkästen funktionieren nach wie vor einwandfrei und leichtgängig, alle Scharniere etc. sind noch tipptopp! Ich kann nichts finden, was gegen IKEA spricht! Sogar der Backofen funzt noch. Das Einzige, was negativ ist: Wir hatten damals aus finanziellen Gründen eine recht billige Front gewählt (Applad weiß). Die ist nur lackiert und mit der Zeit waren dann doch Kratzer und abgeplatzte Stellen (v.a. an den Kanten, vom Bobbycar) zu sehen. Wir haben nun gemixt und zu den weißen Fronten welche in Echtholz dazugekauft. Das sieht richtig toll aus und hat nicht die Welt gekostet, ich hab aber meine "neue" Küche! Riesen-Vorteil ist auch: ich wollte dann lieber in den einen Schrank doch Auszüge reinhaben, einfach nachkaufen und gut ist! Nie und niemals würde ich eine schweineteure Einbauküche kaufen! Meine Freundin hat 10.000 Euronen für ihre gelöhnt wo ist denn jetzt der "Ichfallum-Smiley"? LG Jana

von Jana2 am 24.05.2011, 09:47



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

ich hatte 15 Jahre eine Ikea-Hochglanzküche, super! nun habe ich eine Ikea Vollholzküche, E-Geräte haben wir ebenfalls woanders gekauft. Wir haben die Küche liefern lassen, weil unsere Küche riesig ist und wir schon die riesen Arbeitsplatte für die Koch-Insel nicht in den Wagen bekommen hätten. Aufgebaut haben wir sie allein, es hat nicht eine Schraube gefehlt. LG Kathrin

von KaMeKai am 24.05.2011, 10:36



Antwort auf Beitrag von KaMeKai

Häsle hat es sehr gut formuliert. Ich selbst habe seit 3 Jahren eine Ikea-Küche und mit Kleinkind ist dies kein problem. Mein Mann hat sie auch selbst aufgebaut. Außer, dass jemand zweites zum Halten gefehlt hat, ist er gut zurecht gekommen. Der "Halter" hätte aber bei jeder anderen Küche auch gefehlt, deshalb hat das mit Ikea absolut nichts zu tun. Wir sind rundum zufrieden und empfehlen ohne schlechtes Gewissen. Geräte haben wir jedoch auch woanders gekauft bzw. hatten wir teilweise und haben diese mitgenommen. Von Hochglanzküchen würde ich persönlich die Finger lassen. Ich habe seit vielen Jahren - weit vor meiner kleinen Tochter - Hochglanzmöbel im Wohnzimmer stehen. Optisch gefallen sie mir immer noch, jedoch sind sie so unzweckmäßig in einem Haushalt mit Kind und manchmal auch Mann Überall sind entweder dicke Papafinger oder kleine Kinderfingerchen dran... Wirklich überall. Griffe werden nicht benutzt, so sieht es jedenfalls aus, überall muss man sich abstützen, obwohl beide freihändig laufen und stehen können... Jedes WE muss ich diese Möbel putzen. Wären sie optisch nicht so schön, hätt ich die schon längst rausgeschmissen - also die Möbel meine ich. Deshalb würde ich immer von einer Hochglanzküche abraten. Denn diese sieht wirklich nur schön aus, wenn sie poliert ist und keine kleinen Klebefingerchen oder Hundeschnautzenabdrücke o. ä. dran sind, ansonsten wirkt es schnell schmuddelig. Einfach nur schick ist manchmal nur alles. Und gerade eine Küche sollte auch praktisch sein. Und ich würde mich nicht täglich hinstellen und meine Küche abpolieren wollen. VG, Diana

von le1973 am 24.05.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben seit mittlerweile sechs Jahren eine in der einen Küche und sie ist top. Allerdings hat unsere andere Küche (vom Tischler) am ende auch nicht mehr gekostet. Ikea scheint erst mal billig, aber wenn man alle Abschlussleisten, Zierblenden etc. dazu rechnet, geht der Preis ganz schnell hoch. Qualität ist aber eben auch top. Die Schubladenauszüge werden auch gern von anderen kleinen Firmen verwendet. Ein Freund von uns ist gelernter Tischler und meinte damals, dass sein ehemaliger Chef in küchen grundsätzlich nur die Auszüge von Ikea verwendet hat, weil es nichts bessers gibt.

von platschi am 24.05.2011, 20:35



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Hallo, wir haben seit knapp einem Jahr eine Hochglanzküche (grifflos, weiß, aus einem Küchenstudio) und ich bin total begeistert, wie pflegeleicht die ist!!! Ich bin nämlich eine grottige Hausfrau und putze nicht gerne. Daher war ich zunächst skeptisch, sie hat mir aber so gut gefallen und man hat mir im Küchenstudio schon versichert, dass sie unempfindlich ist. Tatsächlich wische ich ab und zu mal mit Spülmittelwasser kurz über die Fronten, man sieht kaum Fingertapser, die sieht immer gepflegt aus. Allerdings: Hochglanz ist nicht gleich Hochglanz. Meine Freundin hat auch eine in Creme, was ja eher weniger heikel ist als weiß und wird dennoch fast wahnsinnig wegen der Fingerabdrücke... Da gibt es wohl schon Unterschiede. Wir haben die Küche sogar jetzt nochmal für ein vermietetes Objekt gekauft, also ich bin wirklich überzeugt davon!

von raingod am 24.05.2011, 20:38