Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Gerüche in der Küche

Thema: Gerüche in der Küche

Das Problem macht mich verrückt, vielleicht hat hier irgendjemand eine Idee dazu: Seit etlichen Monaten (!) habe ich einen Geruch in der Küche (und nur dort), den ich nicht zu- oder einordnen kann. Ich empfinde ihn als recht unangenehm. Er erinnert an ungeleerte Biotonne, auch an den Abfluss habe ich schon gedacht, aber beides scheint auszuscheiden. Er ist undefinierbar und auch innerhalb der Küche nicht lokalisierbar. In den Abfluss habe ich bereits einen Entlüfter einbauen lassen, verstopft ist nichts, der Siffon ist frei. Verschließen des Abflusses durch Stöpsel bringt nix, daran kann es also eigentlich nicht liegen. Ich habe alle Schränke ausgeräumt und gesäubert, ebenso den Kühlschrannk, sogar den Heizkörper habe ich auseinandergenommen, um evtl. von den Kindern Hineingestopftes zu entfernen. Alles Fehlanzeige. Habt ihr eine Idee, was in einer Küche über einen so dermaßen langen Zeitraum müffeln könnte? Seit fünf Jahren lebe ich in meinem Knusperhäuschen (EFH), der Geruch besteht seit etwa einem Jahr. Mich trifft es regelmäßig wie ein Keulenschlag, wenn ich die Küche betrete (wenn man erst mal drin ist, merkt man´s ja nicht mehr so...). Die neue Spülmaschine hatte ich zeitweise in Verdacht, aber was soll da stinken? Das Sieb und auch die Maschine reinige ich regelmäßig. Allerdings ist sie etwa zu dem Zeitpunkt eingebaut worden, als der Geruch begann. Beschwören kann ich den Zeitpunkt oder einen Zusammenhang allerdings nicht. Und es ist ja auch kürzlich dieses Entlüftungsdings (s.o.) in den Abfluss eingebaut worden, so dass auch dies eigentlich ausscheidet. An sehr wenigen, seltenen Tagen riecht gar nix bzw. es riecht weniger - aber ich kann keinen Zusammenhang zu irgendetwas herstellen, weder zum Wetter noch zu besonderen Anwendungen in der Küche oder im Haus. Ich bin ratlos. Bin wirklich dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis. Es ist zwar noch niemand erstunken, aber mich macht das Ganze inzwischen wahnsinnig! LG Jo

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, mein erster Tipp wäre der Abfluss gewesen.... auch wenn er frei ist kann er fies riechen!!!! Ich würde da mal nen großzügigen Schuss Dan Klorix reinkippen, das hilft bei mir immer wenn der Abfluss muffelt. Ansonsten würde ich mir wirkich mal die Mühe machen, die Spülmaschine rauszuhoen und drunterzuschauen ob da evtl der Abflussschlauch undicht ist ind da das Schmutzwasser auf den Boden tropft, das würde mit der Zeit ja auch mal fies stinken und gelegentlich aufhören, wenn "frisches" Wasser drauftropft..... Eine weitere Ursache könnte ein Rohrbruch des Abwasserrohrs sein, das würde ich vom Klampner abklären lassen wenn die anderen Ursachen ausgeschlossen sind. Evtl kann dir ja jemand mit einer nichtinvasiven Leckageortung weiterhelfen, so dass man nicht gleich die halbe Küche einreißen muss. Sonst würde mir nix einfallen, ich denke ma auf die Idee die Mülleimer auszuwichen und ggf zu desinfizieren bist du wohl schon allein gekommen. Viel Erfolg! Saskia

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte jetzt auch zuerst an die Spülmaschine/Abfluss gedacht. Bei mir sobald ich die Spülmaschine anmache stinkt der abfluss. Warum weiß ich nicht. Klar Mülleimer, aber ich denke das ist so was erste was man guckt. Ansonsten irgendwo unter den Schränken vielleicht? Das da mal was drunter gelaufen ist? Oder sogar irgendwoe Schimmel an den Wänden, hinter den Schränken hinter der Tapete oder so? LG Britta

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

morgen du sagst es richti mal mehr mal wenniger. hast du mal drauf geachtet ob es wenniger richt wenn die geschirrspülmaschine an war??? und wenn du sie dann aus hast und über die tage wieder voll macht der geruch mehr wird?? es kann auch sein das dein ablaufschlauch zuhoch hängt und schmutz wasser sich langsam wieder reindrückt. kann sein muss net. oder du in der gummidichtung durch spülwaaser schimmel drin hast.aussen an der tür vom geschirrspüler. oder doch ne undichteleitung unter geschirrspüler jängt. wenn die maschine noch net über 2 jahre ist lass wenn kommen das ding ausseinander nehmen hast doch garanitie noch drauf. gruss tix

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 05:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du Blumentöpfe in der Küche? Wir hatten mal übelsten Geruch im Wohnzimmer, den ich über Wochen nicht orten konnte. Nachdem ich mehrmals auf allen Vieren durch das Zimmer gekrochen war, habe ich festgestellt, dass der Gestank aus einem großen Blumentopf kam (mit einer Pflanze, die man nur alle heilige Zeit gießen muss). Da stand eine eklige Brühe drin. Später hat mein Mann zugegeben, dass er irgendwann ein halbes abgestandenes Bier reingekippt hat. Muss ich nicht nochmal haben! LG Silke

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

deine küche hat doch bestimmt ne fussleiste, oder? haste da mal hinter geschaut?

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das auch. Bei mir war es die Dunstabzugshaube. Obwohl ich so eine Art Gitter rausnehmen kann und sauber mache, hat es dahinter gemuffelt. Habe einen neuen Kohlefilter eingesetzt und gut war es. Hast du vielleicht Blumen auf der Fensterbank, auch Blumenerde kann manchmal schimmeln oder zischen Blumentopf und Übertopf kann es schlecht riechen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch allen! Die Dunstabzugshaube ist es nicht, den Filter habe ich als eine der ersten Maßnahmen gewechselt. Dem Tipp mit dem Spüli-Schlauch werde ich nachgehen, das klingt interessant - ich denke schon, dass es etwas mit der Spülmaschine zu tun hat - aber was? Die Maschine selbst stinkt nämlich gar nicht. Fußleisten habe ich, sie sind aber aus Holz und vermutlich nicht so einfach demontierbar (auch mit der Tapete verbunden. Unter den Schränken ist nichts, auch kein defekter Schlauch, alles ausgetestet. Pflanzen in der Küche habe ich, außer gelegentlich einem Kräutertöpfchen, keine. Die Sache mit dem geplatzetn Abwasserrohr klingt beunruhigend - aber müsste ich da nicht nach einem Jahr irgendwo Feuchtigkeit bemerkt haben? Danke für eure Anregungen - ich hoffe, ich werde irgendwann noch einmal fündig... LG Jo

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo das prob kommt mir bekannt vor.... hatte ich auch mal. bei mir war es ein riesen stapel aus zeitungen, prospekte und zettel, der auf der eckbank lag. als ich den weg geräumt hatte, war der geruch auch weg... lg britta

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen dem Abwasserrohr/-schlauch: wenn es nur ein bissel tropft verdunstet die Feuchtigkeit recht schnell (Spüli inkl Abwasser wird ja auch warm), nur der "Moder" bleibt dann zurück und könnte vor sich hinmüffeln.... Gruß Saskia

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem hatte ich auch. ES war schrecklich! Ich habe absolut alles gebputzt vom Ablfuss bis zum Geschirrspüler, Schränke und Bodenleisten abmontiert alles geputzt und es half nichts. Tja, die Dunstabzugshaube hatte ich zwar ebenfalls reinlichst geputzt, aber irgendwann hat mir jemand gesagt, dass ich diesen Filter und diese Gitter erneuern sollte, da sie zu alt seien. Habe ich gemacht (die Dinger waren sauteuer) und nach einer Woche war der Geruch weg! Danach habe ich die Küche neu gestrichen. GRuss Mariakat

Mitglied inaktiv - 15.01.2009, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Alles gründlich reinigen mit Essigreiniger. Essigreiniger ist ein super Geruchskiller. Wenn ich Pfannkuchen machen oder etwas was stark riecht wasche ich danach den Herd und die Ablagefläschen mit Essigreiniger ab und lasse in der Spüle einwenig Wasser mit Essigreingier stehen was soll ich sagen ruckzuck ist der Geruch weg. Schau mal bei www.frag-mutti.de da steht das auch nochmal oder noch ein paar andere Tipps. LG Verona

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Kontrollier mal ob der Geruchverschluss des Waschbeckens leer gesauft wird , wenn Spülmaschine läuft oder gelaufen ist, oder einer auf den Toilette im OG war. Auch den Ueberlauf des Spülbecken kontrollieren.

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nun herausgefunden, dass es offenbar wirklich mit dem Abfluss/der Spülmaschine zusammenhängt. Allein den Stöpsel zu verschließen, bringt aber leider gar nichts. Doro, wie finde ich heraus, ob der Geruchsverschluss leerläuft? Oder ob die Toi-Benutzung im OG mit den Gerüchen zusammenhängt? Hast du noch einen Tipp - evtl. auch, wie man das Ganze beheben kann? LG Jo

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 22:32