Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Lagerung von Lebensmitteln

Thema: Lagerung von Lebensmitteln

Hallo, ist vielleicht etwas komisch meine Frage, aber wäre schön, wenn jemand helfen könnte. Wir haben eine sehr kleine Speisekammer, noch dazu mit Dachschräge und Fenster, aber kein Dachfenster. Viel Platz ist da nun nicht. Wir haben an den Wänden so gut es geht Regale angebracht. Und zwar solche, die man mit Winkeln einhängt. Ich hoffe, die halten was aus :-) In meiner Speisekammer lagere ich ALLES. Also nicht nur Lebensmittel. Es sind Putzmittel, mein Staubsauger, Hygieneartikel, Bügelbrett, viel Kleinkrusch wie Hammer, Nägel, Kleber, Bastelsachen usw. Dekoartikel (außer Weihnachten - ist im Dachboden), usw. Natürlich sind auch noch Lebensmittel drin, Konserven, Gläser usw. Aber so richtig Platz habe ich nicht, weil es doch viele Sachen sind, die man auch täglich braucht. Wir haben noch einen Keller. Jetzt dachte ich, wenn ich mich mit Konserven usw. mal eindecke, könnte ich es dort lagern. Nur steht in dem Keller auch die Waschmaschine, der Trockner und der Gefrierschrank. Meint Ihr die Luftfeuchtigkeit schadet den Konserven? Sollte ich lieber alles im Glas kaufen? Wegen Rost meine ich. Wie seid Ihr denn so organisiert bei der Vorratshaltung? Melli

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich horte nicht so viel; ist doch nicht wie früher *g* meine mam kocht ab und an noch ein, da bekomme ich immer mal ne glas geschenkt. abgesehen davon würde ich putzmittel nicht neben lebensmittel lagern (außer dosen, gläser und 100%eingeschweisst). liebe grüße

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also den Dosen dürfte das nichts ausmachen, aber Du solltest Deine Putzsachen vielleicht in eine Kunststoffkiste packen, das wenn was ausläuft die Brühe sich nicht in Deinem ganzen Vorrat verteilt! LG KAtja

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Lebensmittel stehen auf einer Seite des Raumes, die Putzmittel usw. stehen in den Regalen auf der anderen Seite. Es kommt also nichts miteinander in Kontakt. Das könnte ich nicht haben. melli

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso willst du denn überhaupt so einen großen Vorrat anschaffen?? Du kannst doch alles nachkaufen. Einmal die Woche oder alle zwei Wochen nen Großeinkauf, dazwischen nach Bedarf frisches wie Brot, Obst und Gemüse und fertig. LG

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich einkaufen hasse, es macht mir keinen Spaß. Deshalb kaufe ich oft größere Mengen und bunkere sie dann. Dieses Einkaufskörbe und Tüten schleppen macht mich wahnsinnig. Am liebsten wäre mir ein Online Shop für Lebensmittel, der mir die nach Hause liefert. melli

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, du kannst das Zeug sehr wohl in den Keller stellen. Eigentlich kannst du im kalten Keller auch Gemüse einkeller, wenn er nicht zu feucht ist. Aber selbst das ertragen viele Gemüsesorten. Wir hatten früher, im Keller, der richtig feucht ist, über Winter immer einen Kaartoffelberg aus eigenem Anbau. Im Frühjahr müsste man zwar die ausgetriebenen Kartoffeln entsorgen, aber das war okay. Das schlimmste,was Konserven passiert in Keller ist das sie Rost ansetzen. Aber das erst nach echt langer Zeit und dann nur äußerlich. Ist euer Keller nur 1 Raum? Aber Konserven ist das eigentlich egal. Anders mit frischem Gemüse. Suse, die eigentlich nur Mais ab und ab als Konserve kauft

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 21:44