Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Blickscheibe Kachelofen - wie kann man "Eingebranntes" entfernen ?

Thema: Blickscheibe Kachelofen - wie kann man "Eingebranntes" entfernen ?

Hilfe ! Unser Kachel- bzw. Specksteinofen hat eine wunderschöne Blickscheibe zum Heizraum. Dummerweise bin ich mit einem Microfasertuch versehentlich(!) an die heisse Scheibe gekommen und das Tuch ist in einer Sekunde angebrannt am Glas. Habe es mit Ofenspray versucht, nachdem der Ofen abgekühlt war - ohne Effekt. Ich traue mich an diesen Blickfang von Ofen nicht wirklich mit einem Cerankochfeldschaber dran.... Hat jemand einen Tip für mich, womit ich es versuchen kann, diese "eingebrannte Kruste" an der Ofenscheibe abzubekommen ohne die Scheibe zu zerkratzen ? Danke

von faya am 11.11.2012, 07:40



Antwort auf Beitrag von faya

Mit dem Schaber dürfte nix passieren, ein ceranfeld ist kratzertechnisch ja viel empfindlicher als Glas. Bis man in Glas einen Kratzer bekommt... Was anderes fällt mir nicht ein. Ach, vielleicht mit dem Föhn anwärmen, in der Hoffnung, dass es wieder weich wird und dann abwaschbar ist. Hm.

von Catmu am 11.11.2012, 08:21



Antwort auf Beitrag von Catmu

Vorsichtig kratzen, bei einem so hochwertigen Glas darf eigentlich nichts passieren. Du kannst auch den Prowin Backofenreiniger nehmen. Am besten nach dem Aufbringen mit Folie abdecken und einwirken lassen. Damit habe ich bisher jeden Fleck auf der Scheibe wegbekommen.

von Loraley am 11.11.2012, 11:56



Antwort auf Beitrag von faya

Ich würde mit dem Cerankochfeldschaber ran gehen, kann eigentl. nichts passieren. Und zum reinigen der Scheibe nehm ich immer Cilit Bang Multifettreiniger, funktioniert super

von Dori1983 am 11.11.2012, 12:30



Antwort auf Beitrag von faya

Das ist mir zwar noch nciht passiert, aber die normale Verschmutzung durch Ruß halt. Da sind wir immer radikal und lassen es dran, bis es sich "herausbrennt", nach ein paar Mal heizen ist es wieder klar und sauber. Ob das so okay ist, keine Ahnung, es funktioniert jedenfalls. Aber in dem Fall würde ich mal vorsichtig mit einem heißen Wasser und dem Ceranschaber rangehen. melli

von sojamama am 11.11.2012, 13:38



Antwort auf Beitrag von sojamama

Herausbrennen kann nichts - nur einbrennen ... Aber eure Ratschläge haben mir weitergeholfen ! Ich habe den Ofen kurz angeheizt, damit die Scheibe warm wurde und konnte dann das an der Außenseite warmgewordene Klebzeugs mit einem Ceranfeldschaber ganz vorsichtig und ohne zu kratzen ablösen. Hat gut geklappt. Allerdings ist der vorher ausprobierte Backofenreiniger noch vorm anheizen an der Scheibe heruntergelaufen und jetzt hab ich die schwarzen Flecken von der Klebpampe am Metall des Ofens. Und diese Flecken gehen wohl nicht mehr weg, denn da ist nichts mit kratzen.....

von faya am 11.11.2012, 13:45



Antwort auf Beitrag von faya

da würd ich dann mit edelstahlreiniger drangehen

von Luni2701 am 11.11.2012, 17:40



Antwort auf Beitrag von faya

akopads gehen wunderbar. und da zerkratzt nix, da glas härter ist als diese stahlwolle backofenspray geht auch

Mitglied inaktiv - 11.11.2012, 23:06



Antwort auf Beitrag von faya

Versuchs mit ganz feiner Stahlwolle (muss aber wirklich ganz fein sein, ansonsten gibt es Kratzer)

von mama von Joshua am 12.11.2012, 10:16



Antwort auf Beitrag von faya

Hallo, hab jetzt oben nicht gelesen, vermutlich ist der ultimative Tipp schon dagewesen: Zeitungspapier oder Zewa feucht machen, in die Asche tauchen und putzen. Geht superleicht, kostet kein Geld und funktioniert. lg Anja

von kanja am 12.11.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von kanja

Hätte doch alles lesen sollen, dann hätte ich gemerkt, dass es nicht nur um eine schmutzige Scheibe, sondern um eingebranntes Microfasertuch ging ... Vielleicht nützt dir der Putz-Tipp ja trotzdem. lg Anja

von kanja am 12.11.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von faya

Es gibt von Melerud (z. B. Baumarkt) einen Ofenglasreiniger, der ist phantastisch, damit bekomme ich selbst die eingebranntesten Stellen weg.

von dezemberstern am 12.11.2012, 21:15



Antwort auf Beitrag von faya

Hallo, wir benutzen für unsere Scheibe immer einen Akupatz. Diesen anfeuchten und in die alte kalte Asche tunken. Dann damit die Scheibe reinigen und anschließend mit einem Zewatuch nachreiben. Wird super sauber und man bracuht kein Putzmittel. Gruss Borghagen

von Borghagen am 13.11.2012, 09:21



Antwort auf Beitrag von faya

Leicht anwärmen und dann mit dem Schaber entfernen. Sobald die Microfaser-Überbleibsel war werden, schmelzen sie ja wieder an. Ist ganz problemlos. Zur Reinigung der Scheibe: Irgendwelche Reiniger braucht man da nicht! Einfach ein teils feuchtes Küchentuch kurz in die Asche tunken und die Scheibe damit abreiben. So entfernt man (fast kostenfrei und ohne Chemie) die hartnäckigsten Flecken an der Ofenscheibe weg. Mit der trockenen Seite nach polieren - fertig. Die Küchentücher landen dann gleich mit Ofen...

von shinead am 13.11.2012, 13:56