Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Bisphenol A in Babyflaschen

Thema: Bisphenol A in Babyflaschen

Ich habe ueber die Problematik der Gift enthaltenen Babyflaschen gehoert (Deutsches Fehrnsehen). Hier in Portugal sind keine Informationen ueber diese Thema bekannt. Ich habe folgenden Artikel auf der Internetseite "www.babynahrung.org" gelesen: "Nach Messungen der Zeitschrift Ökotest (10/03) können bis zu 150 Mikrogramm pro Liter Bisphenol aus Plastikflaschen in die Babynahrung übergehen. Bisphenol A wirkt ähnlich wie Östrogen und kann Säuglinge stark beeinflussen. Gewarnt wird vor Unfruchtbarkeit, Fehlbildungen und verfrühter sexueller Reife. Plastikbabyflaschen bestehen aus Polycarbonat, das sich beim Erhitzen spalten kann. Dadurch bildet sich Bisphenol A immer neu. Wird Wasser in der Mikrowelle erhitzt, so lösen sich um so mehr Bisphenol A, je öfter Wasser darin erhitzt wird. Das gelöste Bisphenol geht in die anschließend eingefüllte Babynahrung über. Auch wenn eine Flasche nach einfachem Auskochen mit einer warmen Flüssigkeit befüllt wird, gehen geringe Mengen an Bisphenol über. Das Hormongift wurde auch schon in Trinklerntassen entdeckt. Als unbedenklich gelten hingegen Babyflaschen aus Glas." Was soll ich ueber diese Notizen denken? Sind die Plastikflaschen wirklich gesundheitsschadend? Ich erwarte im August Zwillinge und moechte Babyflaschen kaufen und will auf alle Faelle nicht meinen beiden Maedchen schaden. Glasflaschen sind vielleicht doch am sichersten?! Und wenn ich die Milch/ Nahrung in einem anderen Gefaess erhitze und diese in die sterilisierten Plastikflaschen einfuelle, besteht die gleiche Vergiftungsgefahr? All die Personen die ich hier in Portugal auf das Thema anspreche meinen ich sollte mich nicht verueckt machen, denn soviele (die meisten) Menschen benuetzen nur Plastikflaschen. Und ausserdem, waere eine akute Gefahr vorhanden muessten die Babyplastikflaschen nicht vom Markt genommen werden? Danke, bereits im voraus, fuer ihre Meinung. Taya Katharina

Mitglied inaktiv - 09.05.2008, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

deshalb beschäftige ich mich auch grad damit und im internet gibts viel info darüber.. es gibt wohl ganze zwei sorten Flaschen wo das nicht drin ist... google einfach mal ein bisschen. hab schon viele Links zusammen, aber noch keine richtig zeit gehabt wirklich intensiv zu lesen Gruß, YvonneV MI USA

Mitglied inaktiv - 09.05.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe das Thema als Fernsehbericht gesehen und fand es ziemlich schockierend! Das Gift wird zb beim Erwärmen von Flüssigkeiten freigegeben (zb in der Microwelle) und die Schäden sind Spätfolgen. Lustigerweise hat sich Europa die Tests zur unbedenklich von der Kunststoffindustrie durchführen und sponsorn lassen - was für eine Ironie! Denn die werden die ERgebnisse sicher schön rechnen. Wir haben unsere Kinder auch mit Plastikflaschen großgezogen, sind aber schon durch damit. Ob wir nun Glas nehmen würden? Ist schwer zu beantworten denn Plastik hat nunmal viele Vorteile (gewicht, unzerbrechlich etc) Auf der andere Seite ist es nach den Beschreibungen genauso fahrlässig wie Rauchen in anwesenheit von Kindern. Und das gibt es bei uns auch nicht! LG Sandra

Mitglied inaktiv - 09.05.2008, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte schon bei meiner Großen vor zwei Jahren nur Glasflaschen. Hab die zum Glück nicht ein einizges Mal gebraucht, und so dienen sie uns auch jetzt als Notnagel, falls es beim zweiten nicht so klappt wie gedacht mit dem Stillen. Wie hoch genau das Risiko nun ist, mit Plastikflaschen, interessiert mich gar nicht. Denn ich würde auch ein geringes Risiko nicht eingehen wollen. Gewicht und Zerbrechlichkeit spielen ja eh keine große Rolle, die Flasche soll das Baby ja nicht selbst halten. Gruß J.

Mitglied inaktiv - 09.05.2008, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Dachte auch grad: gut, dass ich meine Maus 11 Monate gestillt hab! Aber jetzt nutze ich auch Plastikflaschen. Allerdings würd ich die nicht in die Microwelle stellen. Hatte von dem Thema noch nichts gehört. Aber vielleicht sind die Glasflaschen doch besser... Wenn du eh neu kaufen musst, nimm doch vielleicht Glas, dann fühlst du dich bestimmt wohler.

Mitglied inaktiv - 13.05.2008, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Das hat nicht mal was damit zu tun ob die in der Micro waren oder nicht. Das BPA wird schlicht und ergreifend durch wärme freigegeben und wenn du nun im topf warm gemachte milch ins Plastikfläschchen machst, dann setzt sich das BPA genauso frei, wie in der Micro. LG YvonneV MI USA die gestern abend Glasflaschen online gekauft hat.

Mitglied inaktiv - 13.05.2008, 23:07