Hier aber auch im realen Leben gibt es immer wieder Aussagen, die ähnlich klingen. "Wie schafft ihr das nur?" Ich habe ja das Glück gleich 2x Zwillinge bekommen zu haben. Und manches mag etwas anstrengender sein, als mit einem Einling. Denn es muss mehr gewickelt, gestillt, ... werden. Und gerade wenn sie abwechselnd schlafen, kommt man selbst kaum dazu. Gleichzeitig ist es aber auch eine Erleichterung, weil sich die Kinder miteinander beschäftigen. Bei mir war es so, dass alle Zwillinge irgendwie zufriedener waren. Mich beim entdecken und spielen weniger brauchten. Meine beiden Einlinge waren in den ersten drei Jahren fordernder. Sie brüllten lauter, wenn sie nicht sofort beachtet wurden. Bei den Zwillingen war es eher so, dass sie es von Anfang an gewohnt waren, dass da noch jemand war. Der auch mal vor ihnen selbst dran war. Sie bekamen mit, dass ich da war, aber eben beschäftigt, direkt neben ihnen. Der Vergleich mit 2 Kindern unterschiedlichen Alters finde ich schwierig. Denn Zwillinge sind fast auf dem selben Entwicklungsstand. Ein Baby von wenigen Monaten und ein Kindergartenkind sind aber deutlich voneinander entfernt. Wollen andere Dinge, können andere Dinge, fordern andere Dinge. Auch hatte das ältere Kind eine Zeit, da war es allein, musste die Eltern nicht teilen. Bekam deutlich mehr Aufmerksamkeit nur für sich. Plötzlich kommt da ein Baby, mit dem wenig anzufangen ist, dass aber viel Zeit von den Eltern wegnimmt. Wie es jetzt mit einem weiteren Kind, so schnell nach den Zwillingen wird, weiß ich nicht. Sicher wird einiges sehr anstrengend. Bei den Großen waren die Zwillinge fast 3J. als die Schwester zur Welt kam. Jetzt werden sie etwas über 1 Jahr alt sein.