Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Wohnung kindersicher

Thema: Wohnung kindersicher

Huhu, wie handhabt ihr das? Ich meine wir haben zwar noch ein bisschen Zeit aber ich würde gerne so langsam ein paar eckenschutzdinger und so besorgen. Nun habe ich bei Amaz.. solche Sets gefunden die hatten aber schlechte Bewertungen. Habt ihr da Tipps z. B. Welche Marken oder so man gut kaufen kann? Brauche jetzt keinen Kantenschutz den sie abknibbeln kann und auffrißt.

von TanteSandri am 03.07.2022, 06:24



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Bei uns sind nur Steckdosen und Türen gesichert. An Fenstern haben wir Kindersicherung, die nicht immer funktioniert. Steckdosen: Klebeteile von rossmann (ich habe hier einfach einen um die Ecke) Türen: Henkel nach oben und Klemmschutz Schubladen & Co: da wird einfach alles gefährliche nach oben geräumt

Mitglied inaktiv - 03.07.2022, 09:03



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Ich hab bisher nur so Magnet Teile um ein paar Schubladen zu sichern. Mein Mann ist Elektriker und sagt, solange sie nicht mit einem Gegenstand in der Steckdose rum bohren kann, brauchen wir da auch keine Sicherungen.

von Alex33 am 03.07.2022, 12:02



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Meine Meinung ist, es sollte alles gesichert sein, was ein Kind schnell in lebensbedrohliche Zustände bringen kann. Dazu gehören für mich Steckdosen, Wasch-, Putzmittel, Medikamente und Fenster, ganz besonders je höher man wohnt. Und da viele Unfälle mit heißem Essen bzw. kochendem Wasser passieren, den Herd und Wasserkocher sichern, dass das Kind keine Möglichkeit hat, Topf herunterzuziehen oder am Kabel den Wasserkocher zu sich zu ziehen. Bei uns sind nur die Steckdosen gesichert und alle Medikamente, Wasch- und Putzmittel hoch und sicher weggesperrt. Kantenschutz, es ist nicht möglich wirklich jede Kante überall zu sichern. Man hält sich ja nun auch nicht nur in der eigenen Wohnung auf. Mit manchen Gefahren muss man selbst leben und Kinder müssen lernen, damit umzugehen. Bisher hat sich keines meiner Kinder an einer Kante mehr als eine kleine Schramme geholt. Eines hat sich mehrfach unterm Tisch versucht hinzustellen. Gab jedes mal ein lautes Geräusch und Kind war am weinen. Hätte ich das verhindern wollen, hätten wir alle Tische entsorgen müssen oder unter jede Tischplatte einen dicken Schaumstoff kleben müssen. Ein anderes krabbelte gerne unter Stühle um genau darunter dann hochzukommen. Meist kippte der Stuhl um. Saß jemand drauf hat sich Kind den Kopf gestoßen. Beide Kinder haben nach einiger Zeit gelernt vorsichtiger zu sein.

von LeLuFe21 am 03.07.2022, 13:31



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Ich sehe das ganz genau so. Bei uns sind noch zusätzlich die Fenster und Balkontüren gesichert. Für die Steckdosen haben wir die: Offgridtec 20x Kindersicherung fuer Steckdose mit Drehmechanik - Steckdosensicherung Baby Kleinkind https://amzn.eu/dKqXn21 Für die Fenster/Balkontüren haben wir die: reer WinLock Fenster- und Balkontürsicherung Vorteilspack, vom Schwäbischen Kinder-Sicherheits-Experten, Weiß https://amzn.eu/hNrbp2W

von Hanien33 am 03.07.2022, 14:25



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Wir haben Sicherungen an den Steckdosen und an zwei Schubladen. Sonst räumen wir alles gefährliche nach oben. Aber die Kleine krabbelt noch nicht, also wir bräuchten es noch nicht.

von Sabrina86! am 03.07.2022, 13:32



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Hallo! Steckdosen: Unterputzdosen wurden bei der Renovierung welche mit erhöhtem Berührungsschutz eingebaut. Da brauchen wir daher nichts. In der Wohnung davor hatten wir etwas zum Reinstecken von reer. Alles zum Reinkleben ist nicht konform und ich habe Elektrotechnik studiert, da kommt mir persönlich nur etwas möglichst Sicheres in Frage. Vorteil von den Reer-Berührungsschutz ist, dass man diese nachher auch weiterschenken kann, da nicht geklebt. Mit Eckenschutz habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da machen wir nichts mehr in die Richtung. Einzig ein Tischbein in der Küche ist wirklich sehr kantig, da hatte der Vorbesitzer Schaumstoff herumgewickelt und wir baten ihn, dass so zu lassen. Wir haben viele offene Stiegen. Da haben wir Gitter für Spezielles von Spielzeugmacher Martin Plackner und für Standardlösungen, welche von fillikid. Bei ersterem gibt es auch Schutzgitter für Karmine. LG

von Sophie@ am 03.07.2022, 15:31



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Bei uns steht noch ganz hoch auf der to do Liste, Regale an der Wand fest zu schrauben. Die stehen bei uns bisher nur an der Wand und zum Teil sind die bis oben hin voll mit Büchern. Wobei die nicht so vollen/schweren Regale wahrscheinlich noch leichter umfallen. Jedenfalls möchte ich absichern, dass kein Regal auf ihn stürzen kann. Meine Neffen haben sich immer an Regalbrettern festgehalten und hoch gezogen. Und die zwei Weinregale müssen noch weg Ansonsten sichern wir alle Schubladen/Türen, hinter denen sich Gefährliches befindet (Messer, Weingläser, Putzmittel), damit er nicht den ganzen Tag nur „nein“ „nein“ „nein“ hört. Die ungefährlichen „Tupper“ Schubladen und so lasse ich offen, die darf er ausräumen.

von Lene211 am 03.07.2022, 15:59



Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Hallihallo Das war unser gestriges Projekt - das komplette Kinderzimmer babysicher machen! Wir haben eigentlich fast alle Sachen beim Drogeriemarkt gekauft (Eckenschutz und so klipp-Dinger für Schubladen). Damit bin ich bisher zufrieden. Für scharfe Kanten haben wir auch bei Amaz….was bestellt. Die Marke heißt irgendwas mit Hoffenb…. Wir haben tatsächlich das komplette Kinderzimmer absolut abgesichert mittlerweile, also auch den Boden fast komplett ausgelegt mit (dünnen) Teppichen oder Yogamatten, alle scharfen Kanten abgeklebt etc., und ein Treppenschutzgitter in den Türrahmen. Jetzt haben wir quasi einen riesigen Laufstall wo nix passieren kann (also wenn er hinfällt tut es trotzdem weh aber er kann sich nicht verletzen) und ich kann ihn da sicher parken während ich mal die Wohnung sauge oder aufs Klo gehe oder so. Mal schauen ob uns das System taugt oder ob wir uns doch nen Laufstall besorgen… Die restliche Wohnung haben wir nicht abgesichert. Da bin ich dann immer dabei und hab so gut es geht ein Auge drauf. Klar, Putzmittel und so sind unzugänglich aber ich hab jetzt nicht alle Kanten und Ecken abgeklebt und in für ihn zugängliche Schubladen und schränke habe ich ungefährliche und für Babies interessante Sachen einsortiert (Socken, Geschenkpapier etc.).

von Lottalevi am 03.07.2022, 20:42