Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Tipps für lange Fahrt alleine mit Baby

Thema: Tipps für lange Fahrt alleine mit Baby

Hallo ihr Lieben Mein Mann und ich sind nächstes Wochenende auf dem 30. Geburtstag einer Freundin eingeladen, den sie in Mellau auf einer Hütte feiert. Mein Mann kann leider nicht mitkommen. Also wage ich mich alleine mit Baby auf die Reise Ich brauche für eine Strecke maximal 3 Stunden (ohne Pause) komplett über Land. Kann also wirklich jederzeit rechts ranfahren und halten. Ich wäre kurz vor seinem Mittagsschlaf losgefahren und hätte Pausen nach Bedarf gemacht, mindestens aber eine. Wir haben seit einer Woche unsere Reboarder, dort sitzt er sehr gerne drin weil er gut rausschauen kann, schläft aber wirklich nur 30 Minuten. Wir haben auch noch unseren alten Maxicosi (den wir schon geerbt haben und der sicherlich keinen ADAC Test mehr bestehen würde), den hätte ich, für den Fall dass er hinten echt nur Theater macht auf den Beifahrersitz und ihn dann kurzzeitig dahin gesetzt. Ich komm leider gar nicht mit meinem Arm an den Reboarder also ich könnte ihm auch nicht schnell sein Spielzeug wieder geben wenn er es rausschmeißt. Habt ihr noch irgendwelche Tipps für die Autofahrt?

von Lottalevi am 08.07.2022, 07:16



Antwort auf Beitrag von Lottalevi

Bei geerbtem alten MaxiCosi und dann auch noch auf dem Beifahrersitz (gefährlichster Platz im Auto) wird mir schon beim Lesen ganz anders Wenn ich mit ihm alleine unterwegs bin, gebe ich ihm immer keinen Schnuller und kein Spielzeug. Klingt voll gemein, aber wenn er nichts hat, schaut er aus dem Fenster oder hört mir beim (schief) singen zu und wenn er was hat, was ihm runterfallen kann, dann schimpft er und ich „muss“ anhalten. Drei Stunden lang würde das aber wahrscheinlich nicht gut gehen

von Lene211 am 08.07.2022, 08:19



Antwort auf Beitrag von Lene211

Haha ja das wäre auch nur für den äußersten Notfall und auch nur ganz kurz. Ansonsten immer hinten im Reboarder. Das ist tatsächlich ein richtig guter Tipp!! Ich versuchs mal so. Danke!

von Lottalevi am 08.07.2022, 08:29



Antwort auf Beitrag von Lottalevi

Der Maxicosi ist 4 Jahre alt und von unserem Neffen. Also jetzt kein Uralt-Modell. Sorry, das kam jetzt schlimmer rüber

von Lottalevi am 08.07.2022, 08:46



Antwort auf Beitrag von Lottalevi

Also mein Maxi-Cosi MUSS auf den Beifahrersitz weil da tatsächlich das Isofix ist. Auf die Schwiegermuttersitze hinten würde ich den gar nicht befestigen können. Solange man vorne den Airbag deaktivieren kann, ist das auch kein Problem. Ohne dass man die Airbags deaktivieren kann würde ich das aber auch nicht machen.

von Reese am 08.07.2022, 15:51



Antwort auf Beitrag von Reese

Ja, es ist halt der unfallträchtigste Platz im Auto, deshalb „gefährlichster Platz“.

von Lene211 am 08.07.2022, 19:02



Antwort auf Beitrag von Reese

Unser kleines Auto ist aber auch ein Dreitürer, da würde ich auch lieber vorne mit der IsoFix Station „abreiten“ als den Sitz hinten rein quetschen und dann nicht ordentlich angeschnallt bekommen. Mich hat’s einfach bei der Kombination aus altem Sitz und Beifahrer gegraust ich hab mir den Sitz aber auch direkt so 10 Jahre alt vorgestellt mindestens.

von Lene211 am 08.07.2022, 19:56