Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Taufe ja nein?

Thema: Taufe ja nein?

Mich beschäftigt seit der Schwangerschaft das Thema Taufe schon sehr. Ich bin katholisch und würde mein Kind zur aktuellen Zeit niemals katholisch taufen lassen wollen. Also wenn evangelisch oder gar nicht. Mein Partner ist nicht gläubig, ich eigentlich schon, auch wenn ich nicht in die Kirche gehe oder das brauche. Wenn ich mich im Freundeskreis so umhöre will allerdings eigentlich niemand mehr sein Kind taufen lassen.. Deshalb wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Lasst ihr euer Kind noch taufen?

von hilde_94 am 17.02.2022, 10:55



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Wir sind da auch noch am überlegen. Wir sind kirchlich getraut und ich finde, da wir ja auch die kirchlichen Feiertage feiern, die Idee schon schön. Natürlich kann das Kind ja später immer noch entscheiden ob es in der Kirche sein möchte. Aber generell wird es ja schon christlich geprägt in Deutschland. Wobei es ja auch so mega kommerziell ausgeschlachtet wird. Bin da auch auf Meinungen gespannt. Jetzt muss ich erstmal n Schokoosterhasen essen

von TanteSandri am 17.02.2022, 11:03



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Huhu :) Also wir lassen Paul nicht taufen, mein Partner und ich sind beide aus der Kirche ausgetreten und haben uns dagegen entschieden ihn taufen zu lassen, wenn er das später möchte und zb mit seinen Freunden zum Konfirmanden Unterricht möchte können wir ihn vorher immernoch taufen lassen, aber wir haben gesagt das soll er selbst entscheiden wenn er alt genug ist ob er das möchte oder nicht. Mein Freund und ich waren beide evangelisch getauft und natürlich ist zum Beispiel das Krippenspiel zu Weihnachten schön, aber das können wir uns mit Paul ja trotzdem anschauen wenn er alt genug ist, man muss ja nicht getauft sein bzw. in der Kirche nur um an Weihnachten das Krippenspiel als Beispiel zu sehen, von daher lassen wir erstmal nicht taufen. Finde das mit der Kirche gerade bei den Katholiken auch echt schwierig was da so alles passiert. Kirche ist meiner Meinung nach nicht mehr das was es mal war

von lila_lauriii am 17.02.2022, 11:19



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Also ich bin evangelisch und kann aus beruflichen Gründen nicht aus der Kirche austreten, weil ich bei einem kirchlichen Träger arbeite und dann meinen Job los wäre. Mein Mann ist schon länger ausgetreten. Taufen wollen wir nicht. Aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich aber, weil wir das System der Kirche nicht vertreten - missbrauch und Jobverlust bei Austritt, um nur 2 zu nennen. Das System ist für uns einfach total veraltet und wir sehen keine Vorteile darin. Wenn Hannah das aber irgendwann mal will, dann stehen wir ihr nicht im Weg.

von Alex33 am 17.02.2022, 11:31



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Ich bin katholisch, mein Mann evangelisch und unseren ersten Sohn haben wir evangelisch taufen lassen und den zweiten werden wir auch taufen lassen. Wir sind beide nicht gläubig und würden ohne Kinder wahrscheinlich auch austreten. Wir haben uns aber trotzdem dafür entschieden, weil ein Weg aus der Kirche raus (wenn sie es später wollen) einfacher ist wie ein Weg rein. Wir wollen ihnen alle Türen offen lassen und die Entscheidung dagegen nicht für sie treffen

von Nov-Wunder am 17.02.2022, 11:57



Antwort auf Beitrag von Nov-Wunder

Man kann sich jederzeit taufen lassen, es ist genauso einfach der Kirche beizutreten wie sie zu verlassen. Mein Patenonkel war damals nicht in der Kirche und konnte sich vorher einfach taufen lassen war dann kirchlich und konnte mein Pate werden, ebenso wie es vor kurzem beim Kind einer Freundin gemacht worden ist. Geht also super schnell. Die Entscheidung dafür trefft ihr jetzt ja quasi auch für sie Aber es macht natürlich jeder so wie er mag, wollte nur darüber aufklären das es sehr wohl sehr einfach und schnell geht wieder in die Kirche einzutreten.

von lila_lauriii am 17.02.2022, 12:08



Antwort auf Beitrag von lila_lauriii

Wir werden den kleinen auch taufen lassen. Das hat aber den „nostalgischen“ Grund dass ich z.B. zu meiner Patentante eher ein Mutterähnliches Verhältnis habe (sie sagt selbst voller stolz jedem dass sie jetzt Oma ist) und das wünsche ich ihm auch.

von Reese am 17.02.2022, 12:20



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Für mich hat die Taufe nicht nur etwas mit Religion zu tun. Es ist ein Fest, zu dem die liebsten Menschen kommen. Gerade, wenn die Babys noch klein sind, ist es auch eine Art "Willkommen in der Welt" Feier. Ich bin gläubig, aber stehe nicht hinter allem, was in der Bibel steht. Das muss man nicht, finde ich. Aber ich finde, dass viele Geschichten sehr lehrreich sind. Und die Kirche gehört für mich zur Geschichte dazu und bietet wirklich viele Aktivitäten an. Das möchte ich meinen Kindern mitgeben. Meine Kinder sind alle evangelisch getauft. Mit der dritten gehen wir regelmäßig zum Kindergottesdienst. Und ja: Jede/r kann dann später entscheiden, ob er in der Kirche bleibt oder nicht. Der einzige Grund gegen die Taufe wäre Corona. Ich möchte bei einer Feier niemanden ausgrenzen, der vielleicht nicht geimpft ist.

von sanne87 am 17.02.2022, 12:20



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Wir werden unseren Sohn definitv taufen lassen. Ich bin evangelisch und die anderen Kids sind auch getauft. Ole wird deshalb ebenfalls getauft. Wir überlegen das gleich dieses Jahr zu Ostern zu machen. Gründe gegen eine Taufe gibt es genug, aber eben auch welche dafür.

von Mabel154 am 17.02.2022, 12:53



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Wir werden unser Kind nicht taufen lassen. Mein Mann ist katholisch, ich bin evangelisch aber ausgetreten. Wir haben auch kirchlich geheiratet, aber man kann auch außerhalb der Kirche schön heiraten, falls das ein Grund sein sollte Zudem gefällt uns das System nicht. An Gott glauben kann man auch ohne Kirche, wenn man möchte. Wir werden sie natürlich auch über verschiedene Religionen aufklären oder mal in die Kirche gehen. Das gehört aber so oder so dazu. Später kann sie sich dann selbst aussuchen was sie möchte oder was nicht.

von PeppiPüppi am 17.02.2022, 14:18



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Stellt euch mal vor es gäbe keine Kirchen mehr. Ich finde es ist ein Teil unserer Kultur, etwas was Bestand hat und von Generation in die Generation weitergereicht wird. Ich möchte das Glockenläuten nicht missen. Für Kinder finde ich es auch schön zu sehen, wie sich eine Gemeinde zu besonderen Anlässen in der Kirche zusammen findet. Weihnachten, Ostern und St.Martin sind ja besonders beliebt. Natürlich muss man dafür nicht getauft sein, aber würde den die Kirche existieren, wenn niemand mehr taufen und jeder austreten würde? Wenn die Kirche verschwindet, verschwinden auch die Bräuche. Dabei finde ich die konfessionelle Zugehörigkeit zweitrangig. Meine Oma bringt meinen Kindern Gebete bei total süß. Sie ist katholisch, mein Mann auch, meine Kinder evangelisch und ich bin orthodox meine Kinder gehen aber auch mit mir in die orthodoxe Kirche zu den Feiertagen und mein ältester findet sie ansprechender. Schön auch, dass die Feier zeitversetzt stattfinden. Wir sind hier alle Christen, nur unterschiedliche.

Mitglied inaktiv - 17.02.2022, 15:01



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Wir sind beide nocht mehr bei der Kirche dabei, jedoch lasse ich mein Mädchen schon taufen, finds einfach schön und ausgegrenzt wird sie dann bei weiteren kirchlichen Festen auch nicht.

von Tomoe86 am 17.02.2022, 16:42



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Auf jeden Fall wird meine Tochter getauft - die Taufe ist auch schon als großes Familienfest im April getauft. Mein Onkel ist Priester und wird sie, wie auch schon ihre große Schwester, an der Ostsee mit Meerwasser taufen. Mein Mann bezeichnet sich selbst als Atheist, ich bin aber gläubige Katholikin. Mir ist der Glaube sehr wichtig und er akzeptiert, dass ich diesen auch so an meine Kinder weitergeben möchte. Ich finde auch nicht, dass Sachen, die in der Kirche falsch und schlecht laufen, ein Grund sind, sein Kind nicht taufen zu lassen. Im Gegenteil: Meiner Meinung nach braucht die Kirche gerade deswegen coole, weltoffene Mitglieder, also unsere Kinder, die die Kirche neu mitgestalten. Und deswegen trete ich auch nicht aus, durch „davonlaufen“ wird es ja nicht besser. Und ich stimme Uhuu vollkommen zu, was wäre unser Leben ohne christliche Bräuche und schönes Kirchengeläut? Und übrigens ist es nicht überall so einfach, sich „mal eben“ taufen zu lassen, das sollte es ja auch nicht sein. Wenn man es ernst nimmt, ist das ja auch eine wichtige Lebensentscheidung. Ich treffe diese jetzt für meine Kinder, weil ich ebenfalls finde, austreten können sie immer, in den Glauben und die christlichen Bräuche hineinwachsen geht dann irgendwann ja nicht mehr. Man kann das ja dann alles doof finden und sich abgrenzen, wenn man erwachsen ist, wenn man es aber als Kind nie kennengelernt hat, wie soll man dann wissen, was einem vielleicht entgangen ist?

von Amalindi am 17.02.2022, 21:03