Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Kennt sich jemand mit Rhesus-negativ aus?

Thema: Kennt sich jemand mit Rhesus-negativ aus?

Hallo ihr lieben Ich war gestern beim US. Mir wurde auch direkt ein Test gemacht, ob ich Schwangerschaftsdiabetes habe. Ich musste etwas süsses trinken und dann wurde Blut abgenommen. Vorhin hat mich meine Ärztin angerufen und sagte, dass die Ergebnisse da sind und es gäbe Irritationen, sodass mir nächste Woche Dienstag nochmal Blut abgenommen werden muss. Als ich fragte, ob das was mit der Diabetes zutun hat, sagte sie "nein, es hat damit zutun, dass ich rhesus negativ bin". In 4 Wochen sollte ich auch meine Spritze deswegen bekommen. Sie sagte, ich soll mir keine Sorgen machen. Habe sie danach wieder angerufen um eine Frage zu stellen, allerdings war sie nicht mehr erreichbar. Was passiert denn, falls nächste Woche mein Blut wieder Irritationen aufweist und was genau ist denn mit Irritationen gemeint? Brauche ich mir tatsächlich keine Sorgen zu machen? Hat da jemand eine Ahnung? Habe Angst, dass mein Baby Schaden deswegen bekommt  Es ist meine erste Schwangerschaft und bin in der 26. Ssw.

von DariaLieb am 16.09.2021, 18:22



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Habe dir bereits ausführlicher im anderen Forum geantwortet. Es wird sich aber voraussichtlich um die sog. Rhesus-Prophylaxe handeln. Diese ist nicht schädlich und „Standard“ bei der Kombi rhesus-negative Mama mit positivem Baby. :)

von Reese am 16.09.2021, 18:50



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Wenn deine Ärztin jetzt nicht genau gesagt hat um was es ging kann man nun auch nur ins blaue Raten. bzw wenn du Rh- bist und das alles ist, dann ist es gar nicht schlimm. Aber bleibe erstmal entspannt! Wäre es was Besorgniserregendes oder gefährliches, dann hätte sie dich ja gleich für den nächsten Tag rein bestellt. Wegen dem Rhesusfaktor negativ.. Auf den roten Blutkörperchen gibt es bei 85 % der Menschen ein Eiweiß - der Rhesusfaktor (=Rhesusfaktor positiv) . Die anderen 15 % haben dieses Eiweiß nicht(=Rhesusfaktor negativ) . Bekommt eine Rhesusnegative Frau ein Rhesuspositives Baby baut der Körper der Frau Antikörper gegen den Rhesusfaktor. Bei Baby Nr 1 ist es nicht schlimm, bekommt man aber ein zweites Baby und das wäre wieder Rh+, dann würden die Antikörper der Mutter gegen die roten Blutkörperchen des Babys gehen, was zu schweren Schäden oder versterben führt. Damit das nicht passiert und dein Körper keine Antikörper bauen will bekommst du die Anti-D-Prophylaxe Spritze. Einmal zw ssw 28-30 und nach der Geburt bis zu 72h danach. Durch die Spritze passiert deinem jetzigen Baby absolut nichts. Das schlimmste ist der picks beim Spritzen. Das ist also eine reine Vorsorge für den Fall weiterer Schwangerschaften. (Hoffe du konntest mich verstehen. Und habe mich nicht zu doof ausgedrückt.)

von FrolleinSchein am 16.09.2021, 18:55



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Wenn sie gesagt hat das du dir keine Sorgen machen sollst, dann versuche das am Besten auch. Ich habe die Spritze heute auch bekommen. Seit diesem Jahr gab es auch eine Änderung. Es ging um das bestimmen des kindlichen Blutes. Ein DNA-Test. Ich musste einwilligen. Man bekommt die Spritze jetzt nur noch wenn das Kind nachweislich RH positiv ist. Der Test ist wohl billiger wie die Spritze, deshalb... Vielleicht deshalb die Blutentnahme? Vielleicht war es nicht eindeutig?

von Mabel154 am 16.09.2021, 20:06



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Bei meiner letzten SS habe ich noch die Spritze in der 28. SSW bekommen. Mein Sohn ist auch negativ, sodass die Spritze eigentlich nicht nötig gewesen wäre. Bei der jetzigen SS wurde der Rhesusfaktor des Ungeborenen ermittelt und siehe da: auch negativ. Somit bekomme ich keine Spritze in der 28. SSW Im KH wird nach der Geburt aber trotzdem das Blut aus der Nabelschnur kontrolliert um sicher zu gehen. Falls das Baby dann doch positiv wäre, würde ich dann die Spritze bekommen.

von Nov-Wunder am 16.09.2021, 20:56



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Mach dir keine Sorgen! Wenn du das erste mal davon hörst, ist es wahrscheinlich deine erste Schwangerschaft. Da wird es nur zur Prophylaxe gemacht, damit dein Körper keine Antikörper bildet. Die Impfung erfolgt dann so um die 28.ssw, hatte meine vor einer Woche bekommen. Also liegst du gut im zeitlichen Rahmen. Eigentlich wird die Blutgruppe beim Erstellen des Mutterpasses bestimmt und zwei mal während der SS ein Antikörpersuchtest (der zweite mit dem Zuckertest zusammen) gemacht. Hier ist es ganz einfach erklärt: https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/schwangerschaft-der-rhesus-faktor-792963.html

Mitglied inaktiv - 16.09.2021, 21:12



Antwort auf Beitrag von DariaLieb

Hallöchen also ich werde mir morgen meinen Pieks abholen. Risiken oder Nebenwirkungen hat meine Ärztin nicht erwähnt für die Spritze. Ich denke wenn es nur um den Rhesusfaktor geht bei dir brauchst du dir keine Gedanken machen. Wird schon alles gut sein sonst hättest du gleich morgen auch einen Termin bekommen wenn es ernster wäre. Ich bin total entspannt vor der Spritze morgen habe allerdings grundsätzlich kein Problem mit Spritzen oder Blutabnahme. Gucke auch immer genau zu was die da machen. Halt uns doch auf dem laufenden worum es letztlich ging. Liebe Grüße

von PrettyInPink am 16.09.2021, 22:20