Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2021

Bisschen verunsichert

Thema: Bisschen verunsichert

Oh man heute ist mal sowas von der Wurm drin. Heute waren wieder 2 aus der Krabbelgruppe bei uns zu Besuch und Paul hat aber so geweint, dass wir quasi nicht teilgenommen haben, sondern mein Partner ihn im Gang geschaukelt hat und irgendwie beruhigt hat. Er war einfach so übermüdet, obwohl er ne halbe Stunde vorher erst aufgewacht ist und ne Dreiviertel Stunde geschlafen hat Auf alle Fälle robbt der eine (3 Wochen älter) und der andere geht schon locker flockig in den Vierfüßler (5 Wochen älter) und krabbelt sicher bald und bisher war mir das echt egal, aver heute bin ich total verunsichert. Nicht nur, dass sie motorisch weiter sind, auch quasseln beide (zumindest einer nonstop) viel mehr und essen tun beide auch gut. Und Paul - naja er dümpelt halt gefühlt so vor sich hin. beide stillen/geben die Flasche zum Beispiel nur noch morgens und abends. Wir konnten noch keine einzige Mahlzeit ersetzen und die Flasche nimmt er auch nixht. er macht schon auch Fortschritte, aber irgendwie hinkt er den beiden ganz schön hinterher in jeder Hinsicht. Ach heute bin ich einfach verunsichert. Dabei ist er so ein Sonnenschein und wirklich das liebenswerteste Kind auf Erden. Meint ihr ich muss mir dennoch Gedanken machen?

von hilde_94 am 05.07.2022, 17:37



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Huhu :) Ich hab auch immer gedacht, man meine kleine ist noch gar nicht soweit wie andere. Aber ganz ehrlich ? Was ein Unsinn sie brauchen so lange wie sie eben brauchen, wenn bei den U Untersuchungen bisher alles in Ordnung war würde ich mir rein gar keine Sorgen machen. Ich hab meine Eltern irgendwann so genervt, dass sie irgendwann meinten du wolltest bis du ein Dreiviertel Jahr alt warst dich nicht ansatzweise drehen, geschweige denn babbeln. Seitdem mache ich mir gar keine Gedanken/ sorgen mehr

von Mrs.Bäumchen am 05.07.2022, 17:52



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Mach dir keine Gedanken. Ich denke jedes Kind hat sein eigenes Tempo und ganz ehrlich - es ist soooo anstrengend manchmal das Kind irgendwo im Wohnzimmer oder im Bett einzusammeln weil es mal wieder irgendwie auf Entdeckertour ist beim robben. Spaß bei Seite, alles zu seiner Zeit und im Tempo des Kindes. So schön Krabbelgruppen sind, so sehr verunsichern sie mMn auch, gerade beim ersten Kind.

von Reese am 05.07.2022, 18:02



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Mit mir zusammen waren zwei Freundinnen schwanger. Ich kenne das Gefühl des Vergleichens, auch wenn man es eigentlich nicht möchte, also auch sehr gut. Das älteste Baby (2 Monate älter als meins) isst und trinkt genau wie meiner, ist motorisch zwar weiter, aber noch lange nicht so weit, wie das Baby der anderen Freundin, obwohl das das jüngste ist! An den dreien sieht man so so gut, dass einfach jedes Baby alles in seinem eigenen Tempo macht! jeder kann irgendwas besser oder schlechter als der andere und irgendwas genau so gut. Man kann sie auf gar keinen Fall nach alter sortieren, weder optisch noch von dem, was sie schon gut oder schlecht können. Ich glaube, das einzige, was man „falsch“ machen kann, ist ihnen keine Entwicklungsmöglichkeiten geben. Zum Beispiel in dem man ihnen essen einfach nicht anbietet oder sie den ganzen Tag irgendwo „festschnallt“. Wenn du ihm Essen/Milch, einen sicheren Schlafplatz, positive Zuwendung und Aufmerksamkeit gibst, hat er alles was er braucht um sich in seinem Tempo zu entwickeln. Wie sagt man so schön „Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht“ Und selbst wenn mal bei einer U festgestellt wird, dass sie irgendwo ganz aus der Norm springen, dann gibt es heutzutage so tolle Fördermöglichkeiten.

von Lene211 am 05.07.2022, 18:38



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Ist keine gute Idee Kinder zu vergleichen lass es lieber gleich sein. Konzentriere dich lieber darauf, was er alles kann. Vielleicht sammelt er erst alle Fähigkeiten und haut es nachher alles auf einmal raus? Mein älterster hat sich auch sehr wenig bewegt (ist aber immer noch sehr bewegungssparsam), dafür fährt er alles was Räder hat. Mein zweiter ist sehr aktiv, fährt dafür aber nichts. Und meine Prinzessin will nur rumgetragen werden, wir sind noch meilenweit von krabbeln entfernt. Ich finde sie jetzt dennoch nicht auffällig und schon gespannt wie sie wird. Ich glaube sie arbeitet gerade an ihrer Feinmotorik, meine dass sie gerade am Pinzettengriff feilt.

Mitglied inaktiv - 05.07.2022, 18:52



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Vergleichen finde ich auch kontraproduktiv. Mein Ältester war mit allem super schnell und immer der Erste. Konnte mit 6 Monaten krabbeln, mit 8 Monaten hat er sich in den Stand gezogen, vorm 1. Geburtstag ist er gelaufen und überall rangefallen. Mein Mittelster ist erst mit 10 Monaten gerobbt, nie gekrabbelt und erst mit 17 Monaten gelaufen. Dafür aber gleich perfekt. Der 3. ist wie der Erste. Essen kann man auch nicht vergleichen. Beim Großen hab ich dieses Ersetzen von Milch auch gemacht, weil mir gesagt wurde ich muss das so machen. Beim Mittleren hab ich damit aufgehört. Da gabs reichlich Milch und wenig essen. Ist aktuell übrigens mein bester Essen. Meckert nicht, isst alles. Was auch die anderen schon geschrieben haben, höre auf zu vergleichen. Jeder ist anders und das ist doch schön so.

von Mabel154 am 05.07.2022, 20:20



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Und später ist es die Sprache und die Kognitivität. Meine beiden Großen hinkten immer hinterher. Und soll ich dir was sagen: Mein Sohn hat seinen 10. Klassenabschluss mit 1,3 bestanden. Meine Tochter hat bis auf Kunst auch nur einsen. Damit will ich dir sagen: Jetzt sind die Unterschiede noch so riesig. Später nicht mehr. Ich bin gespannt, wie es bei unserer Dritten sein wird. Sie ist motorisch und sprachlich fitter als ihre größeren Geschwister damals. Dafür ist sie so ein gemeines, freches Kind (nicht böse gemeint - aber ihr Wesen unterscheidet sich schon sehr arg).

von sanne87 am 05.07.2022, 21:30



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Nein! Du brauchst dir da gar keine Gedanken machen. Oder erst dann, wenn dein Kind deutlich älter ist, als in allen Entwicklungstabellen angegeben. Robben, manche fangen mit 6 Monaten an, andere erst mit 9 Monaten, alles normal! Kinder sind so unterschiedlich wie Blätter in der Natur. Da gibt es die unterschiedlichsten Größen und Farben. Jedes Kind hat sein ganz eigenes Entwicklungstempo und das ist gut und richtig. Es gibt schnelle und langsame, ängstliche und mutige, wagemutige und zögerliche,... Jedes Kind hat seine ganz eigene Mischung. Die einen probieren vieles immer wieder aus, bis es gelingt. Andere beobachten und beobachten, versuchen es zweimal und können es. Und zwischen diesem ganzen, gibt es einfach alles. In fast allen Entwicklungstabellen gibt es eine Zeitspanne, in der die Kleinen etwas lernen sollten. Alle Durchschnitts-Kinder passen in diese Zeitspanne. Und dann gibt es ein paar Kinder, die sind etwas früher oder etwas später dran. Das ist völlig normal, denn die Entwicklungstabellen zeigen nur den Durchschnitt. Da muss es Ausreißer nach oben und nach unten geben. Jetzt mag es für dich wichtig sein. Ich kann dir sagen, in spätestens 2 Jahren wird dir das völlig egal sein. Denn es wird nie wieder wirklich wichtig sein. Und ob ein Kind mit 6 Monaten robbt oder mit 11 Monaten, ob es mit 9 oder 17 Monaten läuft, ob es mit 5 oder 15 Monaten sitzt, ... Es ist völlig egal. Versuche jetzt zu lernen, nicht zu vergleichen. Entdecke mit deinem Kind die Welt. Genieße die Zeit in der es ohne Druck und Stress leben darf. Die Zeit, in der dein Kind noch keine Anforderungen erfüllen muss. Für viele kommen die ersten Anforderungen recht früh, sie beginnen mit der KiTa. Und selbst wenn es dort noch recht frei zugeht, spätestens in der Schule müssen die Kinder. Leider wird dort immer wieder verglichen, wer ist schneller, klüger, schreibt sauberer, ... hat die besseren Noten. Und die Zeit des "Müssens" ist sehr lang. Geh runter zu deinem Kind, kuschle, spiele, singe, ... alles mit deinem Kind. (Natürlich nur so, wie es mag.) Entdecke Wasser, Sand, Erde, ..., Lebensmittel, ..., Geräusche und vieles mehr neu. Gemeinsam mit deinem Kind. Erfreue dich an jedem lächeln und jedem lachen, lächle und lache mit. Hier ein recht guter Bericht: https://www.apotheken-umschau.de/familie/entwicklung/meilensteine/wann-sitzen-krabbeln-laufen-babys-792383.html

von LeLuFe21 am 05.07.2022, 23:47



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Du hast es so gut geschrieben, dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Mitglied inaktiv - 06.07.2022, 14:18



Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Das stimmt, da hast du recht - vielen Dank für deine (eigentlich von allen hier!!!) tollen Worte!

von hilde_94 am 06.07.2022, 21:15



Antwort auf Beitrag von hilde_94

Ich versteh dich total! Hannah isst seit 6 Wochen Mittagsbrei aber Abendbrei schaffen wir einfach nicht einzuführen. Und krabbeln / Robben will sie auch noch nicht. Sie ist die Woche 7,5 Monate alt. Ach und Zähne hat sie auch noch keine. Heute war ich bei einer bekannten. Ihre jüngere Tochter läuft noch nicht, dabei ist sie 14 Monate alt. Sie hat „nur“ 4 Zähne und will nichts immer noch die Flasche/Brust. Kinder entwickeln sich sooooo unterschiedlich! Wirst schon sehen, irgendwann hat Paul sie eingeholt. Und mit 3 Jahren können alle Kinder gleich viel

von Alex33 am 06.07.2022, 13:51