Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Risiken Ü35

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Risiken Ü35

Himbeere_

Beitrag melden

Lieber Professor Hackelöer, ich habe dieses Jahr eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Schwanger wurde ich mit 34 Jahren, auf die Welt kam sie, als ich 35 war. Wir wünschen uns eventuell ein zweites Kind, haben aber die Sorge, dass es aufgrund meines Alters zu einer Fehlbildung oder einem genetischen Defekt kommen könnte. Ich habe gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit ein Kind- zum Beispiel mit einer Trisomie - zu bekommen, höher ist, wenn die Frau über 35 ist. Bei meiner Recherche bin ich aber auch auf eine Studie gestoßen, nach der diese Gefahr geringer ist, wenn man bereits ein gesundes Kind hat. Allerdings habe ich nur diese eine Studie gefunden und weiß nicht, wie aussagekräftig dies ist (https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/nicht-nur-das-alter-entscheidet-ueber-das-risiko-fuer-down-syndrom/). Außerdem frage ich mich, ob ich selbst einen Einfluss nehmen kann, zum Beispiel durch gesunde Lebensführung, Sport etc. Wie schätzen Sie die Situation ein? Ist die oben genannte Studie aussagekräftig oder spielt es ihrer Meinung nach keine Rolle? Herzlichen Dank für Ihre Mühe.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Himbeere, mit zunehmenden Alter steigt das Risiko für das Down-Syndrom,z.B. in der 12.Woche von 1:262 (34 Jahre) auf 1: 210( 35 Jahre ) und in der 20.Woche von 1:343 (34 Jahre) auf 1:274 (35 Jahre) - unabhängig davon,ob man schon gesunde Kinder geboren hat. Das Risiko steigt immer weiter an. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, vor ein paar Tagen habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Nun bin ich vollkommen aufgelöst, da ich in den letzten Wochen regelmäßig Alkohol getrunken habe. Empfängnis war ca. 5.-9. Juni, am 17. Juni hatte ich eine Blutung, die ich für eine schwache Regelblutung hielt. Ein Test am 22. Juni war negativ. Am 4 ...

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, Heute möchte ich mich mit einer Frage an Sie wenden: ich bin heute bei 28ssw+0d mit einem Jungen mit Trisomie 21. In der 22.ssw wurde ein muskulärer VSD diagnostiziert und V.a. Double Bubble (Degum III), letzteres scheint sich nun im Verlauf zu bestätigen, außerdem besteht seit der 25.SSW eine deutlich erhöhte Fruc ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, mein Mann und ich stecken in einer sehr speziellen Situation. Als wir vor 4 Wochen einen Schwangeschaftstest machten konnten wir unser Glück kaum fassen. Da ich über ca. 15 Jahre hinweg die Pille als Verhütungsmittel genommen habe, hätte ich nicht geglaubt, dass wir bereits nach 2 Monaten Schwanger werden (Ich ha ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich hatte Ihnen schon letzte Woche eine Frage gestellt, da ich mir Sorgen gemacht hatte, da bei mir mit einem sehr kurzen Zeitabstand zweimal Doppler gemacht worden ist. Einmal davon sogar vaginal. Sie hat mich beruhigt, in dem Sie geschrieben hatten, dass die Untersuchung keine Auswirkung auf das Kind hat. ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir versuchen nun seit einigen Jahren eine zweites Kind zu bekommen. Inzwischen bin ich nun 46 geworden und nach einer Eileiterschwangerschaft vor zwei Jahren hat es leider noch nicht wieder geklappt. Meine Hormonwerte sind alle überprüft und noch sehr gut und auch regelmäßige Eisprünge wurden festgestel ...

Guten Tag Dr. Hackelöer, durch ICSI bin ich im Juli mit eineiigen Zwillingen schwanger geworden. Leider trat FFTS auf und in der 22. SSW eine Fehlgeburt. Danach bekam ich Ende November im Krankenhaus direkt eine Anti-D-Prophylaxe. Im Bluttest wurde bei mir festgestellt, dass das Lipoprotein a bei 112 (normal unter 30) ist. Weitere Angaben zu mir: ...