Lalisa
Lieber Prof. Hackelöer, heute wende ich mich mit einer weiteren Frage an Sie, nachdem Sie mir bereits vor einigen Wochen einmal weiterhelfen konnten. Ich bin 32 Jahre alt und in der 13. SS-Woche (12+4). Heute war ich beim Ersttrimesterscreening - Blut dafür wurde bereits vor zwei Wochen abgenommen. Ergebnis: Unter Einbeziehung von Blutwerten und Ultraschall ist das Risiko für eine Trisomie 21 zwar gesunken (im Vergleich zum statistischen HIntergrundrisiko), jedoch ist aufgrund der Hormonwerte im Blut das Risiko für Trisomie 13 oder 18 gestiegen (von 1:700 auf 1:500). Der aktuelle Ultraschall zeigte wohl keine Anomalitäten. Nun steht die Frage im Raum, ob ich eine Fruchtwasseruntersuchung machen lasse. Meine Ärztin hat mich zwar informiert, dass eine Empfehlung für diese Untersuchung erst ab einem Risiko von 1:250 ausgesprochen würde. Zugleich ist sie beunruhigt wegen des durch die Blutwerte gestiegenen Risikos und sprach von einem über uns schwebenden Damoklesschwert, solange wir keine Klarheit haben. Ich habe also herausgehört, dass sie eher zur Fruchtwasseruntersuchung raten würde. Beim nächsten Termin (in 4 Wochen) soll ich ihr meine Entscheidung mitteilen, sie würde mich dann ggf. zu einem spezialisierten Zentrum überweisen. Ich kann nun gar nicht beurteilen, wie ernst die Lage tatsächlich ist und fühle mich etwas überfordert mit der Entscheidung für oder gegen die Untersuchung. Einerseits möchte ich kein Kind austragen, das dann auf Dauer nicht lebensfähig oder schwerstbehindert ist. Andererseits habe ich natürlich Angst, dass die Untersuchung im Grunde unnötig ist und evtl. eine Fehlgeburt bewirkt. Meine Ärztin sagte dazu, dass in der Regel auch bei Fruchtwasseruntersuchungen es eher die Feten mit Chromosomenschäden seien, die abgehen und dass sie in 10 Jahren es nur einmal erlebt habe, dass tatsächlich ein Blasensprung eingetreten sei ... Was raten Sie mir? Herzliche Grüße, Lalisa P.S.: Falls das in diesem Fall eine Rolle spielt - ich nehme seit etwa einem Jahr Paroxetin und soll deswegen auch den Organultraschall ab der 20. SS-Woche machen.
Hallo Lalisa, eine Trisomie 13/18 hat immer so viele Auffälligkeiten des Kindes,daß ein geübter Untersucher dieses im Ultraschall gut sehen kann.Ist dort nichts-bedeutet es auch nichts.Eine Punktion würde ich nur bei zusätzlichen Besonderheiten/Fehlbildungen machen - vorausgesetzt der Untersucher hat Erfahrung! Also nur Feindiagnostik-sonst nichts.Das reicht auch für die Beurteilung wegen der Medikamenteneinnahme aus. Alles Gute Prof.Hackelöer
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Hallo Herr Hackelöer, wie groß ist das Risiko ein behindertes Kind auf die Welt zu bringen für eine Frau, wenn sie bei der Geburt 46 Jahre alt ist? Lässt sich durch Pränataldiagnastik (Feinultraschall, Fruchtwasseruntersuchung) die Gefahr einer Behinderung ausschließen? Viele Grüße Karolin
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte vor 2 Wochen mein Screening. Das Ergebnis lag bei mir im Briefkasten: erhöhtes Risiko. mein FA, hat mich kaum bis garnicht über das Ergebnis aufgeklärt. mich fühle mich etwas in der Lust hängen gelassen. Gestern wurde mir erneut Blut entnommen und nun wird ein NIPT gemacht. Das Ultra ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer, ich schreibe Ihnen, da ich von Hebamme, Geburtsklinik, Feindiagnostik und Frauenarzt leider unterschiedliche Handlungsempfehlungen erhalten habe und mir selbst der medizinische Background für eine fundierte Entscheidung fehlt. zur Vorgeschichte: ich wurde vor 2 Jahren mit einer beginnenden Präeklampsie eing ...
Guten Tag. Heute war ich beim dopplerUltraschall in der 32 ssw. Der Arzt stellte fest, dass das Baby 2 mal die Nabelschnur um den Hals hat. Er sah die Aterie da entlang des Halses. Er sagte wenn es sich nicht mehr dreht passiert eigentlich nichts. Ich kann mit der Aussage wenig anfangen. Wenn es sich dreht, kann es sterben oder wie? Er sagte es pa ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Sehr geehrter Herr Dr Hackelöer, ich habe zwei Kinder und bin 35 Jahre alt, alle gesund und ohne Vorerkrankungen. Mein älteres Kind kam 2021 per Kaiserschnitt auf die Welt, aufgrund von BEL. Mein zweites Kind kam 2024 natürlich auf die Welt. Allerdings hatte ich eine Plazentalösungsstörung (sie war verwachsen) und sie musste manuell entfernt werd ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4
- Missed abortion Genetik
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig