Hallo, mein baby ist fast 7 Monate alt und isst sehr wenig bzw. fast gar nicht. Am Anfang hatte sie die Karotten gern aber als wir begonnen haben Gemüse mit Kartoffeln zu geben wollte sie gar nicht mehr, haben verschiedene hipp Sorten probiert. Haben jetzt auch fast eine Woche Pause gemacht und wieder angefangen und sie isst nur ein paar Löffel also nicht mal die Hälfte vom Gläschen wollte schon mit Fleisch beginnen aber nach dem sie nicht mal Kartoffeln isst, denke ich wird sie auch kein Fleisch wollen. Man soll ja nach Gemüse Kartoffeln geben und erst wenn es das akzeptiert dann Fleisch usw. Oder? Ist es schlimm weil sie immer noch nicht essen will?
von
Babykiwi
am 11.10.2017, 14:05
Antwort auf:
Re: Baby will nicht essen
Liebe „Babykiwi“,
das Wichtigste ist, dass Sie ganz entspannt bleiben. Ihr Mädchen hat ganz feine Antenne und merkt sofort, wenn die Mama besorgt ist und wird dadurch verunsichert.
Nehmen Sie ruhig das Fleisch dazu und reichen Sie dieses 3 Tage, anschließend können Sie aus dem Vollen schöpfen.
Viele Wochen nur Gemüse könnten Ihren Kleinen auch „gelangweilt“ haben. Variieren Sie hier ruhig, wie wäre es dann mal mit einem Menü mit Nudeln oder Reis? Vielleicht auch mal ein Fischmenü? Ihr Mädchen kann jedes Menü probieren. Viele Kinder finden unser Gläschen „Spaghetti Bolognese“ super. Das Gläschen schmeckt einfach etwas „würziger“, vielleicht schmeckt es auch Ihrer Kleinen.
Und achten Sie auf das richtige Zeitfenster. Sie werden hier immer sicher werden. Sie sollte nicht übermüdet und auch noch nicht überhungrig sein. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Und der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist.
Bieten Sie parallel zum Brei auch fingerfood wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) an, auch wenn sie damit zunächst nichts anzufangen wissen.
Es gibt Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie ihr ein weiches Löffelchen in die Hand. Lassen Sie sie experimentieren. Das weckt oft die Neugierde auf Essen. Und/oder bestreichen Sie den Löffel mit ganz wenig Brei und lassen sie das Essen selbst erforschen.
Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama mithilft.
Da lässt sich nichts erzwingen. Und auch das ist völlig „normal“. Nehmen Sie den Druck von Ihren Schultern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie immer im Hinterkopf haben, dass es doch nun mit dem Essen endlich besser klappen muss. Das spüren die Kleinen. Fällt der Druck weg, klappt es mit dem Essen oft besser.
Wenn es gar nicht voran geht. Obst kommt aufgrund seines süßen Geschmackes meist sehr gut an. Mischen Sie nur etwas Obstmus unter das Menü. Nimmt er es so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Menü gehen.
Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portion wird größer.
Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihre Kleine immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass er Mama und Papa beim Essen beobachten können. Kinder lernen durch Nachahmen. Greifen Sie mit Genuss am gemeinsamen Tisch zu. Sie sind die Vorbilder, Ihr Kind wird sie nachahmen. Wenn sie sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am besten.
Eines ist sicher. Jedes gesunde Kind hat sich noch früher später an die feste Nahrung gewöhnt
Geben Sie also nicht auf, auch wenn es im Moment so aussieht als würde gar nichts weitergehen.
Ihre Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, da bin ich mir ganz sicher. Setzten Sie weder sich selbst noch Ihr Mädchen unter Druck!
Schönes Wochenende!
Annelie Last
von
Annelie Last
am 13.10.2017